Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Gute Renditen mit Ablauffonds erwirtschaften
Auf dem Finanzmarkt gibt es nicht nur viele einzelne Anlage- und Sparprodukte, sondern immer öfter bieten Banken, Fonds- und Versicherungsgesellschaften den Kunden auch an, bestimmte Produkte miteinander zu verbinden. Ein klassisches Beispiel für zwei Produkte, die zwar nach wie vor eigenständig sind, aber dennoch in gewisser Weise miteinander verbunden werden können, sind zum einen die Kapitallebensversicherung und zum anderen die sogenannten Ablauffonds. Die Kapitallebensversicherung wird in erster Linie genutzt, um die Familie für den Todesfall abzusichern.Allerdings ist die Kapitallebensversicherung auch eine Versicherung für den Erlebensfall, was bedeutet, dass der Inhaber mit Ablauf des Vertrages eine bestimmte Kapitalsumme ausgezahlt bekommt. Für die Versicherer ist die Geschäftsbeziehung mit dem Kunden in der Regel nach Fälligkeit der Kapitallebensversicherung beendet. Damit dies nicht der Fall ist, sondern um den Kunden auch nach Ablauf der Versicherung noch weiter betreuen zu können, bieten mittlerweile diverse Versicherungen Ablauffonds an. Es handelt sich dabei um „ganz normale“ offene Fonds, wie zum Beispiel Aktienfonds. Der Sinn und Zweck der Ablauffonds besteht nun darin, dass das aus der Lebensversicherung frei gewordene Kapital, also die Auszahlungssumme, in diese Fonds investiert wird. Darüber hinaus kann zwischen dem Versicherer und dem Kunden eine ganz individuelle Vereinbarung getroffen werden, zu welchen Zeitpunkten aus dem Fonds heraus Auszahlungen erfolgen sollen, die zum Beispiel als monatliche Zusatzrente dienen.
Bei einem „normalen“ Rentenplan ist eine solch große Flexibilität meistens nicht gegeben. Die Ablauffonds werden übrigens im Normalfall nicht von der Versicherungsgesellschaft betreut, sondern von einer Kapitalanlagegesellschaft. Diese Tatsache ist für den Sparer durchaus ein Vorteil, denn in der Regel kennt sich die Kapitalanlagegesellschaft in diesem Bereich natürlich besser als ein Versicherer aus, was für den Kunden zu höheren Erträgen führen kann. Was die Auszahlungen angeht, so sind hier in der Regel auch Sonderwünsche kein Problem. So muss die Auszahlung zum Beispiel nicht jeden Monat gleich hoch sein, sondern es kann zum Beispiel auch vereinbart werden, dass in den Wintermonaten statt monatlich 300 Euro einfach 600 Euro ausgezahlt werden. Auch die Entnahme einmaliger und größerer Beträge stellt in der Regel kein Problem dar. Aufgrund der Vorteile sind Ablauffonds inzwischen für immer mehr Anleger und Sparer eine durchaus interessante Alternative geworden.
Bei einem „normalen“ Rentenplan ist eine solch große Flexibilität meistens nicht gegeben. Die Ablauffonds werden übrigens im Normalfall nicht von der Versicherungsgesellschaft betreut, sondern von einer Kapitalanlagegesellschaft. Diese Tatsache ist für den Sparer durchaus ein Vorteil, denn in der Regel kennt sich die Kapitalanlagegesellschaft in diesem Bereich natürlich besser als ein Versicherer aus, was für den Kunden zu höheren Erträgen führen kann. Was die Auszahlungen angeht, so sind hier in der Regel auch Sonderwünsche kein Problem. So muss die Auszahlung zum Beispiel nicht jeden Monat gleich hoch sein, sondern es kann zum Beispiel auch vereinbart werden, dass in den Wintermonaten statt monatlich 300 Euro einfach 600 Euro ausgezahlt werden. Auch die Entnahme einmaliger und größerer Beträge stellt in der Regel kein Problem dar. Aufgrund der Vorteile sind Ablauffonds inzwischen für immer mehr Anleger und Sparer eine durchaus interessante Alternative geworden.
Weiteres in Kategorie Geldanlage
- Pflegeimmobilien als aussichtsreiche Kapitalanlage
- In Kupfer Zertifikate als nachhaltige Wertanlage investieren
- Vorschuss-Dividenden anstelle niedriger Zinsen
- Gute Renditechancen mit Futures und Terminkontrakten
- Finanzprodukte im Bereich der Anlagezertifikate im Vergleich
- Formen des Terminhandels zur Geldanlage
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^