Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Geld im Ausland anlegen
Immer mehr Menschen entscheiden sich heute dazu, ihre Gelder im Ausland anzulegen. Dabei stellt sich die Frage, warum dies so ist. An den Zinsen kann es in der Regel nicht liegen, da diese häufig niedriger ausfallen, als in Deutschland. Der Grund für die bevorzugte Anlage von Geldern im Ausland liegt dabei vor allen Dingen darin, dass dort das Bankgeheimnis noch groß geschrieben wird. Hierzulande ist es jeder Behörde möglich, die Bankverbindungen eines jeden Bürgers zu kennen. Weiterhin können die Behörden auf Wunsch sogar in die Umsätze der einzelnen Konten der deutschen Bürger Einsicht nehmen.Im Ausland ist dieser Einblick in die Konten für Behörden nicht möglich. Sollte eine deutsche Behörde solche Einblicke wünschen, müsste sie sich erst einmal an den Staat wenden. Dort muss ein Antrag auf Amtshilfe gestellt werden, um einen Einblick in die Konten zu erhalten. Diese wird jedoch nur dann gewährt, wenn auch eine Straftat oder ein dringender Verdacht auf eine solche vorliegt. Die Straftat muss zudem in dem Land als Straftat gelten, in dem das Geld angelegt wurde. Die Schweiz beispielsweise sieht die Steuerhinterziehung nicht als Straftat an, wird bei einem entsprechenden Amtshilfe Antrag also auch keine Auskünfte erteilen.
Wie bereits beschrieben, lassen sich die Banken im Ausland ihre Verschwiegenheit auch gut bezahlen, nämlich, indem sie geringere Zinsen auf die Geldanlagen gewähren. Dafür ist der Steuerzahler aber sicher vor den scharfen Blicken der Finanzämter Deutschlands. Trotz der allgemein üblichen geringeren Zinsen, die im Ausland gewährt werden, lohnt sich vor der endgültigen Entscheidung dennoch ein umfassender Vergleich der unterschiedlichen Angebote. Denn auch hier werden die Unterschiede zwischen den einzelnen Anbietern entsprechend groß ausfallen. Weiterhin sollte man die Anbieter genau überprüfen, denn nicht alle vermeintlichen Geldanlagen im Ausland sind auch wirklich seriös. Ein Blick in verschiedene Foren im Internet hilft hierbei durchaus, um herauszufinden, welche Erfahrungen andere User mit den Anbietern gemacht haben.
Zudem sollte man sich überlegen, wie man das Geld im Ausland anlegt. Eine Überweisung aus Deutschland wäre wenig sinnvoll. Denn diese könnten die Behörden ja problemlos wieder nachvollziehen. Sinnvoller ist es also, man bringt das Geld bar ins Ausland und zahlt es dort ein. Dabei muss man jedoch bestimmte Höchstgrenzen beachten, die eingehalten werden sollten. Bargelder, die einen Wert von 10.000 Euro übersteigen, müssen generell bei der Ausfuhr dem Zoll gemeldet werden, und zwar ohne, dass dieser die Besitzer dazu auffordert. Tut man dies nicht, ist der Zoll berechtigt, das Geld einzubehalten.
Wie bereits beschrieben, lassen sich die Banken im Ausland ihre Verschwiegenheit auch gut bezahlen, nämlich, indem sie geringere Zinsen auf die Geldanlagen gewähren. Dafür ist der Steuerzahler aber sicher vor den scharfen Blicken der Finanzämter Deutschlands. Trotz der allgemein üblichen geringeren Zinsen, die im Ausland gewährt werden, lohnt sich vor der endgültigen Entscheidung dennoch ein umfassender Vergleich der unterschiedlichen Angebote. Denn auch hier werden die Unterschiede zwischen den einzelnen Anbietern entsprechend groß ausfallen. Weiterhin sollte man die Anbieter genau überprüfen, denn nicht alle vermeintlichen Geldanlagen im Ausland sind auch wirklich seriös. Ein Blick in verschiedene Foren im Internet hilft hierbei durchaus, um herauszufinden, welche Erfahrungen andere User mit den Anbietern gemacht haben.
Zudem sollte man sich überlegen, wie man das Geld im Ausland anlegt. Eine Überweisung aus Deutschland wäre wenig sinnvoll. Denn diese könnten die Behörden ja problemlos wieder nachvollziehen. Sinnvoller ist es also, man bringt das Geld bar ins Ausland und zahlt es dort ein. Dabei muss man jedoch bestimmte Höchstgrenzen beachten, die eingehalten werden sollten. Bargelder, die einen Wert von 10.000 Euro übersteigen, müssen generell bei der Ausfuhr dem Zoll gemeldet werden, und zwar ohne, dass dieser die Besitzer dazu auffordert. Tut man dies nicht, ist der Zoll berechtigt, das Geld einzubehalten.
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^