Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Gute Renditechancen mit Futures und Terminkontrakten
Die vielen Verbraucher, die am Finanzmarkt tätig sind, lassen sich in zwei Gruppen einteilen. Es gibt zum einen die Anleger und Sparer, die eher langfristig orientiert sind und auf Aspekte wie Sicherheit, Verfügbarkeit und gute Erträge bedacht sind. Zum anderen sind aber auch viele Spekulanten am Markt aktiv, denen es vor allem darum geht, innerhalb eines kurzen Zeitraumes Gewinne zu erzielen, die möglichst hoch sind.Während die Anleger und Sparer vor allem Produkte wie Tagesgeld, Spareinlagen, Festgeld, Anleihen, Aktien und Fonds nutzen, sind diese Finanzprodukte für Spekulanten weniger geeignet. Die Spekulanten schauen sich daher nach anderen Investmentformen um, wie zum Beispiel im Bereich des Devisenhandels oder bei den sogenannten Derivaten. Derivate sind abgeleitete Produkte, die vorrangig zum Spekulieren genutzt werden. Zu den Derivaten gehören neben den Optionen auch die Futures. Wie der Name „Future“ (Zukunft) bereits aussagt, handelt es sich hier um Kontrakte, die etwas mit einem zukünftigen Preis bzw. Kurs zu tun haben. Gehandelt werden die Futures, die auch als Terminkontrakte bezeichnet werden, an der Terminbörse. Es gibt einen großen Unterschied zwischen Optionen und Futures, den jeder Spekulant kennen sollte, bevor er sich für den Terminhandel entscheidet. Bei den Optionen ist es so, dass der Inhaber das Recht (nicht die Pflicht) hat, den verbrieften Basiswert zu einem festgelegten Kurs zu kaufen (Call-Option) oder zu verkaufen (Put-Option).
Bei den Futures handelt es sich nicht nur um das Recht, sondern um eine Pflicht. Der Inhaber der Futures kann sich also nicht überlegen, ob er den Kauf bzw. Verkauf durchführen möchte, sondern er ist dazu verpflichtet. Futures sind also Termingeschäfte zwischen zwei Geschäftspartnern, die die Erfüllung einer Leistung beinhalten. Grundsätzlich gelten Futures als noch ein wenig spekulativer als Optionen, weil der Inhaber eben eine Pflicht hat und nicht nur ein Recht. Ansonsten gibt es viele Gemeinsamkeiten zwischen Optionen und Futures. Denn auch bei den Futures ist es so, dass diese sich auf einen bestimmten Basiswert beziehen, zum Beispiel auf eine bestimmte Aktie. Und auch die Futures haben eine bestimmte Laufzeit und einen festgelegten Kurs, zu dem der Basiswert gekauft oder auch verkauft werden muss. Neben der reinen Spekulation dienen die Futures bei Geschäftsleuten und manchen Unternehmen auch dazu, um bestimmte Devisenhandelspositionen abzusichern.
Bei den Futures handelt es sich nicht nur um das Recht, sondern um eine Pflicht. Der Inhaber der Futures kann sich also nicht überlegen, ob er den Kauf bzw. Verkauf durchführen möchte, sondern er ist dazu verpflichtet. Futures sind also Termingeschäfte zwischen zwei Geschäftspartnern, die die Erfüllung einer Leistung beinhalten. Grundsätzlich gelten Futures als noch ein wenig spekulativer als Optionen, weil der Inhaber eben eine Pflicht hat und nicht nur ein Recht. Ansonsten gibt es viele Gemeinsamkeiten zwischen Optionen und Futures. Denn auch bei den Futures ist es so, dass diese sich auf einen bestimmten Basiswert beziehen, zum Beispiel auf eine bestimmte Aktie. Und auch die Futures haben eine bestimmte Laufzeit und einen festgelegten Kurs, zu dem der Basiswert gekauft oder auch verkauft werden muss. Neben der reinen Spekulation dienen die Futures bei Geschäftsleuten und manchen Unternehmen auch dazu, um bestimmte Devisenhandelspositionen abzusichern.
Weiteres in Kategorie Geldanlage
- Gute Renditen mit Ablauffonds erwirtschaften
- Pflegeimmobilien als aussichtsreiche Kapitalanlage
- In Kupfer Zertifikate als nachhaltige Wertanlage investieren
- Finanzprodukte im Bereich der Anlagezertifikate im Vergleich
- Formen des Terminhandels zur Geldanlage
- Fondsgebundene Rentenversicherung zur Altersvorsorge
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^