Freitag, 25. April 2025

Notebook auf Rechnung kaufen

Möchte man sich ein Notebook zulegen, so handelt es sich hierbei meist um eine größere Anschaffung. Die günstigsten Notebooks sind für rund 500 Euro erhältlich, jedoch ist der Steigerung im Preis nach oben hin keine Grenze gesetzt. Viele Notebooks kosten aufgrund der guten Ausstattung weit über 1000 Euro, was für ein technisches Gerät schon eine ziemlich hohe Summe darstellt. Eine derartige Anschaffung sollte demnach stets gut überlegt werden. In Bezug auf Preis, Service und natürlich Ausstattung gibt es von Anbieter zu Anbieter große Unterschiede.

Aber auch die möglichen Finanzierungsmodelle sind von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. So kann man die gewünschte Ware bei einem Händler vor Ort direkt in Bar bezahlen, auf EC-Karten- oder Kreditkartenzahlung zurückgreifen, oder eine Ratenfinanzierung vereinbaren.

Bestellt man sein Notebook im Internet, so sehen die Bezahlungsmöglichkeiten teilweise anders aus. Hier ist meist die Zahlung per Vorkasse, per Lastschriftverfahren, über Nachnahme, als Kreditkartenzahlung oder als Ratenfinanzierung möglich. Aber auch die Bestellung eines Notebooks auf Rechnung ist hier möglich, welches von vielen Kunden als Zahlungsmöglichkeit ausgewählt wird.

Für die Bezahlart auf Rechnung gibt es wie für jede andere Zahlungsart auch, bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen. Zunächst einmal steht es jedem Anbieter frei, ohne Angaben näherer Gründe den Verkauf auf Rechnung abzulehnen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn der Kunde in der Vergangenheit Rechnungen nicht, oder nur verspätet bezahlt hat. Einige Anbieter gewähren diese Zahlungsart auch nur, wenn sie mit dem Kunden bereits mehrere Bestellungen zuverlässig abwickeln konnten. So wird dem Missbrauch von Erstbestellern, sofern sie nicht bezahlen wollen, vorgebeugt. Gängig ist es zudem, dass Bestellungen nur bis zu einem bestimmten Warenwert auf Rechnung versandt werden. Dies dient ebenfalls dem Schutz des Anbieters und beugt Missbrauchsfällen vor.

Bestellt man ein Notebook auf Rechnung, so erhält man die gewünschte Ware meist binnen weniger Tage. Neben der Ware liegt dem Versandkarton dann ein entsprechender Überweisungsträger bei, der vorab vom Händler maschinell ausgefüllt wurde. Die Dauer bis zur Zahlungsfälligkeit legt der Anbieter selber fest, jedoch ist dies in den meisten Fällen nicht länger als 14 Tage nach Erhalt der Ware. In dieser Zeit sollte man die Rechnung also bezahlen, um Mahnungen und somit weitere, unnötige Kosten, zu vermeiden. Damit eine Rechnung nicht in Vergessenheit gerät, sollte man diese möglichst umgehend begleichen, sofern man sich von der Funktionalität des Notebooks überzeugt hat.

Grundsätzlich ist eine Bestellung auf Rechnung empfehlenswert, da man sich als Kunde von der Funktionalität des Notebooks überzeugen kann, bevor man bezahlt.
 
© copyright 2006 - by piloh.de
^