Montag, 17. März 2025
Kategorien
Werbung
GEZ nicht bezahlt
Eine der lästigsten Zahlungsverpflichtungen ist für viele wohl die GEZ. Die GEZ steht als Abkürzung für Gebühreneinzugszentrale. Jeder Mensch, der nun ein Rundfunkgerät sein Eigen nennt, muss diese Gebühren auch an die GEZ bezahlen. In der Regel werden diese quartalsweise direkt vom Konto abgebucht, wobei aber auch eine halbjährliche oder jährliche Zahlung unter Umständen möglich ist.Sobald junge Menschen aus ihrem Elternhaus ausziehen oder jemand umzieht, wird er diverse Schreiben von der GEZ erhalten. Darin wird er aufgefordert, seine Rundfunkgeräte anzumelden. Grundsätzlich ist auch jeder zu dieser Anmeldung verpflichtet. Allerdings versucht die GEZ oft auch mit ihren Außendienstmitarbeitern heraus zu finden, ob jemand einen Fernseher, ein Radio oder ein Autoradio, neuerdings auch Computer oder ein Handy hat. Diese Mitarbeiter muss man aber nicht in die eigene Wohnung lassen, damit sie sich umsehen können, auch wenn sie oft etwas anderes behaupten.
Sollte man dann ordnungsgemäß angemeldet sein, so erhält man in der Regel keine Rechnung von der GEZ, sondern nur ein einmaliges Schreiben, dass man den fälligen Betrag immer zu einem bestimmten Termin vom Konto abbuchen wird. Hier hat der Gebührenpflichtige noch einmal die Chance, zu überprüfen, ob seine Angaben stimmen und das richtige Konto usw. angegeben ist.
Kann man die GEZ einmal nicht bezahlen, zum Beispiel weil das Konto nicht ausreichend gedeckt ist, so muss man auch mit Mahnungen von der GEZ rechnen. Diese werden meist recht zeitnah zugestellt, sodass man hier binnen kurzer Zeit angemahnt werden wird. Reagiert man auf diese Mahnungen nicht, so kann das Ganze böse enden. Denn die GEZ ist nicht gerade zimperlich, wenn es darum geht, ihre Forderungen einzutreiben. Insofern sollte man hier nicht die Vogel Strauß Methode anwenden und den Kopf in den Sand stecken, sondern sich lieber mit der GEZ in Verbindung setzen, um noch eine gütliche Lösung, wie etwa eine Ratenzahlung, zu finden.
Andernfalls kommt es auch schnell zum gerichtlichen Mahnverfahren mit dem anfänglichen Mahnbescheid, dem Vollstreckungsbescheid und schließlich auch dem Besuch durch den Gerichtsvollzieher. Insofern sollte man sich schon frühzeitig um eine gütliche Einigung direkt mit der GEZ bemühen. Nun meinen zwar immer noch viele Menschen, die GEZ sei ein knallharter Verhandlungspartner, doch oftmals lassen auch deren Mitarbeiter durchaus mit sich reden und man kann eine entsprechende Einigung erzielen. Dafür ist es aber auch immer wichtig, dass man sich frühzeitig bei der GEZ meldet, wenn man einmal tatsächlich nicht zahlen kann.
Sollte man dann ordnungsgemäß angemeldet sein, so erhält man in der Regel keine Rechnung von der GEZ, sondern nur ein einmaliges Schreiben, dass man den fälligen Betrag immer zu einem bestimmten Termin vom Konto abbuchen wird. Hier hat der Gebührenpflichtige noch einmal die Chance, zu überprüfen, ob seine Angaben stimmen und das richtige Konto usw. angegeben ist.
Kann man die GEZ einmal nicht bezahlen, zum Beispiel weil das Konto nicht ausreichend gedeckt ist, so muss man auch mit Mahnungen von der GEZ rechnen. Diese werden meist recht zeitnah zugestellt, sodass man hier binnen kurzer Zeit angemahnt werden wird. Reagiert man auf diese Mahnungen nicht, so kann das Ganze böse enden. Denn die GEZ ist nicht gerade zimperlich, wenn es darum geht, ihre Forderungen einzutreiben. Insofern sollte man hier nicht die Vogel Strauß Methode anwenden und den Kopf in den Sand stecken, sondern sich lieber mit der GEZ in Verbindung setzen, um noch eine gütliche Lösung, wie etwa eine Ratenzahlung, zu finden.
Andernfalls kommt es auch schnell zum gerichtlichen Mahnverfahren mit dem anfänglichen Mahnbescheid, dem Vollstreckungsbescheid und schließlich auch dem Besuch durch den Gerichtsvollzieher. Insofern sollte man sich schon frühzeitig um eine gütliche Einigung direkt mit der GEZ bemühen. Nun meinen zwar immer noch viele Menschen, die GEZ sei ein knallharter Verhandlungspartner, doch oftmals lassen auch deren Mitarbeiter durchaus mit sich reden und man kann eine entsprechende Einigung erzielen. Dafür ist es aber auch immer wichtig, dass man sich frühzeitig bei der GEZ meldet, wenn man einmal tatsächlich nicht zahlen kann.
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geld
- Was bei Investments in Ethereum beachten?
- Bitcoin kaufen: Tipps und Tricks
- Yahoo bringt eigene Kryptobörse an den Start
- Berechnung und Beantragung von Hinterbliebenenren
- Was ist ein Gefälligkeitsschaden in der Haftpflic
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geld
- Mit der EC Karte eine Zahlung leisten
- Telefonrechnung nicht bezahlt
- Zu Geld kommen - welche Möglichkeiten habe ich?
- Steuern im Ausland - so viel zahlt man außerhalb
- Anleitung - eine GuV Rechnung erstellen
- Mit dem PC Geld verdienen
- Bei der Insolvenz - welche Fristen gelten?
- Von der GEZ eine Mahnung erhalten
- Inkasso wurde ohne Mahnung eingeschaltet
- Inkasso Kosten und Gebühren
- Informationen über dynamische Rente
- Bei Zahlung der Umsatzsteuer die Frist überschrei
- Bargeld in die Schweiz mitnehmen
- Als Student mehr Geld bekommen - Zuschüsse und Fö
- Steuern sparen als Angestellter
Werbung
^