Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Bei der Bank wegen Geldanlage beraten lassen?
Viele Menschen sind heute bereits auf der Suche nach einer passenden Geldanlage. Aufgrund der schier unendlichen Vielfalt, die der Finanzmarkt allerdings bietet, wird es schwierig werden, hier den Überblick zu behalten. Um sich nun beraten zu lassen, setzen die meisten Menschen sicherlich erst einmal auf ihre Hausbank. Mit dem persönlichen Ansprechpartner verbindet einen schließlich ein gewisses Vertrauensverhältnis, sodass man davon ausgeht, dass dieser einen aktuell und sinnvoll berät.In den meisten Fällen ist dies auch durchaus so. Dennoch sollte man sich beim Banktermin nicht sofort zur Unterschrift drängen lassen. Denn mitunter kann es hier eben auch passieren, dass man das beste Angebot für die Geldanlage nicht bei der Hausbank, sondern anderswo erhält. Ratsam ist jedoch, die Beratung in Anspruch zu nehmen. Im persönlichen Gespräch kann der Bankberater verschiedene Modelle der Geldanlagen vorstellen, diese erklären und mögliche Renditen aufzeigen. Dabei wird man im Laufe des Gespräch auch heraus finden, welches Risiko man bei der Geldanlage zu tragen bereit ist und kann demzufolge entscheiden, welche Anlageform sich am besten mit den eigenen Wünschen und Ansprüchen vereinen lässt. Man sollte sich dann vor der Unterschrift noch etwas Bedenkzeit ausbitten.
In dieser kann man sich beispielsweise im Web informieren. Welche Geldanlage geeignet ist, weiß man nun. Es gilt jetzt nur noch, diejenige Anlage mit den besten Renditen zu finden. Diese werden oftmals von Direktbanken angeboten, sodass man die Geldanlage auch bei einer solchen Bank abschließen kann.
Grundsätzlich lohnt sich also die Beratung zur Geldanlage bei der Bank durchaus, und wenn sie nur dazu dient, die passende Geldanlage zu finden und sich daraufhin dann nach der richtigen Anlage mit noch höheren Renditen umzuschauen. Allerdings gibt es auch bankspezifische Produkte, die man nicht so einfach im Web vergleichen kann. Will man sich hier ebenfalls anderweitig informieren, kann evtl. ein unabhängiger Finanzberater vermitteln. Dieser stellt die Produkte, die dem vorgeschlagenen am ehesten entsprechen, von verschiedenen Anbietern vor.
Man sollte allerdings die Kosten für die Dienste des Finanzberaters selbst tragen, da man andernfalls das Risiko eingeht, dass dieser einem ein Produkt vermittelt, welches ihm zwar die höchste Provision bringt, dem Anleger selbst aber nicht gerecht wird. Bei der Bank hingegen hat man die Chance mit einem Gegenangebot über die Konditionen nochmals zu verhandeln. Einer Bank ist grundsätzlich daran gelegen, ihre Kunden auch dauerhaft zu halten, sodass sie oftmals auf weitere Verhandlungen eingehen wird.
Man hat also durchaus verschiedene Möglichkeiten, sich zur Geldanlage beraten zu lassen. Welche davon am besten geeignet ist, muss aber nach wie vor jeder für sich selbst entscheiden.
In dieser kann man sich beispielsweise im Web informieren. Welche Geldanlage geeignet ist, weiß man nun. Es gilt jetzt nur noch, diejenige Anlage mit den besten Renditen zu finden. Diese werden oftmals von Direktbanken angeboten, sodass man die Geldanlage auch bei einer solchen Bank abschließen kann.
Grundsätzlich lohnt sich also die Beratung zur Geldanlage bei der Bank durchaus, und wenn sie nur dazu dient, die passende Geldanlage zu finden und sich daraufhin dann nach der richtigen Anlage mit noch höheren Renditen umzuschauen. Allerdings gibt es auch bankspezifische Produkte, die man nicht so einfach im Web vergleichen kann. Will man sich hier ebenfalls anderweitig informieren, kann evtl. ein unabhängiger Finanzberater vermitteln. Dieser stellt die Produkte, die dem vorgeschlagenen am ehesten entsprechen, von verschiedenen Anbietern vor.
Man sollte allerdings die Kosten für die Dienste des Finanzberaters selbst tragen, da man andernfalls das Risiko eingeht, dass dieser einem ein Produkt vermittelt, welches ihm zwar die höchste Provision bringt, dem Anleger selbst aber nicht gerecht wird. Bei der Bank hingegen hat man die Chance mit einem Gegenangebot über die Konditionen nochmals zu verhandeln. Einer Bank ist grundsätzlich daran gelegen, ihre Kunden auch dauerhaft zu halten, sodass sie oftmals auf weitere Verhandlungen eingehen wird.
Man hat also durchaus verschiedene Möglichkeiten, sich zur Geldanlage beraten zu lassen. Welche davon am besten geeignet ist, muss aber nach wie vor jeder für sich selbst entscheiden.
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^