Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Rohstoffinvestments beinhalten hohe Risiken
Mit kaum einer anderen Geldanlage ließ sich in den vergangenen Jahren ein so hoher Ertrag erzielen, wie es bei Rohstoffinvestments der Fall war. Teilweise konnten Anleger mehrerer Hundert Prozent Rendite für sich verbuchen, falls sie in den einen oder anderen Rohstoff investiert hatten. Zwar ist ein Investment in Rohstoffe einerseits mit einer Chance auf sehr hohe Renditen ausgestattet, auf der anderen Seite müssen sich Anleger aber stets darüber im Klaren sein, dass gerade diese Form der Geldanlage mit einem erheblichen Risiko verbunden ist. Rohstoffinvestments beinhalten generell sehr große Gefahren, sodass der Anleger einen Teil seines Geldes oder sein gesamtes Kapital verlieren kann.Wer sich allerdings dieses Risikos bewusst ist, der kann mit einer Geldanlage in Gold, Öl, Silber oder in sonstige Rohstoffe hohe Erträge erzielen. Wer sich grundsätzlich für eine Anlage in Rohstoffe interessiert, der sollte sich zunächst einmal darüber informieren, welche Form des Investments für ihn persönlich am besten geeignet ist. Es gibt nämlich durchaus verschiedene Möglichkeiten, auf welche Weise von steigenden Rohstoffpreisen profitiert werden kann. Die konservativste Variante, die allerdings dennoch bereits mit einigen Risiken verbunden ist, ist sicherlich der Kauf von Anteilen sogenannter Rohstofffonds. Es handelt dabei um geschlossene Fonds, die in verschiedene Projekte investieren, die etwas mit dem Abbau oder Vertrieb von Rohstoffen zu tun haben. Dabei kann es sich beispielsweise um eine Goldmine handeln, die der jeweilige Rohstofffonds betreibt oder errichten lässt. Darüber hinaus gibt es sogenannte Rohstoffaktien, die ebenfalls zu den Investments gehören, die im Vergleich zu anderen Geldanlagen mit dem Basiswert Rohstoff noch als relativ konservativ bezeichnet werden können.
Mit Rohstoffaktien sind solche Wertpapiere gemeint, die von Aktiengesellschaften emittiert werden, deren Geschäftstätigkeit etwas mit dem Abbau oder Vertrieb von Rohstoffen zu tun hat. Die sicherlich spekulativste Möglichkeit, um in Rohstoffe zu investieren, besteht im Zuge diverser Derivate, die am Finanzmarkt angeboten werden. Zu nennen sind hier beispielsweise Optionen, Futures, binäre Optionen oder CFDs. Mit all diesen Finanzprodukten erhält der Anleger die Möglichkeit, entweder auf steigende oder auf fallende Rohstoffpreise zu spekulieren. Aufgrund des hohen Hebels, mit dem dieser Handel möglich ist, potenzieren sich nicht nur die Gewinnchancen, sondern darüber hinaus können Verluste ebenfalls relativ hoch ausfallen. Sogar Totalverluste des eingesetzten Kapitals sind jederzeit möglich, falls der Anleger sich für ein solches Investment in Rohstoffe entscheidet. Unabhängig davon, welche Form der Geldanlage in Rohstoffe der Anleger letztendlich wählt, sind alle Varianten mit einem nicht unerheblichen Risiko ausgestattet, sodass Rohstoffinvestments ausschließlich für spekulativ eingestellte Anleger geeignet sind.
Mit Rohstoffaktien sind solche Wertpapiere gemeint, die von Aktiengesellschaften emittiert werden, deren Geschäftstätigkeit etwas mit dem Abbau oder Vertrieb von Rohstoffen zu tun hat. Die sicherlich spekulativste Möglichkeit, um in Rohstoffe zu investieren, besteht im Zuge diverser Derivate, die am Finanzmarkt angeboten werden. Zu nennen sind hier beispielsweise Optionen, Futures, binäre Optionen oder CFDs. Mit all diesen Finanzprodukten erhält der Anleger die Möglichkeit, entweder auf steigende oder auf fallende Rohstoffpreise zu spekulieren. Aufgrund des hohen Hebels, mit dem dieser Handel möglich ist, potenzieren sich nicht nur die Gewinnchancen, sondern darüber hinaus können Verluste ebenfalls relativ hoch ausfallen. Sogar Totalverluste des eingesetzten Kapitals sind jederzeit möglich, falls der Anleger sich für ein solches Investment in Rohstoffe entscheidet. Unabhängig davon, welche Form der Geldanlage in Rohstoffe der Anleger letztendlich wählt, sind alle Varianten mit einem nicht unerheblichen Risiko ausgestattet, sodass Rohstoffinvestments ausschließlich für spekulativ eingestellte Anleger geeignet sind.
Weiteres in Kategorie Geldanlage
- Über AS-Fonds zur Altersvorsorge in Aktienfonds investieren
- Kombizinsanleihen als Nullkupon- und Hochkuponanleihen
- Öko-Riester zum Aufbau der privaten Altersvorsorge
- Übersichten zum Emittenten-Rating als Hilfe für Anleger
- Großaktionäre verkaufen Aktien per Blocktrades
- Bandbreitenzertifikate mit festgelegter Gewinnobergrenze
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^