Samstag, 26. April 2025
Kategorien
Werbung
Geld auf ein Sparbuch legen
Das Sparbuch ist für viele Menschen nach wie vor das einzige, in Frage kommende Konto, auf welches sie ihr Geld legen wollen. Doch ist das Sparbuch wirklich noch sinnvoll, um die Ersparnisse darauf anzulegen? Ist das Sparbuch zeitgemäß? Nicht wirklich muss hier die Antwort lauten, denn mittlerweile bieten die Banken doch eine deutlich größere Vielfalt an Sparkonten, die sehr viel bessere Konditionen als ein Sparbuch bieten können.Wer also sein Geld auf ein Sparbuch legt, der verliert sogar Geld dabei, denn die Zinsen, die meist nur bei etwa einem Prozent liegen, werden wohl kaum die Inflation decken können, schon gar nicht das Geld vermehren. Als cleverer Anleger sollte man deshalb nach Alternativen zum Sparbuch suchen, derer es viele gibt:
So kann man sich beispielsweise für ein Tagesgeld Konto entscheiden. Dieses bietet die gleiche Sicherheit wie auch das Sparbuch. Zudem kann man täglich über sein Geld verfügen, wird allerdings einen Zinssatz bekommen, der zwischen drei und vier Prozent liegt, statt bei nur einem Prozent, wie es beim Sparbuch die Regel ist. Weiterhin kann man das gesamte auf dem Tagesgeld Konto befindliche Guthaben abheben, ohne dass dabei irgendwelche Vorschusszinsen anfallen. Diese werden beim Sparbuch regelmäßig verlangt, wenn man mehr als 2.000 Euro pro Monat abheben will. Das Tagesgeld Konto muss in den Fällen, wo das gesamte Geld benötigt wird, ebenfalls nicht mit dreimonatiger Kündigungsfrist gekündigt werden. Vielmehr kann man ein solches Konto auch mit sehr wenigen Euro Bestand weiterführen.
Eine andere Alternative, um sein Geld anzulegen ist das Festgeld. Wie der Name schon sagt, wird das Geld über einen bestimmten Zeitraum fest angelegt. Man hat dabei meist die Wahl zwischen einer Anlage von 30 Tagen bis zu einem Jahr. Mit steigender Anlagedauer steigert sich auch der Zins, der gewährt wird. Üblicherweise liegt dieser zwischen vier und fünf Prozent, je nach Bank. Die Banken gewähren den hohen Zinssatz, weil sie sicher sind, über den vereinbarten Zeitraum über das Geld verfügen zu können.
Dadurch entsteht eine erhöhte Planungssicherheit für die Bank, welche mit den höheren Zinsen entlohnt wird. Auf einem solchen Festgeld Konto sollten allerdings nur die Gelder angelegt werden, die auch tatsächlich zur Zeit nicht benötigt werden. Eine vorzeitige Verfügung ist zwar möglich, allerdings wird man hierbei den Zinssatz entsprechend senken und das rückwirkend bis zu Beginn der Anlage.
Da die Vielfalt der unterschiedlichen Geldanlagen schier unendlich groß ist, sollte man sich vor der Entscheidung gründlich informieren. Ebenso ist ein Vergleich anzuraten, da die Konditionen der einzelnen Banken doch recht unterschiedlich sind. Das Sparbuch jedoch können die meisten Angebote problemlos ausstechen.
So kann man sich beispielsweise für ein Tagesgeld Konto entscheiden. Dieses bietet die gleiche Sicherheit wie auch das Sparbuch. Zudem kann man täglich über sein Geld verfügen, wird allerdings einen Zinssatz bekommen, der zwischen drei und vier Prozent liegt, statt bei nur einem Prozent, wie es beim Sparbuch die Regel ist. Weiterhin kann man das gesamte auf dem Tagesgeld Konto befindliche Guthaben abheben, ohne dass dabei irgendwelche Vorschusszinsen anfallen. Diese werden beim Sparbuch regelmäßig verlangt, wenn man mehr als 2.000 Euro pro Monat abheben will. Das Tagesgeld Konto muss in den Fällen, wo das gesamte Geld benötigt wird, ebenfalls nicht mit dreimonatiger Kündigungsfrist gekündigt werden. Vielmehr kann man ein solches Konto auch mit sehr wenigen Euro Bestand weiterführen.
Eine andere Alternative, um sein Geld anzulegen ist das Festgeld. Wie der Name schon sagt, wird das Geld über einen bestimmten Zeitraum fest angelegt. Man hat dabei meist die Wahl zwischen einer Anlage von 30 Tagen bis zu einem Jahr. Mit steigender Anlagedauer steigert sich auch der Zins, der gewährt wird. Üblicherweise liegt dieser zwischen vier und fünf Prozent, je nach Bank. Die Banken gewähren den hohen Zinssatz, weil sie sicher sind, über den vereinbarten Zeitraum über das Geld verfügen zu können.
Dadurch entsteht eine erhöhte Planungssicherheit für die Bank, welche mit den höheren Zinsen entlohnt wird. Auf einem solchen Festgeld Konto sollten allerdings nur die Gelder angelegt werden, die auch tatsächlich zur Zeit nicht benötigt werden. Eine vorzeitige Verfügung ist zwar möglich, allerdings wird man hierbei den Zinssatz entsprechend senken und das rückwirkend bis zu Beginn der Anlage.
Da die Vielfalt der unterschiedlichen Geldanlagen schier unendlich groß ist, sollte man sich vor der Entscheidung gründlich informieren. Ebenso ist ein Vergleich anzuraten, da die Konditionen der einzelnen Banken doch recht unterschiedlich sind. Das Sparbuch jedoch können die meisten Angebote problemlos ausstechen.
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^