Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Trendfollowing als beliebte Handelsstrategie
Wer mit Derivaten handelt, der bedient sich fast immer einer bestimmten Strategie, die vorrangig dazu führen soll, dass die Chancen auf Gewinne steigen. Denn ausschließlich aus dem Bauch heraus zu handeln bringt den meisten Tradern auf Dauer ohnehin nur Verluste, sodass die passende Strategie auch von Experten für extrem wichtig gehalten wird. Sowohl beim Handel mit binären Optionen und Devisen als auch mit anderen Derivaten gibt es durchaus einige Strategien, die aufgrund der zahlreichen Trader, die diese Handelsstrategien nutzen, auch als Standardstrategien bezeichnet werden können. Zu diesen beliebten Handelsstrategien, die bereits von zahlreichen Tradern in Anspruch genommen wurden, gehört unter anderem die Strategie mit dem Namen Trendfollowing. Ins Deutsche übersetzt bedeutet dieser Fachbegriff, dass der Trader einem vorhandenen Trend folgt, also darauf spekuliert, dass eine am Markt vorhandene Entwicklung sich weiter fortsetzen wird. Die Trendfollowing Strategie ist sicherlich gerade bei Neulingen die am häufigsten verwendete Handelsstrategie, was insbesondere damit zu begründen ist, dass in der Praxis das Verfolgen eines Trends relativ aussichtsreich ist. Statistisch betrachtet ist es nämlich deutlich wahrscheinlicher, dass ein bereits vorhandener Trend sich über einen gewissen Zeitraum auch weiterhin fortsetzt, als dass eine Trendwende stattfindet. Hat sich nämlich erst einmal ein Trend gebildet, spekulieren die meisten Anleger und Trader darauf, dass sich dieser Trend weiter fortsetzen wird, sodass es nahezu automatisch dazu kommt, dass diese erwartete Entwicklung tatsächlich eintritt.
Dennoch muss man natürlich wissen, dass es keine Garantie gibt, dass sich vorhandene Trends fortsetzen. Daher ist natürlich auch diese Strategie mit einem gewissen Risiko behaftet, welches aber im Vergleich zu vielen anderen Handelsstrategien sicherlich als niedriger einzustufen ist. Das Wichtigste an dieser Strategie ist im Grunde, dass der Trader dazu in der Lage ist, einen vorhandenen Trend zu identifizieren, was möglichst früh erfolgen sollte. Denn ist der Trend beispielsweise schon mehrere Wochen am Markt vorhanden, ist natürlich das Risiko bereits relativ groß, dass die Entwicklung bereits am Ende angelangt ist. Die Trendfolgestrategie, wie diese Strategie ebenfalls bezeichnet wird, ist also umso erfolgversprechender, desto eher ein vorhandener Trend identifiziert werden kann. Wer sich als Anleger oder Spekulant für diese Strategie entscheidet, der kann verschiedene Handelssignale nutzen, die auf die Entstehung eines Trends hindeuten. Dies trifft beispielsweise auf die Candlesticks zu, von denen diverse Formationen die Aussage treffen, dass es einen Trend gibt, der sich aller Voraussicht nach auch in der näheren Zukunft fortsetzen wird.
Dennoch muss man natürlich wissen, dass es keine Garantie gibt, dass sich vorhandene Trends fortsetzen. Daher ist natürlich auch diese Strategie mit einem gewissen Risiko behaftet, welches aber im Vergleich zu vielen anderen Handelsstrategien sicherlich als niedriger einzustufen ist. Das Wichtigste an dieser Strategie ist im Grunde, dass der Trader dazu in der Lage ist, einen vorhandenen Trend zu identifizieren, was möglichst früh erfolgen sollte. Denn ist der Trend beispielsweise schon mehrere Wochen am Markt vorhanden, ist natürlich das Risiko bereits relativ groß, dass die Entwicklung bereits am Ende angelangt ist. Die Trendfolgestrategie, wie diese Strategie ebenfalls bezeichnet wird, ist also umso erfolgversprechender, desto eher ein vorhandener Trend identifiziert werden kann. Wer sich als Anleger oder Spekulant für diese Strategie entscheidet, der kann verschiedene Handelssignale nutzen, die auf die Entstehung eines Trends hindeuten. Dies trifft beispielsweise auf die Candlesticks zu, von denen diverse Formationen die Aussage treffen, dass es einen Trend gibt, der sich aller Voraussicht nach auch in der näheren Zukunft fortsetzen wird.
Weiteres in Kategorie Geldanlage
- Mit Inflationsderivaten auf Inflationsrate spekulieren
- Unterschiede von Skontroführer und Börsenmakler
- Aktientrends an der Börse erkennen und richtig deuten
- Sekunden-Trades ermöglichen sehr schnelle Gewinne
- Call-Optionen für spekulativ eingestellte Anleger
- Lock-In-Zertifikate als neue Variante der Index-Zertifikate
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^