Samstag, 26. April 2025
Kategorien
Werbung
Renditeerwartungen bei Investitionen in Öl und andere Rohstoffe
Im Finanzbereich werden sowohl Anleger als auch Spekulanten fündig, da es sehr viele unterschiedliche Finanzprodukte gibt, die nahezu jeden Bedarf der Kunden erfüllen können. Wer das spekulative Investment mag, welches mit Chancen auf besonders hohe Gewinne verbunden ist, der entscheidet sich oftmals für eine Spekulation in Rohstoffe. Allerdings müssen zunächst einige Informationen gesammelt werden, auf welches Weise es dem privaten Anleger überhaupt möglich ist, in der Praxis in Rohstoffe zu investieren.Bis vor einigen Jahren war der Handel mit Rohstoffen nämlich fast nur den Banken und größeren institutionellen Anlegern vorbehalten. Mittlerweile ist es jedoch so, dass im Prinzip auch jeder Kleinanleger die Möglichkeit hat, mit Öl und anderen Rohstoffen zu spekulieren. Wenn von einem Investment in Rohstoffe gesprochen wird, dann ist damit in erster Linie die Spekulation auf Rohstoffpreise gemeint. Bevorzugte Rohstoffe sind in dem Zusammenhang vor allen Dingen Rohöl, Gold oder auch verschiedene Agrarrohstoffe, wie zum Beispiel Weizen oder Mais. Die Spekulation mit Rohstoffen funktioniert über bestimmte Kontrakte, die der Kunde mit seinem Broker bzw. seiner Bank abschließt. Die am häufigsten genutzte Variante nennt sich Contracts For Difference, auch CFDs abgekürzt.
Mit dem Kauf dieser CFD-Kontrakte schließt der Anleger quasi eine Wette auf die Entwicklung bestimmter Rohstoffpreise ab. Wer zum Beispiel der Meinung ist, dass der Rohölpreis in der Zukunft ansteigen wird, der könnte CFD-Kontrakte mit der Basis Rohöl kaufen. Durch den Hebel, der im Prinzip eine Geldleihe des Brokers ist, kann schon bei geringem Preisanstieg eine hohe Rendite erzielt werden. Denn nicht selten leiht der Broker dem Kunden den 100-fachen Betrag, den der Trader einsetzt. Auf diese Weise können die Trader eine Rendite von beispielsweise 100 Prozent erzielen, obwohl der Preis vielleicht nur um ein Prozent angestiegen ist. Allerdings sollten Anleger keineswegs davon ausgehen, dass solche Renditen an der Tagesordnung und ganz einfach zu erzielen wären. Denn natürlich ist der Handel mit Rohstoffen sehr spekulativ und es kann jederzeit passieren, dass der Anleger sein eingesetztes Kapital vollständig verliert. Wer etwas konservativer in Öl und andere Rohstoffe investieren möchte, der kann sein Kapital zum Beispiel in Rohstofffonds oder in bestimmte Rohstoffaktien anlegen.
Mit dem Kauf dieser CFD-Kontrakte schließt der Anleger quasi eine Wette auf die Entwicklung bestimmter Rohstoffpreise ab. Wer zum Beispiel der Meinung ist, dass der Rohölpreis in der Zukunft ansteigen wird, der könnte CFD-Kontrakte mit der Basis Rohöl kaufen. Durch den Hebel, der im Prinzip eine Geldleihe des Brokers ist, kann schon bei geringem Preisanstieg eine hohe Rendite erzielt werden. Denn nicht selten leiht der Broker dem Kunden den 100-fachen Betrag, den der Trader einsetzt. Auf diese Weise können die Trader eine Rendite von beispielsweise 100 Prozent erzielen, obwohl der Preis vielleicht nur um ein Prozent angestiegen ist. Allerdings sollten Anleger keineswegs davon ausgehen, dass solche Renditen an der Tagesordnung und ganz einfach zu erzielen wären. Denn natürlich ist der Handel mit Rohstoffen sehr spekulativ und es kann jederzeit passieren, dass der Anleger sein eingesetztes Kapital vollständig verliert. Wer etwas konservativer in Öl und andere Rohstoffe investieren möchte, der kann sein Kapital zum Beispiel in Rohstofffonds oder in bestimmte Rohstoffaktien anlegen.
Weiteres in Kategorie Geldanlage
- Vorteile und Nachteile von Termingeschäften im Überblick
- Goldbarren als langfristige Kapitalanlage nutzen
- Hohe Renditen trotz sinkender Sparzinsen erwirtschaften
- Fondskauf an der Börse oder Bank im Kostenvergleich
- New York Stock Exchange und andere wichtige Börsenplätze
- Langfristige Investmentanlage zur Altersvorsorge
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^