Freitag, 25. April 2025

Neuer Markt ist heute der TecDax

Wer sein Kapital als Anleger in Aktien investieren möchte, der hat vor allem an den Börsen die Möglichkeit, Aktientitel zu erwerben. Im Bereich der Börsen wird oftmals auch von verschiedenen Marktsegmenten gesprochen, womit Teilbereiche des jeweiligen Aktienhandels gemeint sind. Das wohl bekannteste Marktsegment ist hierzulande der geregelte Markt, an dem in erster Linie die großen und bekannten Aktientitel, wie zum Beispiel die DAX-Werte, gehandelt werden. Darüber hinaus gibt es noch weitere Marktsegmente, die in den meisten Fällen Aktien nach bestimmten Eigenschaften zusammenfassen.

Kurz vor der Jahrtausendwende gab es in Deutschland beispielsweise ein extrem beliebtes Marktsegment, welches den Namen „Neuer Markt“ trug. Am Neuen Markt wurden zur damaligen Zeit vor allem neue und innovative Aktientitel gehandelt, wobei die jeweiligen Unternehmen vorwiegend aus der Technologiebranche stammten. Vor allem bei Anlegern war dieser Neue Markt deshalb so beliebt, weil sehr viele Aktien, die in diesem Marktsegment notiert wurden, schon kurz nach dem Börsengang hohe Gewinne versprachen. Teilweise war es so, dass die erste Börsennotierung 50 oder mehr Prozent über dem Ausgabekurs lag. Daher war es bereits kurze Zeit nach Eröffnung dieses Marktsegmentes so, dass die Aktien, die am Neuen Markt notiert werden sollten, in großem Umfang überzeichnet waren. Einige Jahre stellte sich die Situation dann so dar, dass die Aktientitel, die im Segment des Neuen Marktes angesiedelt waren, den Anlegern in vielen Fällen sehr hohe Gewinne bescheren konnten.

Allerdings bildete sich dann später eine enorme Spekulationsblase, die letztendlich dazu führte, dass es extrem hohe Verluste bei vielen Aktien gab. Als Folge dieser negativen Entwicklung wurde das Marktsegment Neuer Markt nach einigen Jahren abgeschafft. Heutzutage gibt zwar kein Marktsegment mit der Bezeichnung Neuer Markt, aber dennoch gibt es ein ganz ähnliches Segment, in dem vor allem Aktien aus dem Technologiebereich oder aus sonstigen Branchen notiert werden, die als zukunftsträchtig gelten. Dieses Marktsegment wird als TecDAX bezeichnet und beinhaltet vor allem Technologiewerte. Eingeführt wurde der TecDAX vor exakt zehn Jahren, nämlich im Jahre 2003. Im TecDAX werden 30 der 35 größten Technologie Aktien notiert, wobei die Zusammensetzung in regelmäßigen Abständen überprüft wird. Wie es auch beim Deutschen Aktienindex der Fall ist, so haben die verschiedenen Aktien, die im TecDAX notiert werden, dort eine unterschiedliche Gewichtung. Zu den Schwergewichten gehört beispielsweise United Internet mit einem Anteil von über zehn Prozent.
 
© copyright 2006 - by piloh.de
^