Montag, 24. März 2025
Kategorien
Werbung
Ein Sparbuch eröffnen
Trotz aller Nachteile, wie geringer Zinsen und ähnlichem, die Deutschen besitzen zahllose Sparbücher der unterschiedlichsten Banken. Und auch Jugendliche, die gerade den Umgang mit Geld erlernen, entscheiden sich häufig für das klassische Sparbuch, die Urmutter aller Geldanlagen. Doch was gilt es zu beachten, will man ein Sparbuch eröffnen?Zunächst einmal muss man volljährig sein, um ein Sparbuch alleine eröffnen zu können. Minderjährige können dies nur gemeinsam mit ihren Eltern tun. Diese können auch festlegen, über welche Beträge die Jugendlichen monatlich verfügen dürfen. So bleibt ein Teil des Geldes auf dem Sparbuch auch immer dort bestehen, da die Banken nicht berechtigt sind, den Jugendlichen mehr Geld auszuzahlen, als von den Eltern erlaubt wurde.
Für die Eröffnung des Sparbuchs muss man sich zudem mit seinem ganz normalen Personalausweis ausweisen. Dazu wird der Ausweis der Bank vorgelegt, die häufig eine Kopie davon für ihre Unterlagen macht. Anhand des Ausweises wird der Kontoinhaber dann eindeutig identifiziert. Ferner wird hier ein Vertrag ausgefüllt und unterzeichnet.
Durch die notwendige Kontrolle und Legitimation mit Hilfe des Ausweises, kann man ein Sparbuch meist auch nicht direkt online eröffnen, sofern man bei der betreffenden Bank noch kein Kunde ist. Ist man bereits Kunde, hat die Legitimation bereits zu einem früheren Zeitpunkt stattgefunden, sodass eine erneute Überprüfung des Ausweises nicht nötig wird und das Konto auch online eröffnet werden kann. In allen anderen Fällen kann man zwar den Eröffnungsantrag für die Eröffnung des Sparbuchs online stellen, allerdings wird man nach einigen Tagen Post erhalten mit dem schriftlichen Antrag.
Diesen muss man dann entsprechend ausfüllen und unterschreiben. Der vollständige Antrag muss dann an die Bank zurück geschickt werden, wobei die Legitimationsprüfung mit Hilfe des Personalausweises auf der Post direkt stattfindet. Dort muss man sich dann ebenfalls ausweisen, damit die Bank erkennt, dass es sich bei dem Antragsteller auch tatsächlich um die Person handelt, die man vorgibt, zu sein. Dieses Verfahren wird häufig auch als Post Ident Verfahren bezeichnet und von fast allen Online Banken angewendet, wenn es um die Eröffnung eines entsprechenden Kontos geht.
Doch alles in allem ist es recht einfach, ein Sparbuch zu eröffnen. Gerade wegen der geringen Zinsen ist dies aber kaum noch lohnenswert, sodass es oft sinnvoller ist, sich für ein Tagesgeldkonto zu entscheiden, bei dem man ebenfalls täglich über das Geld verfügen kann, allerdings leicht den drei- bis vierfachen Zinssatz vom Sparbuch erhält. Soll es dennoch ein Sparbuch sein, für welches man sich entscheidet, so ist es ratsam, sich vorab über die unterschiedlichen Angebote, insbesondere im Bezug auf die Zinssätze, die gewährt werden, zu informieren.
Für die Eröffnung des Sparbuchs muss man sich zudem mit seinem ganz normalen Personalausweis ausweisen. Dazu wird der Ausweis der Bank vorgelegt, die häufig eine Kopie davon für ihre Unterlagen macht. Anhand des Ausweises wird der Kontoinhaber dann eindeutig identifiziert. Ferner wird hier ein Vertrag ausgefüllt und unterzeichnet.
Durch die notwendige Kontrolle und Legitimation mit Hilfe des Ausweises, kann man ein Sparbuch meist auch nicht direkt online eröffnen, sofern man bei der betreffenden Bank noch kein Kunde ist. Ist man bereits Kunde, hat die Legitimation bereits zu einem früheren Zeitpunkt stattgefunden, sodass eine erneute Überprüfung des Ausweises nicht nötig wird und das Konto auch online eröffnet werden kann. In allen anderen Fällen kann man zwar den Eröffnungsantrag für die Eröffnung des Sparbuchs online stellen, allerdings wird man nach einigen Tagen Post erhalten mit dem schriftlichen Antrag.
Diesen muss man dann entsprechend ausfüllen und unterschreiben. Der vollständige Antrag muss dann an die Bank zurück geschickt werden, wobei die Legitimationsprüfung mit Hilfe des Personalausweises auf der Post direkt stattfindet. Dort muss man sich dann ebenfalls ausweisen, damit die Bank erkennt, dass es sich bei dem Antragsteller auch tatsächlich um die Person handelt, die man vorgibt, zu sein. Dieses Verfahren wird häufig auch als Post Ident Verfahren bezeichnet und von fast allen Online Banken angewendet, wenn es um die Eröffnung eines entsprechenden Kontos geht.
Doch alles in allem ist es recht einfach, ein Sparbuch zu eröffnen. Gerade wegen der geringen Zinsen ist dies aber kaum noch lohnenswert, sodass es oft sinnvoller ist, sich für ein Tagesgeldkonto zu entscheiden, bei dem man ebenfalls täglich über das Geld verfügen kann, allerdings leicht den drei- bis vierfachen Zinssatz vom Sparbuch erhält. Soll es dennoch ein Sparbuch sein, für welches man sich entscheidet, so ist es ratsam, sich vorab über die unterschiedlichen Angebote, insbesondere im Bezug auf die Zinssätze, die gewährt werden, zu informieren.
Gesamtnote 2.5 von insgesamt 4 Bewertungen.
Weiteres in Kategorie Geldanlage
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^