Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Aktientrends an der Börse erkennen und richtig deuten
Der Börsenhandel basiert fast immer darauf, dass sich am Markt bestimmte Bewegungen darstellen lassen, die ihrerseits einen Anhaltspunkt dafür geben, ob sich Kurse positiv oder negativ entwickeln werden. Viele Handelsstrategien basieren darauf, dass sich am Markt ein bestimmter Trend zeigt. Geht es um den Aktienhandel, so warten die Anleger oft darauf, dass bestimmte Aktientrends zu erkennen sind. Die Frage, die sich diesbezüglich allerdings stellt, ist, ab wann eigentlich von einem Trend gesprochen werden kann und wann es sich lediglich um eine vorübergehende Entwicklung der Kurse handelt.Zunächst einmal ist zu dieser Frage zu sagen, dass es keine einheitlichen Werte gibt, ab wann von einem Aktientrend gesprochen wird. Es ist also nicht so, dass immer dann, wenn der Kurs einer Aktie beispielsweise fünf Tage hintereinander gestiegen ist, dies schon direkt als Trend bezeichnet wird. Dennoch sind Aktientrends vor allem dadurch gekennzeichnet, dass sich der Kurs über einen etwas längeren Zeitraum hinweg kontinuierlich in eine bestimmte Richtung bewegt. Steigen die Kurse einer bestimmten Aktie also beispielsweise bereits über einen Zeitraum von 14 Tagen, so kann dies in der Praxis durchaus als Trend bezeichnet werden. Die Bezeichnung Aktientrend ist allerdings nicht nur eine Beschreibung bestimmter Kursverläufe, sondern Trends haben diesbezüglich auch noch eine andere Bedeutung. Mit Aktientrends kann nämlich ebenfalls gemeint sein, dass es bestimmte Aktienwerte gibt, die derzeit an der Börse bevorzugt gehandelt werden.
Der Trend ist in diesem Fall also keine Kursbewegung, sondern kennzeichnet sich zum Beispiel dadurch, dass sich die Anleger aktuell insbesondere für Aktien interessieren, die beispielsweise in der Biotechnologie-Branche anzusiedeln sind. Solche Aktientrends gibt es im Laufe der Zeit immer wieder, denn der interessierte Anleger legt seinen Fokus selbstverständlich nicht immer auf die gleichen Aktienwerte, sondern es wechseln sowohl die interessanten Branchen als auch die Länder, die für Trader als Investment besonders lohnenswert erscheinen. Eine ganze Zeit lang gab es zum Beispiel den Aktientrend, dass sich Anleger verstärkt für sogenannte Goldaktien entschieden haben. Derartige Aktientrends konzentrieren sich fast nie auf nur eine Aktie, sondern im Fall der Goldaktien wäre es so, dass sich die Anleger für viele Aktien aus diesem Bereich entscheiden würden. Der Aktientrend kennzeichnet also vielmehr eine bestimmte Branche oder auch eine Anlageregion und weniger einzelne Aktienwerte.
Der Trend ist in diesem Fall also keine Kursbewegung, sondern kennzeichnet sich zum Beispiel dadurch, dass sich die Anleger aktuell insbesondere für Aktien interessieren, die beispielsweise in der Biotechnologie-Branche anzusiedeln sind. Solche Aktientrends gibt es im Laufe der Zeit immer wieder, denn der interessierte Anleger legt seinen Fokus selbstverständlich nicht immer auf die gleichen Aktienwerte, sondern es wechseln sowohl die interessanten Branchen als auch die Länder, die für Trader als Investment besonders lohnenswert erscheinen. Eine ganze Zeit lang gab es zum Beispiel den Aktientrend, dass sich Anleger verstärkt für sogenannte Goldaktien entschieden haben. Derartige Aktientrends konzentrieren sich fast nie auf nur eine Aktie, sondern im Fall der Goldaktien wäre es so, dass sich die Anleger für viele Aktien aus diesem Bereich entscheiden würden. Der Aktientrend kennzeichnet also vielmehr eine bestimmte Branche oder auch eine Anlageregion und weniger einzelne Aktienwerte.
Weiteres in Kategorie Geldanlage
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^