Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Geldanlage im Ausland ohne Risiko
Zunehmend mehr Menschen sehen sich heute nach einer Geldanlage im Ausland um. Der Grund dafür ist schnell erklärt. Seit einigen Jahren gilt das deutsche Bankgeheimnis nicht mehr viel, der Staat kann herausfinden, welcher Bürger wo ein Konto unterhält und auf Wunsch sogar Einblick in die hierauf getätigten Umsätze nehmen. Der deutsche Bankkunde wird damit also zum gläsernen Bankkunden, was verständlicherweise vielen ein Dorn im Auge ist. Um sich nun nicht weiter ausspionieren lassen zu müssen, setzen immer mehr Deutsche auf eine Geldanlage im Ausland.Der große Vorteil dabei: Die Banken im Ausland wahren das Bankgeheimnis. Will der deutsche Staat auf ein solches Konto oder eine Geldanlage Zugriff erhalten, so muss er einen Antrag auf Amtshilfe im betreffenden Land stellen. Diesem wird aber regelmäßig nur dann stattgegeben, wenn ein begründeter Verdacht auf eine Straftat vorliegt. Diese muss im jeweiligen Land, in dem das Geld angelegt wurde, zudem auch als solche gelten. Schaut man sich beispielsweise die Schweiz an, so wird man schnell feststellen können, dass die Steuerhinterziehung hier nicht als Straftat gilt.
Grundsätzlich muss man auch nicht automatisch Steuern hinterziehen, nur weil man sein Geld im Ausland anlegt. Denn die Banken erheben ebenso die Kapitalertragssteuer, ziehen diese gleich von den ausgezahlten Zinsen ab und leiten sie an die zuständigen Finanzbehörden des Kontoinhabers weiter. Dabei werden allerdings keine Namen genannt, sodass die Geldanlage im Ausland anonym bleibt.
Nun stellt sich vielen natürlich die Frage, ob es eine Geldanlage im Ausland ohne Risiko gibt. Grundsätzlich kann man hier ebenso davon ausgehen, dass gewisse Sicherungsmöglichkeiten für ganz bestimmte Anlagen gewährt werden. So ist das Tagesgeld im Ausland ebenso sicher, wie beispielsweise ein Festgeld Konto. Nur bei Geldanlagen, die in Fonds fließen oder Beteiligungen an Unternehmen kann natürlich immer ein gewisses Risiko auftreten. Doch dies ist hierzulande nicht anders und sollte jedem Anleger eigentlich klar sein.
Man muss sich andererseits aber bewusst machen, dass man bei den Geldanlagen im Ausland zwar den Vorteil der hohen Verschwiegenheit der Banken genießt, nicht jedoch den hohen Zinssatz, den man aus Deutschland gewohnt ist. Denn oftmals muss man gerade bezüglich der Zinsen im Ausland einige Abstriche machen, was wohl auch an der höheren Geheimhaltung der Konten liegt. Dennoch lassen sich hier mitunter ein paar rentable Geldanlagen finden. Man muss dafür nur ausreichend vergleichen, doch in diesem Punkt gibt es wohl keinen Unterschied zu Deutschland, da auch hier die Konditionen, je nach Anbieter der Geldanlagen teils recht unterschiedlich ausfallen können.
Grundsätzlich muss man auch nicht automatisch Steuern hinterziehen, nur weil man sein Geld im Ausland anlegt. Denn die Banken erheben ebenso die Kapitalertragssteuer, ziehen diese gleich von den ausgezahlten Zinsen ab und leiten sie an die zuständigen Finanzbehörden des Kontoinhabers weiter. Dabei werden allerdings keine Namen genannt, sodass die Geldanlage im Ausland anonym bleibt.
Nun stellt sich vielen natürlich die Frage, ob es eine Geldanlage im Ausland ohne Risiko gibt. Grundsätzlich kann man hier ebenso davon ausgehen, dass gewisse Sicherungsmöglichkeiten für ganz bestimmte Anlagen gewährt werden. So ist das Tagesgeld im Ausland ebenso sicher, wie beispielsweise ein Festgeld Konto. Nur bei Geldanlagen, die in Fonds fließen oder Beteiligungen an Unternehmen kann natürlich immer ein gewisses Risiko auftreten. Doch dies ist hierzulande nicht anders und sollte jedem Anleger eigentlich klar sein.
Man muss sich andererseits aber bewusst machen, dass man bei den Geldanlagen im Ausland zwar den Vorteil der hohen Verschwiegenheit der Banken genießt, nicht jedoch den hohen Zinssatz, den man aus Deutschland gewohnt ist. Denn oftmals muss man gerade bezüglich der Zinsen im Ausland einige Abstriche machen, was wohl auch an der höheren Geheimhaltung der Konten liegt. Dennoch lassen sich hier mitunter ein paar rentable Geldanlagen finden. Man muss dafür nur ausreichend vergleichen, doch in diesem Punkt gibt es wohl keinen Unterschied zu Deutschland, da auch hier die Konditionen, je nach Anbieter der Geldanlagen teils recht unterschiedlich ausfallen können.
Gesamtnote 3 von insgesamt 3 Bewertungen.
Weiteres in Kategorie Geldanlage
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^