Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Möglichkeiten - den Führerschein bezahlen
Das erste eigene Auto - das ist wohl der Traum der meisten Jugendlichen. Doch davor steht erst einmal die Fahrprüfung, denn ohne Führerschein macht auch ein Auto wenig Sinn. Im Schnitt muss man hier mit Kosten von etwa 1.500 Euro rechnen, wobei nach oben natürlich keine Grenzen gesetzt sind. Generell hängt die Höhe der Kosten auch immer vom Können des Fahrschülers ab. Denn je nachdem wie hoch dieses ist, benötigt er mehr oder eben weniger Stunden, die jeweils einzeln bezahlt werden müssen.Bei der Wahl der Fahrschule kann und sollte man natürlich auch Preise vergleichen. Doch die Unterschiede sind meist nur sehr gering, zumal die Gebühren für die Prüfungen sowieso festgelegt sind. Zudem darf gerade in diesem Bereich der Preis nicht das entscheidende Kriterium sein. Vielmehr muss die Chemie zwischen Fahrlehrer und Fahrschüler stimmen, da man nur so entspannt und vor allen Dingen auch schnell lernen kann.
Die meisten werden jedoch den Führerschein nicht so ohne weiteres bezahlen können. Glück haben da diejenigen Jugendlichen, deren Eltern schon für den Führerschein gespart haben oder die sich das Geld von Jugendweihe oder Konfirmation zurück gelegt haben. Alle anderen erhalten sicher einen kleinen Zuschuss zum Führerschein von der Familie, der Restbetrag muss jedoch anderweitig aufgebracht werden. Dazu können Nebenjobs wie etwa als Kassierer im Supermarkt, beim Regale auffüllen oder Zeitungen austragen helfen, das nötige Geld zusammen zu sparen. Doch auch hier muss man schon eine ganze Weile sparen, was gerade Jugendlichen nicht immer ganz leicht fällt.
Deshalb bieten mittlerweile auch einige Fahrschulen an, dass man den Führerschein bei ihnen direkt finanzieren kann. So wird monatlich ein fester Betrag fällig, der an die Fahrschule zu zahlen ist. In seiner Höhe richtet er sich meist nach den individuellen Gegebenheiten und kann von daher auch gut angepasst werden.
Notfalls ist auch eine Bankfinanzierung, sprich ein Kredit möglich, um den Führerschein damit zu bezahlen. Hier sollte man jedoch genau vergleichen, da die Zinsen sich doch von Bank zu Bank teils stark unterscheiden. Ob dies dann auch wirklich eine sinnvolle Lösung ist, um den Führerschein zu finanzieren, muss allerdings jeder für sich selbst entscheiden. Denn oft zahlt man an diesem Kredit noch Jahre nach der praktischen Fahrprüfung ab. Die Angebote, die die Fahrschulen direkt anbieten sind dabei meist doch etwas günstiger. Außerdem kann man sie auch nach dem individuellen Finanzbedarf erhöhen oder verringern, wenn man mehr oder weniger Stunden benötigt.
Eines steht jedoch fest: Wer im heutigen Leben, sowohl beruflich als auch privat Fuß fassen will, der sollte sich in jedem Falle mit dem Thema Führerschein auseinander setzen. Denn dieser ist heute unverzichtbar geworden.
Die meisten werden jedoch den Führerschein nicht so ohne weiteres bezahlen können. Glück haben da diejenigen Jugendlichen, deren Eltern schon für den Führerschein gespart haben oder die sich das Geld von Jugendweihe oder Konfirmation zurück gelegt haben. Alle anderen erhalten sicher einen kleinen Zuschuss zum Führerschein von der Familie, der Restbetrag muss jedoch anderweitig aufgebracht werden. Dazu können Nebenjobs wie etwa als Kassierer im Supermarkt, beim Regale auffüllen oder Zeitungen austragen helfen, das nötige Geld zusammen zu sparen. Doch auch hier muss man schon eine ganze Weile sparen, was gerade Jugendlichen nicht immer ganz leicht fällt.
Deshalb bieten mittlerweile auch einige Fahrschulen an, dass man den Führerschein bei ihnen direkt finanzieren kann. So wird monatlich ein fester Betrag fällig, der an die Fahrschule zu zahlen ist. In seiner Höhe richtet er sich meist nach den individuellen Gegebenheiten und kann von daher auch gut angepasst werden.
Notfalls ist auch eine Bankfinanzierung, sprich ein Kredit möglich, um den Führerschein damit zu bezahlen. Hier sollte man jedoch genau vergleichen, da die Zinsen sich doch von Bank zu Bank teils stark unterscheiden. Ob dies dann auch wirklich eine sinnvolle Lösung ist, um den Führerschein zu finanzieren, muss allerdings jeder für sich selbst entscheiden. Denn oft zahlt man an diesem Kredit noch Jahre nach der praktischen Fahrprüfung ab. Die Angebote, die die Fahrschulen direkt anbieten sind dabei meist doch etwas günstiger. Außerdem kann man sie auch nach dem individuellen Finanzbedarf erhöhen oder verringern, wenn man mehr oder weniger Stunden benötigt.
Eines steht jedoch fest: Wer im heutigen Leben, sowohl beruflich als auch privat Fuß fassen will, der sollte sich in jedem Falle mit dem Thema Führerschein auseinander setzen. Denn dieser ist heute unverzichtbar geworden.
Gesamtnote 4.3 von insgesamt 4 Bewertungen.
Weiteres in Kategorie Geld
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geld
- Was bei Investments in Ethereum beachten?
- Bitcoin kaufen: Tipps und Tricks
- Yahoo bringt eigene Kryptobörse an den Start
- Berechnung und Beantragung von Hinterbliebenenren
- Was ist ein Gefälligkeitsschaden in der Haftpflic
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geld
- Mit der EC Karte eine Zahlung leisten
- Telefonrechnung nicht bezahlt
- Zu Geld kommen - welche Möglichkeiten habe ich?
- Steuern im Ausland - so viel zahlt man außerhalb
- Anleitung - eine GuV Rechnung erstellen
- Mit dem PC Geld verdienen
- Bei der Insolvenz - welche Fristen gelten?
- Von der GEZ eine Mahnung erhalten
- Inkasso wurde ohne Mahnung eingeschaltet
- Inkasso Kosten und Gebühren
- Informationen über dynamische Rente
- Bei Zahlung der Umsatzsteuer die Frist überschrei
- Bargeld in die Schweiz mitnehmen
- Als Student mehr Geld bekommen - Zuschüsse und Fö
- Steuern sparen als Angestellter
Werbung
^