Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Bullionmünzen als Investment in Gold oder Silber kaufen
Vor allem aufgrund der extrem geringen Anlagezinsen entscheiden sich immer mehr Anleger mit Kapital dazu, sich nach Alternativen umzusehen. Insbesondere in den vergangenen Jahren haben immer mehr Kunden das Investment in Rohstoffe für sich entdeckt, wobei vor allem Edelmetalle favorisiert werden. Zahlreiche Experten raten ebenfalls zur Anlage in Gold oder Silber, da es sich dabei um ein inflationsgeschütztes Sachwertinvestment handelt. Für zahlreiche Anleger stellt sich im Prinzip nicht mehr die Frage, ob in Edelmetalle investiert werden soll, sondern auf welche Art und Weise dies erfolgen kann.Es gibt in diesem Bereich grundsätzlich zwei Hauptvarianten, zwischen denen unterschieden wird. Die erste Möglichkeit besteht darin, indirekt in Gold und Silber zu investieren. Mit indirekt ist in dem Zusammenhang gemeint, dass das Edelmetall nicht in physischer Form vorhanden ist, sondern lediglich in Form eines Rechtes auf dem Papier existiert. Ein klassisches Beispiel für ein solch indirektes Investment sind zum Beispiel sogenannte Goldaktien, bei denen es sich in aller Regel um Anteilscheine handelt, die zum Beispiel von Goldminengesellschaften ausgegeben werden. Eine andere Form des indirekten Investments sind zum Beispiel ETFs oder auch CFDs auf Gold, die allerdings als sehr spekulativ gelten. Die zweite Hauptvariante wird auch als physisches Investment bezeichnet und beinhaltet, dass der Anleger das Gold oder Silber letztendlich tatsächlich in Händen hält. Solche physischen Investments erfolgen in der Praxis dadurch, dass der interessierte Anleger entweder Barren, Münzen oder die relativ neuen Münzbarren erwirbt. Der wesentliche Unterschied zwischen Barren und Münzen besteht vor allem darin, dass die Herstellung auf unterschiedliche Art und Weise erfolgt.
Letztendlich ist es für den Wert der Anlage allerdings relativ unerheblich, ob sich der Anleger für einen Goldbarren, einen Silberbarren oder beispielsweise für eine Münze aus dem jeweiligen Edelmetall entscheidet. Die Münzen sind vor allen Dingen deshalb so beliebt, weil sie auch zu Sammlerzwecken dienen können. In diesem Fall handelt es sich häufig um sogenannte Gedenkmünzen, die in regelmäßigen Abständen herausgegeben werden. Sollen Münzen allerdings ausschließlich zu Anlagezwecken dienen, wird von Anlagemünzen oder sogenannten Bullionmünzen gesprochen. Bei diesen Münzvarianten steht nicht der Sammeleffekt im Vordergrund, sondern es geht dem Inhaber ausschließlich darum, in das Edelmetall zu investieren. Daher orientiert sich der Wert der einzelnen Münze häufig im Verhältnis 1:1 am reinen Metallwert. Hält der Anleger also beispielsweise eine 1-Unze-Münze Gold in Händen, so wird diese derzeit mit einem Gegenwert von etwa 850 Euro beziffert. Der Vorteil der Anlagemünzen ist, dass der Wert des Edelmetalls durch keine sonstigen Faktoren beeinflusst wird, wie es beispielsweise bei Aktien der Fall wäre.
Letztendlich ist es für den Wert der Anlage allerdings relativ unerheblich, ob sich der Anleger für einen Goldbarren, einen Silberbarren oder beispielsweise für eine Münze aus dem jeweiligen Edelmetall entscheidet. Die Münzen sind vor allen Dingen deshalb so beliebt, weil sie auch zu Sammlerzwecken dienen können. In diesem Fall handelt es sich häufig um sogenannte Gedenkmünzen, die in regelmäßigen Abständen herausgegeben werden. Sollen Münzen allerdings ausschließlich zu Anlagezwecken dienen, wird von Anlagemünzen oder sogenannten Bullionmünzen gesprochen. Bei diesen Münzvarianten steht nicht der Sammeleffekt im Vordergrund, sondern es geht dem Inhaber ausschließlich darum, in das Edelmetall zu investieren. Daher orientiert sich der Wert der einzelnen Münze häufig im Verhältnis 1:1 am reinen Metallwert. Hält der Anleger also beispielsweise eine 1-Unze-Münze Gold in Händen, so wird diese derzeit mit einem Gegenwert von etwa 850 Euro beziffert. Der Vorteil der Anlagemünzen ist, dass der Wert des Edelmetalls durch keine sonstigen Faktoren beeinflusst wird, wie es beispielsweise bei Aktien der Fall wäre.
Weiteres in Kategorie Geldanlage
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^