Freitag, 25. April 2025

Nachhaltige Kredite als Alternative zur klassischen Finanzierung

Nicht nur im Bereich der Geldanlage, sondern auch bei den Finanzierungen nimmt die Nachhaltigkeit inzwischen einen immer höheren Stellenwert ein. So können zum Beispiel nachhaltige Kredite inzwischen in einigen Fällen eine sehr gute Alternative zur klassischen Finanzierung über einen „normalen“ Bankkredit darstellen. Mit der Nachhaltigkeit von Krediten ist auch die ökologische Nachhaltigkeit gemeint und es wird nicht selten vom sogenannten Drei-Säulen-Modell gesprochen. In aller Regel verpflichten sich die Kreditgeber in dem Zusammenhang, den nachhaltigen Kredit nur unter der Voraussetzung zu vergeben, dass das Finanzierungsvorhaben nicht umweltschädlich ist.

Darüber hinaus sollten die zu finanzierenden Projekte zudem im Einklang mit einer möglichst natürlichen Lebensweise stehen und der Klimaschutz und Umweltschutz sollte einen hohen Stellenwert haben. Auch aus dem Grund sind nachhaltige Kredite eher weniger für den „normalen“ Kunden gedacht, der zum Beispiel sein nächstes Auto finanzieren möchte. Die Nachhaltigkeit bezieht sich bei diesen Krediten aber nicht nur auf die Ökologie, sondern die vergebenen Darlehen sollten darüber hinaus auch im ökonomischen Sinne nachhaltig sein. Damit ist vor allem gemeint, dass die wirtschaftliche Gerechtigkeit sich auf verschiedene Regionen und auf verschiedene Generationen bezieht. Zudem sollten die zu finanzierenden Vorhaben möglichst langfristig oder sogar dauerhaft betrieben werden und auch sozial nachhaltig sein. Besonders bei den sogenannten Mikrokrediten, die zum Beispiel in Entwicklungsländern an Selbstständige und Unternehmen vergeben werden, kann die Nachhaltigkeit einen großen Teil dazu beitragen, dass unter anderem einige soziale Konflikte entschärft werden können.

Daher ist es in diesem Bereich ganz besonders wichtig, auf die Nachhaltigkeit zu achten. Zu den Anforderungen, die viele Kreditgeber bei den nachhaltigen Krediten an den Kreditnehmer stellen, gehört zum Beispiel auch die Energieeffizienz. Wer zum Beispiel einen nachhaltigen Kredit in Form eines Immobiliendarlehens erhalten möchte, der muss in vielen Fällen konkret nachweisen können, dass es sich zum Beispiel um ein Energiesparhaus handelt. Sollte beispielsweise eine Modernisierung vorgenommen werden, kann zum Beispiel eine Erdwärme-Heizung ein nachhaltiges Modell sein, welches durch die umweltfreundliche Energiegewinnung alle geforderten Voraussetzungen erfüllen kann. Grundsätzlich gibt es heutzutage schon diverse Kreditgeber, die ganz bewusst auch nachhaltige Darlehen vergeben. Nicht selten sind diese Kredite auch Teil eines Förderprogramms, welches zum Beispiel die KfW-Bank mehrfach im Angebot hat. Aber auch spezielle andere Banken orientieren sich immer mehr in Richtung nachhaltiger Finanzierungen und/oder Geldanlagen.
 
© copyright 2006 - by piloh.de
^