Samstag, 26. April 2025

Formen des Terminhandels zur Geldanlage

Die meisten Geldanlagen finden in der Gegenwart statt, was auch als „Kassa“ bezeichnet wird. Wer zum Beispiel an der Börse Aktien kauft, der schließt das Geschäft nicht nur in der Gegenwart ab, sondern auch die sogenannte Erfüllung, in dem Fall die Lieferung der gekauften Aktien, findet sofort statt. Das Gegenteil der sogenannten Kassageschäfte, wie eben der Kauf von Anleihen, Aktien und Fonds, sind die Termingeschäfte. Beim Terminhandel wird das Geschäft zwar auch in der Gegenwart abgeschlossen, jedoch findet die Erfüllung des Geschäftes erst in der Zukunft statt.

Termingeschäfte sind also Geschäfte, die erst an einem zukünftigen Zeitpunkt erfüllt werden müssen, nämlich am sogenannten Abschlusstag. Ein wesentliches Merkmal der Termingeschäfte ist, dass der Kurs, zu dem das Geschäft später erfüllt werden muss, schon bei Abschluss des Termingeschäftes feststeht. Es gibt verschiedene Formen des Terminhandels, die der interessierte Anleger auf jeden Fall kennen sollte. Grundsätzlich können die Termingeschäfte sowohl an den Terminbörsen als auch im außerbörslichen Bereich (OTC) ausgeführt werden. An den Börsen bzw. außerbörslich gibt es verschiedene Arten von Termingeschäften, nämlich zum Beispiel Waren, Optionen, Futures, Rohstoffe und Devisen. In Deutschland werden die meisten Geschäfte an der Terminbörse abgeschlossen, die den Namen EUREX trägt. An der EUREX werden in erster Linie Optionen und Futures gehandelt. Optionen sind in dem Zusammenhang Termingeschäfte, die dem Inhaber das Recht einräumen, einen bestimmten Wert, zum Beispiel eine Aktie, bis zu einem festen Termin zu einem festen Kurs zu kaufen.

Diese Optionen werden dann als Call-Optionen bezeichnet, während es mit den Put-Optionen auch die Möglichkeit gibt, einen Wert zu einem festen Kurs zu verkaufen. Ganz ähnlich sind die Futures konstruiert, nur mit dem Unterschied, dass es hier seitens des Inhabers nicht nur ein Recht gibt, sondern er die Pflicht hat, das Geschäft in der Zukunft zu erfüllen. Eine weitere bedeutende Terminbörse ist unter anderem die Strombörse in Leipzig. In diesem Fall geht es um Warentermingeschäfte, denn an der Strombörse wird Strom als Ware gehandelt. Andere Waren, die ebenfalls beliebte Inhalte von Warentermingeschäften sind, sind zum Beispiel Rohöl, Gold und verschiedene landwirtschaftliche Rohstoffe, wie zum Beispiel Mais oder Weizen. Ebenfalls eine Art von Termingeschäften sind die Devisen-Termingeschäfte. In diesem Fall kauft oder verkauft der Anleger eine Währung, die dann bis zu einem gewissen Zeitpunkt wieder gekauft bzw. verkauft werden muss.
 
© copyright 2006 - by piloh.de
^