Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Per Telefon bezahlen
Wenn man im Internet Waren oder Dienstleistungen bestellt, muss man diese natürlich auch bezahlen. Bisher gab es hier nur die üblichen Möglichkeiten, per Vorkasse, Bankeinzug oder Nachnahme, evtl. noch mit Kreditkarte oder Paypal zu zahlen. Eine neue Variante ist die Zahlung per Telefon. Dabei erhält man ein Angebot und weiß genau, wie viel dieses kostet. Dazu kommen noch evtl. Telefongebühren.Um das Angebot, z. B. eine PDF-Datei o. ä. dann aus dem World Wide Web herunter laden zu können, muss man eine Telefonnummer, in der Regel mit 0900 Vorwahl anrufen. Für diesen Anruf werden die vorher festgelegten Gebühren fällig, die dann einfach auf der nächsten Telefonrechnung erscheinen. Eine Bandansage teilt einem dann noch eine TAN oder einen Code mit, der je nach Anbieter unterschiedlich lang sein kann. Diesen muss man dann im Internet eingeben und schon kann man die gewünschte Datei herunter laden.
Der klare Vorteil bei dieser Zahlmethode ist, dass man keinerlei persönliche Daten online preisgeben muss. Auch am Telefon werden diese nicht abgefragt, da die Nummer automatisch mit übermittelt wird und so direkt auf der Telefonrechnung erscheinen kann. Ein weiterer Vorteil ist die sehr schnelle Übermittlung der Daten, sodass man auch an eine Datei usw. vergleichsweise schnell heran kommt.
Als Nachteil wird vor allen Dingen bemängelt, dass die Methode nur in seltenen Fällen möglich ist. Denn noch ist das Verfahren sehr neu, sodass es nur selten zum Einsatz kommt. Auch kann man bisher nur kleinere Beträge bis etwa 30 Euro per Telefon bezahlen. Dies birgt allerdings auch einen Vorteil: denn dadurch kann man sich nicht so leicht verschulden, wenn man per Telefon zahlt. Die meisten Anbieter ermöglichen die Zahlung per Telefon nur aus dem Festnetz. Soll diese vom Handy durchgeführt werden, funktioniert sie entweder nicht oder ist mit teils deutlich höheren Kosten verbunden, sodass man sich hier die jeweiligen Gebührenbestimmungen der Anbieter genauestens durchlesen sollte. Andernfalls tappt man schnell in die Kostenfalle, die diese Bezahlmethode ja eigentlich gerade nicht darstellen soll.
Grundsätzlich stellt diese Variante für die Bezahlung von Waren und Dienstleistungen also eine äußerst sichere Methode dar, die bereits stark in die Zukunft weist. Dennoch wird man sie erst in einiger Zeit häufiger zur Verfügung haben, weil das System im Moment einfach noch weiter reifen muss und weiterentwickelt werden muss, bevor eine flächendeckende Nutzung auch wirklich in Frage kommt. Bis dahin kann man diese Bezahlmethode jedoch in einigen Online Shops und dergleichen bereits einmal auf ihre Funktionstüchtigkeit hin überprüfen.
Der klare Vorteil bei dieser Zahlmethode ist, dass man keinerlei persönliche Daten online preisgeben muss. Auch am Telefon werden diese nicht abgefragt, da die Nummer automatisch mit übermittelt wird und so direkt auf der Telefonrechnung erscheinen kann. Ein weiterer Vorteil ist die sehr schnelle Übermittlung der Daten, sodass man auch an eine Datei usw. vergleichsweise schnell heran kommt.
Als Nachteil wird vor allen Dingen bemängelt, dass die Methode nur in seltenen Fällen möglich ist. Denn noch ist das Verfahren sehr neu, sodass es nur selten zum Einsatz kommt. Auch kann man bisher nur kleinere Beträge bis etwa 30 Euro per Telefon bezahlen. Dies birgt allerdings auch einen Vorteil: denn dadurch kann man sich nicht so leicht verschulden, wenn man per Telefon zahlt. Die meisten Anbieter ermöglichen die Zahlung per Telefon nur aus dem Festnetz. Soll diese vom Handy durchgeführt werden, funktioniert sie entweder nicht oder ist mit teils deutlich höheren Kosten verbunden, sodass man sich hier die jeweiligen Gebührenbestimmungen der Anbieter genauestens durchlesen sollte. Andernfalls tappt man schnell in die Kostenfalle, die diese Bezahlmethode ja eigentlich gerade nicht darstellen soll.
Grundsätzlich stellt diese Variante für die Bezahlung von Waren und Dienstleistungen also eine äußerst sichere Methode dar, die bereits stark in die Zukunft weist. Dennoch wird man sie erst in einiger Zeit häufiger zur Verfügung haben, weil das System im Moment einfach noch weiter reifen muss und weiterentwickelt werden muss, bevor eine flächendeckende Nutzung auch wirklich in Frage kommt. Bis dahin kann man diese Bezahlmethode jedoch in einigen Online Shops und dergleichen bereits einmal auf ihre Funktionstüchtigkeit hin überprüfen.
Gesamtnote 1 von insgesamt 2 Bewertungen.
Weiteres in Kategorie Geld
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geld
- Was bei Investments in Ethereum beachten?
- Bitcoin kaufen: Tipps und Tricks
- Yahoo bringt eigene Kryptobörse an den Start
- Berechnung und Beantragung von Hinterbliebenenren
- Was ist ein Gefälligkeitsschaden in der Haftpflic
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geld
- Mit der EC Karte eine Zahlung leisten
- Telefonrechnung nicht bezahlt
- Zu Geld kommen - welche Möglichkeiten habe ich?
- Steuern im Ausland - so viel zahlt man außerhalb
- Anleitung - eine GuV Rechnung erstellen
- Mit dem PC Geld verdienen
- Bei der Insolvenz - welche Fristen gelten?
- Von der GEZ eine Mahnung erhalten
- Inkasso wurde ohne Mahnung eingeschaltet
- Inkasso Kosten und Gebühren
- Informationen über dynamische Rente
- Bei Zahlung der Umsatzsteuer die Frist überschrei
- Bargeld in die Schweiz mitnehmen
- Als Student mehr Geld bekommen - Zuschüsse und Fö
- Steuern sparen als Angestellter
Werbung
^