Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Kostengünstiges Aktienkonto
Das Aktienkonto ist in der Regel besser unter dem Begriff Aktiendepot, Wertpapierdepot oder einfach nur kurz Depot bekannt. Es handelt sich dabei um ein spezielles Konto, auf dem unterschiedliche Wertpapiere verwahrt und verwaltet werden können. Im Gegensatz zu anderen Konten im Bereich der Geldanlage, wie zum Beispiel dem Tagesgeldkonto oder auch dem Sparkonto oder Festgeldkonto ist es beim Aktienkonto so, dass auf dem Konto also keine Guthaben in Form von Geldbeträgen vorhanden sind, sondern das Guthaben besteht aus Wertpapieren, die der Kunde und Depotinhaber im Bestand hat.Ein Aktiendepot ist eine unabdingbare Voraussetzung, damit man Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Fonds oder Derivate (Optionsscheine, Futures, Zertifikate) kaufen und später auch wieder verkaufen kann. Die Wertpapiere werden nicht physisch geliefert und gelagert, sondern auf dem Aktienkonto dann als Gutschrift in den Bestand eingebucht. Das Aktiendepot kann jedoch seit einigen Jahren nicht mehr ausschließlich mit einem Haben-Bestand geführt werden, sondern durch die Möglichkeit der so genannten Leerverkäufe (Short-Verkäufe), kann das Wertpapierdepot sogar durchaus einen Minus-Bestand aufweisen. Für die Nutzung des Aktienkontos muss man in der Regel Gebühren zahlen. Welche Gebühren verlangt werden, ist bei den vielfachen Anbietern ganz unterschiedlich.
Besonders die Online Broker verzichten heute oftmals auf eine feste Depotgebühr oder knüpfen den Wegfall der Gebühren für die Depotverwaltung an eine Bedingung, wie zum Beispiel die Durchführung mindestens einer Transaktion pro Monat. Andere Banken wiederum berechnen eine Depotgebühr von beispielsweise 30 Euro im Jahr als Festbetrag, wiederum andere Anbieter berechnen eine Gebühr für jede Position, die sich auf dem Depot als Bestand befindet. Der Buchungsvorgang auf dem Aktienkonto ist relativ einfach. Kauft man Wertpapiere in Form von Aktien, Anleihen oder sonstigen Finanzprodukten, werden diese Wertpapiere als Haben-Bestand auf dem Depot verbucht.
Dabei sind die Menge bzw. Stückzahl, der Name des Wertpapiers, der ISIN-Code zur eindeutigen Identifizierung, der Kaufkurs und der Gegenwert in Euro auf dem Konto als Information vorhanden. Nach einem erfolgreichen Verkauf wird diese Bestandsposition einfach aus dem Depot gestrichen bzw. aktualisiert. Vor dem Eröffnen eines Aktienkontos ist die Durchführung eines Anbietervergleiches durchaus ratsam, da es wie bereits kurz erwähnt, zwischen den Anbietern deutliche Unterschiede bezüglich der Gebühren für die Depotnutzung gibt.
Besonders die Online Broker verzichten heute oftmals auf eine feste Depotgebühr oder knüpfen den Wegfall der Gebühren für die Depotverwaltung an eine Bedingung, wie zum Beispiel die Durchführung mindestens einer Transaktion pro Monat. Andere Banken wiederum berechnen eine Depotgebühr von beispielsweise 30 Euro im Jahr als Festbetrag, wiederum andere Anbieter berechnen eine Gebühr für jede Position, die sich auf dem Depot als Bestand befindet. Der Buchungsvorgang auf dem Aktienkonto ist relativ einfach. Kauft man Wertpapiere in Form von Aktien, Anleihen oder sonstigen Finanzprodukten, werden diese Wertpapiere als Haben-Bestand auf dem Depot verbucht.
Dabei sind die Menge bzw. Stückzahl, der Name des Wertpapiers, der ISIN-Code zur eindeutigen Identifizierung, der Kaufkurs und der Gegenwert in Euro auf dem Konto als Information vorhanden. Nach einem erfolgreichen Verkauf wird diese Bestandsposition einfach aus dem Depot gestrichen bzw. aktualisiert. Vor dem Eröffnen eines Aktienkontos ist die Durchführung eines Anbietervergleiches durchaus ratsam, da es wie bereits kurz erwähnt, zwischen den Anbietern deutliche Unterschiede bezüglich der Gebühren für die Depotnutzung gibt.
Gesamtnote 3 von insgesamt 1 Bewertungen.
Weiteres in Kategorie Geldanlage
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^