Freitag, 25. April 2025

Rentenansprüche durch Rentenaufschub erhöhen

Nach wie vor ist die gesetzliche Rente die tragende Säule der Altersvorsorge in Deutschland. Dennoch ist in den letzten Jahren festzustellen, dass die Höhe des Rentenniveaus nach und nach immer weiter fällt. Aus diesem Grund ist es für die Verbraucher heutzutage auch extrem wichtig, dass diese sich um eine private Altersvorsorge kümmern. In vielen Fällen kann darüber hinaus auch eine betriebliche Altersvorsorge dazu dienen, die spätere Rente auf einem Niveau zu halten, welches den gewohnten Lebensstandard sichern kann. Auch wenn der privaten Altersvorsorge eine immer größere Bedeutung zukommt, ist die gesetzliche Altersvorsorge nach wie vor der wichtigste Teil der gesamten Altersvorsorge der Bürger.

Die gesetzliche Rente wird anhand verschiedener Faktoren bemessen, wie zum Beispiel an der Dauer der Einzahlungen in die Rentenkasse oder auch an der Höhe der eingezahlten Beiträge. Im Klartext bedeutet das, dass der Bürger am meisten Rente bekommt, der zuvor auch viele Beiträge und vor allem auch hohe Beiträge in die Kasse eingezahlt hat. Vor einiger Zeit wurde beschlossen, das zukünftige Renteneintrittsalter auf 67 Jahre festzulegen. Zahlreiche Bürger nehmen jedoch die Chance wahr, schon frühzeitig in Rente zu gehen. In dem Zusammenhang ist allerdings zu beachten, dass mit jedem Monat, den man die Rente früher als eigentlich vorgesehen beginnt, ein Abschlag auf die Rentenzahlung vorgenommen wird. Es gibt auf der anderen Seite aber auch die Möglichkeit, einen sogenannten Rentenaufschub durchzuführen. Der Rentenaufschub ist im Grunde genau das Gegenteil einer vorzeitigen Rentenzahlung, denn der Bürger verzichtet damit zumindest vorübergehend auf seinen Anspruch, den die gesetzliche Rente ihm bieten kann.

Durch den Rentenaufschub haben die Bürger die Möglichkeit, ihre Rentenansprüche zu sichern. Dabei gehen die Rentenansprüche aus den vorherigen Jahren, die durch den Aufschub verschoben werden, natürlich nicht verloren. Stattdessen wird die spätere Rentenzahlung dann um den Wert erhöht, der zuvor durch den Aufschub erreicht wurde. Der Vorteil des Rentenaufschubs besteht darin, dass spätere Renten etwas höher sind, als wenn der Betroffene die Regelaltersgrenze eingehalten hätte. Allerdings ist es bisher nur in seltenen Fällen so, dass die Bürger von dem Rentenaufschub Gebrauch machen. In den weitaus meisten Fällen ist es hingegen so, dass der Verbraucher die Gelegenheit nutzt, vorzeitig in den Ruhestand zu gehen. Wer sich nicht sicher ist, ob ein Rentenaufschub für ihn sinnvoll ist, der sollte sich bei der zuständigen Behörde bzw. bei der Rentenversicherungsanstalt beraten lassen.
 
© copyright 2006 - by piloh.de
^