Freitag, 25. April 2025

Mit Jobcenterdarlehen finanzielle Krisenzeiten überbrücken

Statistisch betrachtet gibt es immer mehr Bürger in Deutschland, die mindestens einmal arbeitslos waren. In den meisten Fällen ist es so, dass der Betroffene nicht Schuld daran ist, dass er arbeitslos geworden ist. Vielfach müssen Betriebe Menschen entlassen, weil sie ansonsten wirtschaftlich nicht überleben können. Falls in dieser Situation der plötzlichen Arbeitslosigkeit noch Schulden vorhanden sind, wie zum Beispiel Bankkredite, kann es mitunter schwierig werden, die bisherigen Raten nach wie vor weiter zu zahlen. Aber auch plötzliche Ausgaben, die in dieser Form nicht vorgesehen waren, können dazu führen, dass es finanziell eng werden könnte. Das zusätzliche Problem besteht darin, dass Arbeitslose von den Banken in vielen Fällen kein Darlehen erhalten.

Denn neben der sauberen SCHUFA ist vor allen Dingen das regelmäßige Einkommen das wesentliche Kriterium dafür, dass die Bank ein Darlehen vergeben kann. Glücklicherweise gibt es für Arbeitslose jedoch noch andere Finanzierungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel ein Jobcenterdarlehen. Allerdings ist die Vergabe eines solchen Darlehens an bestimmte Voraussetzungen geknüpft, die natürlich nicht jeder Arbeitslose erfüllen kann. In erster Linie möchte die Agentur für Arbeit mit dem Jobcenterdarlehen natürlich erreichen, dass der Arbeitslose seine wirtschaftlichen Verhältnisse ordnen kann. Darüber hinaus werden die Darlehen auch sehr gerne dann vergeben, wenn die Finanzierung dazu beitragen kann, dass der Arbeitslose vielleicht wieder einen neuen Job finden kann. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn die Finanzierung zur Anschaffung eines neuen Autos dient, mit dem der Arbeitslose dann seinen eventuell neuen Arbeitsplatz erreichen kann. Welche Voraussetzungen der Arbeitslose im Detail erfüllen muss, um das Jobcenterdarlehen erhalten zu können, sollte stets bei der jeweils zuständigen Agentur für Arbeit nachgefragt werden.

Falls der Arbeitslose aus bestimmten Gründen kein Jobcenterdarlehen bekommen kann, gibt es noch andere Möglichkeiten, sich um eine Finanzierung zu kümmern. Wie bereits erwähnt, geben viele Banken arbeitslosen Kunden keine Chance, einen Kredit zu erhalten. Es gibt jedoch viele Kreditgeber, die ein so genanntes Darlehen ohne SCHUFA oder ein Darlehen an Arbeitslose vergeben. Hierbei muss auf jeden Fall darauf geachtet werden, dass das jeweilige Angebot auch seriös ist. Ferner gibt es immer mehr Arbeitslose, die zum Beispiel einen Privatkredit in Anspruch nehmen. Es handelt sich hier um ein Darlehen, welches kreditsuchende Personen über ein Kreditportal erhalten können. Der Kreditgeber ist in diesem Fall keine Bank, sondern eine ganz normale Privatperson. Sollte ein Jobcenterdarlehen nicht gewährt werden, ist der Privatkredit für viele Arbeitslose eine sehr gute Möglichkeit, ihre geplante Finanzierung durchführen zu können.
 
© copyright 2006 - by piloh.de
^