Freitag, 25. April 2025

Mit Inflationsderivaten auf Inflationsrate spekulieren

Im Bereich der Derivate stehen Kunden sowohl bei Banken als auch bei Online-Brokern heutzutage zahlreiche Produkte zur Verfügung. Zunächst aber lassen sich die vielen Derivate in unterschiedliche Untergruppen einteilen, wie zum Beispiel Optionen, Futures oder auch speziellere Varianten, beispielsweise die binären Optionen. Darüber hinaus kann eine weitere Einteilung vorgenommen werden, nämlich danach, auf welche Basiswerte der Kunde mit den jeweiligen Derivaten spekulieren kann. Zu den häufigsten Basiswerten gehören sicherlich Aktien und Indizes, aber darüber hinaus gibt es noch weitere Basiswerte, auf deren Entwicklung die Trader mittels der verschiedenen Derivate spekulieren können.

Zu den weiteren Basiswerten gehören vor allem Rohstoffe, Zinsen und Devisen. Als weitere Alternative werden von manchen Banken seit geraumer Zeit auch sogenannte Inflationsderivate angeboten. Wie aufgrund der Bezeichnung bereits zu vermuten ist, handelt es sich dabei um Derivate, mittels derer Anleger und Trader auf die Entwicklung der Inflationsrate spekulieren können. Bei Inflationsderivaten ist es so, dass die Inflationsrate der Basiswert ist, was bei anderen Derivaten beispielsweise Aktien oder Rohstoffe sind. Meistens werden die Inflationsderivate in Form von Optionen angeboten, im Zuge derer Trader darauf spekulieren können, ob die Inflationsrate zukünftig steigen oder fallen wird. Mitunter muss aber nicht nur auf eine Tendenz „getippt“ werden, sondern es gibt durchaus Derivate dieser Art, bei denen sich die Kunden auf eine bestimmte Inflationsrate oder auf einen Korridor festlegen müssen. Wie es bei vielen Derivaten der Fall ist, so handelt es sich auch bei den Inflationsderivaten um Produkte, die mit einem sehr hohen Risiko ausgestattet sind.

Dem hohen Risiko steht allerdings auch die Chance auf vergleichsweise hohe Gewinne gegenüber, falls die erwartete Entwicklung tatsächlich eintrifft. Da die Inflationsrate stets an die Entwicklung der Konjunktur gekoppelt ist, ist es für Anleger sehr wichtig, sich mit der allgemeinen Wirtschaftslage zu beschäftigen, bevor man sich für solche Derivate entscheidet. In der aktuellen Situation, die durch eine nur sehr moderate oder zum Teil gar nicht wachsende Wirtschaft gekennzeichnet ist, befindet sich Inflationsrate auf einem relativ niedrigen Niveau. Wer an einen zukünftigen Aufschwung glaubt, der wird sich daher vor allem für solche Derivate entscheiden, mittels derer auf eine steigende Inflationsrate spekuliert werden kann. Denn im Rahmen eines wirtschaftlichen Aufschwungs ist es relativ wahrscheinlich, dass die Inflationsrate und somit die Verbraucherpreise ansteigen werden. Demgegenüber ist es im Zuge eines Abschwungs wahrscheinlicher, dass die Inflationsrate fallen wird, sodass in diesem Fall ein anderes Derivat zum Einsatz kommen sollte.
 
© copyright 2006 - by piloh.de
^