Sonntag, 2. April 2023
Kategorien
Werbung
Mit Mastercard bezahlen - grundlegende Informationen
Die Mastercard stellt eine Kreditkarte dar. Das heißt, dass man mit ihr an allen vorhandenen Akzeptanzstellen bargeldlos bezahlen kann. Welche Stellen die Mastercard als Zahlungsmittel anerkennen, erkennt man an dem jeweiligen Logo, welches an den Geschäften oder direkt an der Kasse vorhanden ist.Die Abrechnung der mit der Mastercard getätigten Umsätze erfolgt dabei einmal im Monat. Der summierte Betrag wird dann direkt dem zugehörigen Girokonto belastet. Die Mastercard kann im Inland wie im Ausland eingesetzt werden. Bei Ländern, die nicht der europäischen Union angehören, werden allerdings Gebühren für den Auslandseinsatz berechnet. Ebenfalls fallen Gebühren für das Abheben von Bargeld an Geldautomaten an. Diese variieren allerdings je nach Bank, welche die Karte ausgibt.
Im Gegensatz zur Maestro Card bietet die Mastercard den Vorteil, dass die damit getätigten Umsätze nur einmal im Monat, nicht direkt zeitnah vom Konto abgebucht werden. Der Nachteil liegt vor allen Dingen darin, dass man für die Mastercard selbst und die oben beschriebenen Dienste Gebühren zahlen muss. Allerdings erhält man dafür auch wieder weitere Leistungen, wie etwa Versicherungen, Rabatte bei bestimmten Anbietern usw. Diese hängen aber auch immer von der kartenausgebenden Bank ab, die solche Sonderleistungen individuell bestimmt.
Neben dem bargeldlosen Bezahlen im Geschäft kann man mit der Mastercard aber auch online problemlos bezahlen. Hierbei benötigt man im Grunde nur die Kreditkartennummer und das Ablaufdatum der Kreditkarte. So kann eine Bezahlung der Online Bestellung äußerst schnell und unkompliziert erfolgen. Dabei sollte man allerdings darauf achten, dass man diese Daten nur angibt, wenn man sie über eine verschlüsselte Verbindung eingeben kann. Denn andernfalls besteht die Gefahr, dass Betrüger die Daten abfangen und ihr Schindluder mit der Karte betreiben.
Besonders im Urlaub wird die Mastercard gerne eingesetzt. Sie ist dabei deutlich sicherer als Bargeld. Denn wenn dieses verloren wird, ist es unwiderbringlich weg. Wird die Mastercard verloren oder gestohlen, kann man sie jedoch jederzeit sperren lassen. Auch das Abheben von Bargeld ist weltweit mit der Mastercard möglich. Nach eigenen Angaben stehen dafür mehr als eine Million Automaten weltweit zur Verfügung.
Eine Mastercard kann man allerdings erst ab Vollendung des 18. Lebensjahres beantragen. Wichtig für die Gewährung ist dabei eine ausreichende Bonität des Antragstellers, da hier schließlich ein Kredit gewährt wird. Die Mastercard kann dabei bei jeder Bank und jeder Sparkasse beantragt werden, also auch bei der eigenen Hausbank. Hier lohnt sich jedoch ein Vergleich der anfallenden Gebühren, da diese von Bank zu Bank teils stark variieren können.
Im Gegensatz zur Maestro Card bietet die Mastercard den Vorteil, dass die damit getätigten Umsätze nur einmal im Monat, nicht direkt zeitnah vom Konto abgebucht werden. Der Nachteil liegt vor allen Dingen darin, dass man für die Mastercard selbst und die oben beschriebenen Dienste Gebühren zahlen muss. Allerdings erhält man dafür auch wieder weitere Leistungen, wie etwa Versicherungen, Rabatte bei bestimmten Anbietern usw. Diese hängen aber auch immer von der kartenausgebenden Bank ab, die solche Sonderleistungen individuell bestimmt.
Neben dem bargeldlosen Bezahlen im Geschäft kann man mit der Mastercard aber auch online problemlos bezahlen. Hierbei benötigt man im Grunde nur die Kreditkartennummer und das Ablaufdatum der Kreditkarte. So kann eine Bezahlung der Online Bestellung äußerst schnell und unkompliziert erfolgen. Dabei sollte man allerdings darauf achten, dass man diese Daten nur angibt, wenn man sie über eine verschlüsselte Verbindung eingeben kann. Denn andernfalls besteht die Gefahr, dass Betrüger die Daten abfangen und ihr Schindluder mit der Karte betreiben.
Besonders im Urlaub wird die Mastercard gerne eingesetzt. Sie ist dabei deutlich sicherer als Bargeld. Denn wenn dieses verloren wird, ist es unwiderbringlich weg. Wird die Mastercard verloren oder gestohlen, kann man sie jedoch jederzeit sperren lassen. Auch das Abheben von Bargeld ist weltweit mit der Mastercard möglich. Nach eigenen Angaben stehen dafür mehr als eine Million Automaten weltweit zur Verfügung.
Eine Mastercard kann man allerdings erst ab Vollendung des 18. Lebensjahres beantragen. Wichtig für die Gewährung ist dabei eine ausreichende Bonität des Antragstellers, da hier schließlich ein Kredit gewährt wird. Die Mastercard kann dabei bei jeder Bank und jeder Sparkasse beantragt werden, also auch bei der eigenen Hausbank. Hier lohnt sich jedoch ein Vergleich der anfallenden Gebühren, da diese von Bank zu Bank teils stark variieren können.
Gesamtnote 1 von insgesamt 1 Bewertungen.
Weiteres in Kategorie Geld
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geld
- Was bei Investments in Ethereum beachten?
- Bitcoin kaufen: Tipps und Tricks
- Yahoo bringt eigene Kryptobörse an den Start
- Berechnung und Beantragung von Hinterbliebenenren
- Was ist ein Gefälligkeitsschaden in der Haftpflic
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geld
- Mit der EC Karte eine Zahlung leisten
- Telefonrechnung nicht bezahlt
- Zu Geld kommen - welche Möglichkeiten habe ich?
- Steuern im Ausland - so viel zahlt man außerhalb
- Anleitung - eine GuV Rechnung erstellen
- Mit dem PC Geld verdienen
- Bei der Insolvenz - welche Fristen gelten?
- Von der GEZ eine Mahnung erhalten
- Inkasso wurde ohne Mahnung eingeschaltet
- Inkasso Kosten und Gebühren
- Informationen über dynamische Rente
- Bei Zahlung der Umsatzsteuer die Frist überschrei
- Bargeld in die Schweiz mitnehmen
- Als Student mehr Geld bekommen - Zuschüsse und Fö
- Steuern sparen als Angestellter
Werbung
^