Samstag, 26. April 2025
Kategorien
Werbung
Spread Pips Gebühren beim Devisenhandel
Der Devisenhandel ist bei zahlreichen Anlegern insbesondere in den vergangenen 36 Monaten sehr beliebt geworden. Ein wesentlicher Vorteil besteht sicherlich darin, dass nahezu jeder Verbraucher die Möglichkeit hat, vom heimischen PC aus Geld in fremde Währungen zu investieren. Zwar handelt es sich um eine reine Spekulation, aber vielleicht macht gerade das den Reiz aus. Spekulativ eingestellte Anleger haben nämlich die Chance, innerhalb eines geringen Zeitraumes hohe Gewinne zu erzielen. Die Grundlage besteht beim Devisenhandel darin, dass auf die Entwicklung einer Währung im Verhältnis zu einer anderen Devise gesetzt wird.Darüber hinaus zeichnet sich das sogenannte Forex-Trading dadurch aus, dass der Anleger normalerweise keine direkten Gebühren zahlen muss, wie es bei zahlreichen anderen Anlage- und Spekulationsobjekten der Fall ist. Es gibt im Wesentlichen zwei Kostenfaktoren, die beim Devisenhandel zu berücksichtigen sind. Zunächst einmal müssen Anleger unter der Voraussetzung Zinsen zahlen, dass sie eine Devisenposition länger als einen Tag halten. Dies gilt allerdings ausschließlich für sogenannte Short-Positionen, weil sich der Anleger in dem Fall praktisch Geld vom Forex-Broker leiht. Der eigentliche Kostenfaktor, der beim Devisenhandel immer in Erscheinung tritt, ist der sogenannte Spread. Es handelt sich hier um die Differenz, die sich zum einen auf den Kaufkurs und zum anderen auf den Verkaufskurs bezieht, der jeweils vom Forex-Broker gestellt wird.
Nimmt man das Währungspaar Schweizer Franken und Euro als Beispiel, so könnte der Kaufkurs beispielsweise bei 1,6810 Franken liegen, während der Verkaufskurs 1,6805 Franken beträgt. Der Unterschied zwischen den Kursen ist sehr gering und wird in Pips ausgedrückt. Bei einem Pip handelt es sich im Bereich des Devisenhandels um eine Maßeinheit, die normalerweise die Veränderung um eine Nachkommastelle kennzeichnet. Im Beispielfall wäre die Differenz zwischen dem einen und dem Verkaufskurs 0,005 Franken. Anders ausgedrückt bedeutet dies, dass eine Veränderung um fünf kleinstmögliche Einheiten stattgefunden hat, also um fünf Pips. Auf diese Weise gibt es bei jedem Forex-Broker die Möglichkeit, sich die Höhe der Spreads für jedes handelbare Währungspaar anzeigen zu lassen. Beim Handelspaar US-Dollar und Euro bewegt sich der Spread oftmals zwischen zwei bis drei Pips.
Nimmt man das Währungspaar Schweizer Franken und Euro als Beispiel, so könnte der Kaufkurs beispielsweise bei 1,6810 Franken liegen, während der Verkaufskurs 1,6805 Franken beträgt. Der Unterschied zwischen den Kursen ist sehr gering und wird in Pips ausgedrückt. Bei einem Pip handelt es sich im Bereich des Devisenhandels um eine Maßeinheit, die normalerweise die Veränderung um eine Nachkommastelle kennzeichnet. Im Beispielfall wäre die Differenz zwischen dem einen und dem Verkaufskurs 0,005 Franken. Anders ausgedrückt bedeutet dies, dass eine Veränderung um fünf kleinstmögliche Einheiten stattgefunden hat, also um fünf Pips. Auf diese Weise gibt es bei jedem Forex-Broker die Möglichkeit, sich die Höhe der Spreads für jedes handelbare Währungspaar anzeigen zu lassen. Beim Handelspaar US-Dollar und Euro bewegt sich der Spread oftmals zwischen zwei bis drei Pips.
Weiteres in Kategorie Geldanlage
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^