Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Mit der Kreditversicherung ein Darlehen absichern
Wer einen Kredit abschließt, sei es zur Finanzierung eines Autos oder eines Hauses, muss diesen natürlich zurückzahlen. Ist die Rückzahlung jedoch wegen Arbeitslosigkeit oder Berufsunfähigkeit nicht möglich, drohen Vollstreckungsmaßnahmen, die bis hin zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens reichen können. Sollte der Kreditnehmer während der Kreditlaufzeit gar versterben, müssen die Erben oder, sofern vorhanden, die Bürgen die Kreditraten übernehmen. Aus diesen Gründen ist es sinnvoll, den Kredit abzusichern, und zwar durch Abschluss einer Kreditversicherung. Eine solche Versicherung wird von allen Banken beim Abschluss von Ratenkrediten angeboten.Bei Baufinanzierungen gibt es nur wenige Anbieter, die eine direkte Kreditversicherung anbieten, alternativ kann eine separate Risikolebensversicherung oder eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen werden. Kreditversicherungen wurden von einigen Banken in der Vergangenheit als Voraussetzung zur Vergabe des Kredites verkauft. Hierauf sollten sich Kunden jedoch nicht einlassen, denn Kreditversicherungen müssen immer als freiwillige Leistung angeboten werden. Die Kreditversicherung der Banken umfasst die Absicherung im Todesfall sowie bei Arbeitslosigkeit und Berufsunfähigkeit. Im ersten Fall übernimmt die Versicherung die zum Todeszeitpunkt noch offene Forderung der Bank und zahlt den Kredit vollständig zurück. Somit ist die Todesfallabsicherung wie eine Risikolebensversicherung zu sehen. Im Gegensatz zu einer normalen Risikoversicherung muss der Kreditnehmer bei einer Kreditversicherung jedoch keine Gesundheitsfragen beantworten. So erhalten auch Kunden, die eine normale Risikoversicherung nicht mehr erhalten würden, Versicherungsschutz. Sofern der Kreditnehmer von Arbeitslosigkeit oder Berufsunfähigkeit betroffen ist, werden die Kreditraten von der Versicherung übernommen, so dass sich seine finanzielle Belastung senkt. Kunden sollten jedoch darauf achten, dass die Raten von der Versicherung in diesen beiden Fällen oft nur zeitlich begrenzt übernommen werden.
Meist muss der Kunde nach Ablauf von 12 Monaten die Raten wieder selbst bezahlen. Die Kosten einer Kreditversicherung richten sich in erster Linie nach dem Alter des Kreditnehmers sowie nach seinem Geschlecht und dem Beruf. Weiterhin spielt natürlich die Höhe des Kredites und somit die Höhe der Absicherung und die Laufzeit des Darlehens eine entscheidende Rolle. Anhand dieser Daten kann die Versicherung das jeweilige Risiko einschätzen und die Prämie berechnen. Die Versicherungsprämie der Kreditversicherung ist nicht wie bei anderen Versicherungen monatlich, vierteljährlich oder jährlich, sondern in einer Summe bei Abschluss des Kredites zu zahlen. Da die Prämie je nach Kredithöhe und Alter des Kreditnehmers mehrere Tausend Euro betragen kann bieten viele Banken an, diese auf die Kreditsumme aufzuschlagen und mit zu finanzieren. Somit kann trotzdem eine monatliche Zahlungsweise über die Kreditrate erreicht werden. Banken arbeiten im Bezug der Kreditversicherung immer mit einer speziellen Versicherung zusammen. Ein Vergleich der Angebote ist daher nicht möglich. Wer auf das Angebot der Bank nicht eingehen will, kann seinen Kredit, wie oben bei der Baufinanzierung beschrieben, natürlich auch privat absichern.
Meist muss der Kunde nach Ablauf von 12 Monaten die Raten wieder selbst bezahlen. Die Kosten einer Kreditversicherung richten sich in erster Linie nach dem Alter des Kreditnehmers sowie nach seinem Geschlecht und dem Beruf. Weiterhin spielt natürlich die Höhe des Kredites und somit die Höhe der Absicherung und die Laufzeit des Darlehens eine entscheidende Rolle. Anhand dieser Daten kann die Versicherung das jeweilige Risiko einschätzen und die Prämie berechnen. Die Versicherungsprämie der Kreditversicherung ist nicht wie bei anderen Versicherungen monatlich, vierteljährlich oder jährlich, sondern in einer Summe bei Abschluss des Kredites zu zahlen. Da die Prämie je nach Kredithöhe und Alter des Kreditnehmers mehrere Tausend Euro betragen kann bieten viele Banken an, diese auf die Kreditsumme aufzuschlagen und mit zu finanzieren. Somit kann trotzdem eine monatliche Zahlungsweise über die Kreditrate erreicht werden. Banken arbeiten im Bezug der Kreditversicherung immer mit einer speziellen Versicherung zusammen. Ein Vergleich der Angebote ist daher nicht möglich. Wer auf das Angebot der Bank nicht eingehen will, kann seinen Kredit, wie oben bei der Baufinanzierung beschrieben, natürlich auch privat absichern.
Weiteres in Kategorie Geld
- Den Lebensversicherungsverkauf einer Kündigung vorziehen
- Zinseszinseffekte bei privater Altersvorsorge nutzen
- Welche Vorteile bietet eine Online-Kreditbörse?
- Berechnung und Wirksamwerden der Abgeltungssteuer
- Zinskosten bei Überziehungskrediten berechnen und vergleichen
- Trotz Arbeitslosigkeit und Hartz-4 für das Alter vorsorgen
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geld
- Was bei Investments in Ethereum beachten?
- Bitcoin kaufen: Tipps und Tricks
- Yahoo bringt eigene Kryptobörse an den Start
- Berechnung und Beantragung von Hinterbliebenenren
- Was ist ein Gefälligkeitsschaden in der Haftpflic
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geld
- Mit der EC Karte eine Zahlung leisten
- Telefonrechnung nicht bezahlt
- Zu Geld kommen - welche Möglichkeiten habe ich?
- Steuern im Ausland - so viel zahlt man außerhalb
- Anleitung - eine GuV Rechnung erstellen
- Mit dem PC Geld verdienen
- Bei der Insolvenz - welche Fristen gelten?
- Von der GEZ eine Mahnung erhalten
- Inkasso wurde ohne Mahnung eingeschaltet
- Inkasso Kosten und Gebühren
- Informationen über dynamische Rente
- Bei Zahlung der Umsatzsteuer die Frist überschrei
- Bargeld in die Schweiz mitnehmen
- Als Student mehr Geld bekommen - Zuschüsse und Fö
- Steuern sparen als Angestellter
Werbung
^