Freitag, 25. April 2025

Mit dem Fonds-Discount Geld sparen

Wer sich für das Investment oder regelmäßiges Sparen mit offenen Fonds entscheidet, der sollte auf einige Punkte achten, wenn es um die Auswahl des entsprechenden Fonds geht. Denn teilweise fallen nicht unerhebliche Kosten an, die natürlich die mögliche Rendite im größeren Umfang reduzieren können. Aber nicht nur ein Vergleich der verschiedenen Fonds ist sehr wichtig, sondern darüber hinaus sollte man sich als Anleger und Sparer sehr gut überlegen, über welchen Anbieter man die Fonds erwirbt. In diesem Bereich stehen zwei grundsätzlich unterschiedliche Möglichkeiten zur Auswahl, nämlich einerseits der Kauf über die jeweilige Investmentgesellschaft und zum anderen der Erwerb über Banken und Broker.

Dabei kann besonders der Kauf über eine Bank bzw. über einen Online-Broker Kostenvorteile beinhalten, die sich in Form des sogenannten Fonds-Discounts zeigen. Bei einem solchen Fonds-Discount handelt es sich um einen Abschlag, den die jeweiligen Banken oder Broker beim Ausgabeaufschlag machen. Bei vielen Fonds ist es nämlich so, dass Kunden dort einen Ausgabeaufschlag zahlen müssen, der zwischen drei und fünf Prozent beträgt. Falls ein solcher Ausgabeaufschlag grundsätzlich von der jeweiligen Fondsgesellschaft berechnet wird, so müssen Kunden diesen auf jeden Fall einkalkulieren, falls der Erwerb der Fondsanteile über die Investmentgesellschaft selbst erfolgt. Anders sieht es hingegen aus, falls die Anteile in ein Depot der Bank oder eines Brokers eingebucht werden. Es gibt nämlich immer mehr Banken und Online-Broker, die einen Rabatt auf den Ausgabeaufschlag geben. In nicht wenigen Fällen beträgt der Fonds-Discount sogar 100 Prozent, sodass im Endeffekt kein Ausgabeaufschlag gezahlt werden muss.

Darüber hinaus bieten viele Broker und Banken inzwischen Rabatte von 30 oder 50 Prozent auf den Ausgabeaufschlag an. Der Fonds-Discount ist also ein sehr gutes Mittel, um beim Erwerb von Fondsanteilen Kosten einzusparen. In der Regel arbeiten Banken und Broker mit bestimmten Fondsgesellschaften zusammen, deren Fonds dann mit diesem Discount ausgestattet zum Kauf angeboten werden können. Daher sollten sich Anleger nicht nur über einen möglichen Rabatt auf den Ausgabeaufschlag informieren, sondern darüber hinaus prüfen, wie sich der Fonds bisher bezüglich der erzielbaren Rendite entwickelt hat. Denn geringe Kosten sind natürlich nur dann etwas wert, wenn auf der anderen Seite die Rendite nicht unterdurchschnittlich ist. Daher ist es beim Vergleich der Fonds immer ratsam, einerseits auf den möglichen Ertrag und zum anderen auf die anfallenden Kosten zu achten.
 
© copyright 2006 - by piloh.de
^