Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Revolvierender Kredit
Unter einem revolvierenden Kredit versteht man ein Konto, welches ausschließlich im Minus geführt werden kann. Meist geht dieser revolvierende Kredit mit einer Kreditkarte einher. Dabei werden monatlich alle Beträge, die mit der Kreditkarte bezahlt wurden, auf dem Konto verbucht. Der Soll Saldo steigt also mit jeder Kartenzahlung. Einmal monatlich wird dieser Saldo durch die Zahlung einer festen Rate gesenkt. Dabei sind Sonderzahlungen jederzeit möglich, um die Kosten für die Zinsen möglichst gering zu halten. Allerdings kann das Konto niemals ein Guthaben aufweisen.Die revolvierenden Kredite werden also fast immer bei einer echten Kreditkarte eingegangen, wo man nicht sofort alle Schulden begleichen muss, sondern nur eine feste Monatsrate fällig wird. Sollte das revolvierende Konto jedoch langfristig im Minus verbleiben, so steigen hierbei entsprechend natürlich auch die Kosten. Die Zinsen werden dann einfach auf dem Konto mit verbucht und müssen ebenfalls zurück gezahlt werden.
Deshalb sollte man seine Schulden oder den Minus Saldo beim revolvierenden Kredit versuchen, immer zeitnah auszugleichen. Weiterhin ist es so, dass beim revolvierenden Kredit eine laufende Zinsanpassung vorgenommen wird. Diese kann monatlich, quartalsweise oder halbjährlich erfolgen. Die Zinsen werden dann an den auf dem Markt üblichen Zinssatz entsprechend angepasst.
Ob man einen solchen Kredit jedoch erhält, muss bei der Beantragung der Kreditkarte geklärt werden. Denn hierfür muss die Bonität des jeweiligen Antragstellers auch stimmig sein. Das heißt, er muss über ein entsprechendes Einkommen, einen sicheren Arbeitsplatz, sowie eine saubere Schufa verfügen. In diesen Fällen kann eine echte Kreditkarte ausgegeben werden, die einen revolvierenden Kredit, der je nach Finanzlage ausgeglichen werden kann, beinhaltet. Die Antragsteller haben dabei das Recht auf Sonderzahlungen, ohne dass ihnen hierfür nochmals Kosten entstehen. Insofern ähnelt der revolvierende Kredit einem Dispositionskredit, allerdings kann dieser nur auf dem Girokonto bestehen, welches ja auch im Guthaben geführt werden kann. Dies ist bei einem revolvierenden Kredit und dem zugehörigen Konto hingegen nicht möglich.
Ob sich die Beantragung eines revolvierenden Kredits aber tatsächlich lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Wichtig in diesem Zusammenhang ist es in jedem Fall, dass man vergleicht, welche Zinssätze so im Schnitt für einen solchen Kredit anfallen. Erst dann wird man tatsächlich sagen können, ob man sich diesen Kredit leisten kann. Sind die Zinssätze zu hoch, kann der revolvierende Kredit nämlich auch schnell in die Schuldenfalle führen, weshalb man hier genau kalkulieren und vergleichen sollte, bevor man einen solchen aufnimmt, bzw. beantragt. Die Unterschiede sind dabei je nach Bank und Kreditkarte recht groß, sodass der Vergleich sich schon bald in barer Münze auszahlen wird.
Deshalb sollte man seine Schulden oder den Minus Saldo beim revolvierenden Kredit versuchen, immer zeitnah auszugleichen. Weiterhin ist es so, dass beim revolvierenden Kredit eine laufende Zinsanpassung vorgenommen wird. Diese kann monatlich, quartalsweise oder halbjährlich erfolgen. Die Zinsen werden dann an den auf dem Markt üblichen Zinssatz entsprechend angepasst.
Ob man einen solchen Kredit jedoch erhält, muss bei der Beantragung der Kreditkarte geklärt werden. Denn hierfür muss die Bonität des jeweiligen Antragstellers auch stimmig sein. Das heißt, er muss über ein entsprechendes Einkommen, einen sicheren Arbeitsplatz, sowie eine saubere Schufa verfügen. In diesen Fällen kann eine echte Kreditkarte ausgegeben werden, die einen revolvierenden Kredit, der je nach Finanzlage ausgeglichen werden kann, beinhaltet. Die Antragsteller haben dabei das Recht auf Sonderzahlungen, ohne dass ihnen hierfür nochmals Kosten entstehen. Insofern ähnelt der revolvierende Kredit einem Dispositionskredit, allerdings kann dieser nur auf dem Girokonto bestehen, welches ja auch im Guthaben geführt werden kann. Dies ist bei einem revolvierenden Kredit und dem zugehörigen Konto hingegen nicht möglich.
Ob sich die Beantragung eines revolvierenden Kredits aber tatsächlich lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Wichtig in diesem Zusammenhang ist es in jedem Fall, dass man vergleicht, welche Zinssätze so im Schnitt für einen solchen Kredit anfallen. Erst dann wird man tatsächlich sagen können, ob man sich diesen Kredit leisten kann. Sind die Zinssätze zu hoch, kann der revolvierende Kredit nämlich auch schnell in die Schuldenfalle führen, weshalb man hier genau kalkulieren und vergleichen sollte, bevor man einen solchen aufnimmt, bzw. beantragt. Die Unterschiede sind dabei je nach Bank und Kreditkarte recht groß, sodass der Vergleich sich schon bald in barer Münze auszahlen wird.
Gesamtnote 4 von insgesamt 4 Bewertungen.
Weiteres in Kategorie Finanzierung
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Finanzierung
- Finanzierungsmöglichkeiten und deren Angebote im
- Kreditvermittlung bietet Chance auf günstige Darl
- Verbraucherkredite in verschiedenen Formen nutzba
- Baufinanzierer locken mit immer niedrigeren Zinse
- Alternative Tilgungsdarlehen zum Annuitätendarleh
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Finanzierung
- Neue Möbel durch Ratenzahlung finanzieren
- Beim Autokauf Ratenzahlung aushandeln
- Mustervertrag für Ratenzahlung
- Darlehen aus Österreich
- Autofinanzierung ohne Bonitätsprüfung
- Voraussetzungen beim Investitionskredit vergleich
- Eine private Ratenzahlung eingehen
- Für die Grundschuld Zinsen bezahlen
- Forderungsentkleidete Hypothek - Infos
- Autofinanzierung ohne Bonität möglich?
- Hausbau Kredit - Zinsen beim Bauen
- Sofortkredit für Studenten
- Als Deutscher einen Kredit in Österreich bekommen
- Welches ist die optimale Immobilienkauf Finanzier
- Autofinanzierung per Leasing, Kredit oder Finanzi
Werbung
^