Freitag, 25. April 2025

Goldmünzen oder Silbermünzen als wertstabiles Notgeld

Die EU-Schuldenkrise hat in der jüngeren Vergangenheit deutlich gezeigt, dass auch der Euro als Währung lange nicht so stabil ist, wie es viele Verbraucher vielleicht vorher vermutet hatten. Sicherlich ist die zum Teil bedrohliche Situation ein Grund dafür, dass sich Anleger in den vergangenen Monaten verstärkt für Investments interessieren, die unabhängig von Währungen sind. Ein solch währungsunabhängiges Investment schützt häufig nicht nur vor Inflation, sondern kann auch in Krisenzeiten als eine Art Notgeld dienen. Gemeint sind damit vor allem Edelmetalle, in die Anleger ihr Kapital investieren können.

Vorrangig entscheiden sich Anleger für Gold oder Silber, in die auf direktem oder indirektem Wege investiert werden kann. Wer Gold und Silber vor allem deshalb bevorzugt, weil die Edelmetalle in einer eventuellen Krise vielleicht das einzig mögliche Zahlungsmittel sein könnten, der muss sich natürlich für ein direktes Investment in Form der physischen Geldanlage entscheiden. Bei der physischen Anlage in Edelmetalle entscheidet sich der Anleger zum Kauf von Gold- oder Silbermünzen. Gold- oder Silberbarren können ebenfalls als physisches Investment dienen, haben aber meistens einen relativ hohen Gegenwert, sodass die Funktion als Notgeld besser durch die Münzen wahrgenommen werden kann. Bei Goldmünzen muss darauf geachtet werden, dass der Anleger sich hier für eine möglichst kleine Stückelung bzw. für einen geringen Gegenwert entscheidet. Denn falls die Goldmünzen tatsächlich als Notgeld dienen sollen, ist eine Goldmünze mit dem Gewicht von einer Unze natürlich nicht besonders hilfreich.

Der Gegenwert würde nämlich bei rund 1000 Euro liegen, sodass es in der Praxis äußerst schwierig wäre, eine solche Münze als Zahlungsmittel einzusetzen, weil einfach das „Wechselgeld“ viel zu hoch wäre. Einfacher ist die Wahl der passenden Münzen im Bereich der Silbermünzen, da hier beispielsweise die Münze mit einem Gewicht von einer Unze nur einen Gegenwert von etwa 20 bis 30 Euro hat. Abgesehen davon, dass Gold- und Silbermünzen in Krisenzeiten durchaus als Notgeld dienen können, stellen sie natürlich auch eine sehr gute Wertanlage dar. Die meisten Experten rechnen damit, dass sowohl der Goldpreis als auch der Silberpreis in den nächsten zehn Jahren steigen wird. Somit verfügt der Anleger über eine inflationsgeschützte und werthaltige Sachanlage, zumal das physische Investment ohnehin den Vorteil hat, dass es neben der Wertentwicklung des Edelmetalls keine „Störfaktoren“ gibt, welche die Wertentwicklung negativ beeinflussen könnten.
 
© copyright 2006 - by piloh.de
^