Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Unterschiede von Skontroführer und Börsenmakler
Gerade im Bereich des Handels mit Wertpapieren gibt es viele Fachbegriffe, von denen Anleger zumindest einige kennen sollten, bevor sie in den Börsenhandel einsteigen. Wer beispielsweise mit Aktien handeln möchte, der erteilt normalerweise seiner Bank oder seinem Online-Broker einen Auftrag, die entsprechenden Wertpapiere an der Börse zu kaufen oder wieder zu verkaufen. Die meisten Anleger wissen allerdings nicht, wie ein solches Börsengeschäft in der Praxis tatsächlich funktioniert. Grundsätzlich basiert ein Börsengeschäft nämlich - wie in vielen Marktbereichen - auf Angebot und Nachfrage, sodass beispielsweise bei einem geplanten Kauf von Aktien stets mindestens ein Verkäufer vorhanden sein muss, der die gleichen Aktien verkaufen möchte.Es gibt bestimmte Personen, die an der Börse dafür zuständig sind, dass zu den jeweiligen Wertpapieren kontinuierlich Kurse festgestellt werden. Diese Personen werden in der Börsensprache als Skontroführer bezeichnet und haben die Aufgabe, sowohl amtliche Wertpapiere als auch die Wertpapiere des geregelten Marktes zu betreuen und die entsprechenden Kurse festzustellen. Nicht zu verwechseln ist der Skontroführer mit einem Börsenmakler, denn dieser hat die wesentliche Aufgabe, mit Wertpapieren zu handeln und ist nicht für die Feststellung der Kurse zuständig. Der Skontroführer hat demnach an der Börse die Hauptaufgabe, für marktgerechte Börsenpreise zu sorgen, was er vereinfacht dargestellt dadurch erreicht, dass ein bestimmtes Skontro von ihm betreut wird. Bei einem Skontro handelt es sich um ein elektronisches Orderbuch, in das nur der jeweils betreuende Skontroführer Einsicht hat. Der Inhalt dieses elektronischen Orderbuches besteht darin, dass dort alle Orders aufgeführt sind, die es aktuell im Bezug auf ein bestimmtes Wertpapier gibt.
Anhand dieser vorliegenden Aufträge muss der Skontroführer nun versuchen, für das entsprechende Wertpapier einen Kurs festzustellen, der möglichst alle vorhandenen Parteien zufriedenstellt und keine Seite benachteiligt. Gibt es beispielsweise zu einem Wertpapier aktuell zwei Aufträge, nämlich einen Verkaufsauftrag mit einem Limit von 56,50 Euro und einen Kaufauftrag, im Zuge dessen der Kunde die gleiche Menge an Aktien zu einem Limit von maximal 58,50 Euro kaufen möchte, so würde der Skontroführer in diesem Fall voraussichtlich einen Kurs von 57,50 Euro feststellen, da dieser sich genau in der Mitte befindet. Natürlich ist die Arbeit in der Praxis wesentlich komplizierter, da es selten nur zwei Aufträge gibt, sondern der Skontroführer muss eine ganze Reihe von Handelsaufträgen berücksichtigen. Der Börsenmakler hat hingegen nichts mit der Feststellung der Kurse zu tun, sondern ihm kommt die wesentliche Aufgabe zu, dafür zu sorgen, dass möglichst alle Aufträge seiner Kunden ausgeführt werden.
Anhand dieser vorliegenden Aufträge muss der Skontroführer nun versuchen, für das entsprechende Wertpapier einen Kurs festzustellen, der möglichst alle vorhandenen Parteien zufriedenstellt und keine Seite benachteiligt. Gibt es beispielsweise zu einem Wertpapier aktuell zwei Aufträge, nämlich einen Verkaufsauftrag mit einem Limit von 56,50 Euro und einen Kaufauftrag, im Zuge dessen der Kunde die gleiche Menge an Aktien zu einem Limit von maximal 58,50 Euro kaufen möchte, so würde der Skontroführer in diesem Fall voraussichtlich einen Kurs von 57,50 Euro feststellen, da dieser sich genau in der Mitte befindet. Natürlich ist die Arbeit in der Praxis wesentlich komplizierter, da es selten nur zwei Aufträge gibt, sondern der Skontroführer muss eine ganze Reihe von Handelsaufträgen berücksichtigen. Der Börsenmakler hat hingegen nichts mit der Feststellung der Kurse zu tun, sondern ihm kommt die wesentliche Aufgabe zu, dafür zu sorgen, dass möglichst alle Aufträge seiner Kunden ausgeführt werden.
Weiteres in Kategorie Geldanlage
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^