Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Renditeaussichten bei Forexfonds im Vergleich
Mit fremden Währungen zu handeln, auch als Devisen Trading bzw. Forex Trading bezeichnet, wird zunehmend auch bei Privatanlegern immer beliebter. Selbst Kleinanleger haben mitunter bereits einige Male ein paar hundert Euro in den Devisenhandel investiert. Aber auch wer nicht „mutig“ genug ist, direkt in das Forex Trading einzusteigen, da hier natürlich stets ein sehr hohes Risiko vorhanden ist, kann dennoch von möglichen Währungsgewinnen profitieren.Und zwar kann das mit einer Anlage in Form der so genannten Forexfonds geschehen. Forexfonds sind im Prinzip gewöhnliche Investmentfonds, wie sie auch bereits über viele Jahre hinweg als Aktienfonds oder als Rentenfonds bekannt sind. Nur legen die Forexfonds das Kapital der Anleger nicht in Geldmarktpapiere, Immobilien oder Aktien an, sondern in Devisen-Termingeschäfte. Vom Grundprinzip her gleichen die Forex-Fonds ansonsten aber allen anderen bekannten Arten von offenen Investmentfonds. Besonders gut geeignet ist ein Investment in Forexfonds für zwei Anlegergruppen. Die erste Gruppe besteht aus Anlegern, die zwar grundsätzlich gerne in Devisen investieren möchten, denen das direkte Forex Trading jedoch zu riskant ist.
Die anderen Anleger-Gruppe würde zwar vielleicht gerne direkt mit Devisen handeln, hat aber keine Zeit oder auch keine Lust, sich intensiv mit diesem Thema zu beschäftigen, was auf jeden Fall eine Voraussetzung für ein erfolgreiches Handeln wäre. Demnach bietet sich auch hier die Nutzung eines Forexfonds an, denn hier kümmert sich der Fondsmanager komplett um die Auswahl der Devisen und um die Verwaltung des Fonds. Das bedeutet in erster Linie, dass der Fondsmanager verantwortlich dafür ist, dass der Fonds möglichst erfolgreich in Devisen investiert. Der Anleger erhält wie bei jedem offenen Fonds durch den Kauf der Fondsanteile dann ein Miteigentumsrecht nach Bruchteilen am Sondervermögen.
Der Vorteil der Forexfonds besteht im Vergleich zum Forex Trading auf direktem Wege vorrangig darin, dass das Risiko gestreut ist und der Anleger sich zudem nicht um die Geldanlage kümmern muss. Nachteile werden besonders die spekulativ eingestellten Anleger darin sehen, dass neben dem Risiko natürlich auch die potenziellen Gewinne „reduziert“ sind, da es keine Hebel von 400:1 gibt, wie es beim Devisenhandel möglich ist. Zudem fehlen natürlich etwas die „Spannung“ und der Nervenkitzel, der gerade beim direkten Forex Trading durchaus von nicht wenigen Anlegern ganz gezielt gesucht wird. Zu erwähnen ist übrigens noch, dass die Forexfonds im Gegensatz zu vielen anderen offenen Fonds eher weniger für das regelmäßige Sparen oder gar für die Altersvorsorge geeignet sind, da das Risiko trotz Streuung immer noch vergleichsweise hoch ist.
Die anderen Anleger-Gruppe würde zwar vielleicht gerne direkt mit Devisen handeln, hat aber keine Zeit oder auch keine Lust, sich intensiv mit diesem Thema zu beschäftigen, was auf jeden Fall eine Voraussetzung für ein erfolgreiches Handeln wäre. Demnach bietet sich auch hier die Nutzung eines Forexfonds an, denn hier kümmert sich der Fondsmanager komplett um die Auswahl der Devisen und um die Verwaltung des Fonds. Das bedeutet in erster Linie, dass der Fondsmanager verantwortlich dafür ist, dass der Fonds möglichst erfolgreich in Devisen investiert. Der Anleger erhält wie bei jedem offenen Fonds durch den Kauf der Fondsanteile dann ein Miteigentumsrecht nach Bruchteilen am Sondervermögen.
Der Vorteil der Forexfonds besteht im Vergleich zum Forex Trading auf direktem Wege vorrangig darin, dass das Risiko gestreut ist und der Anleger sich zudem nicht um die Geldanlage kümmern muss. Nachteile werden besonders die spekulativ eingestellten Anleger darin sehen, dass neben dem Risiko natürlich auch die potenziellen Gewinne „reduziert“ sind, da es keine Hebel von 400:1 gibt, wie es beim Devisenhandel möglich ist. Zudem fehlen natürlich etwas die „Spannung“ und der Nervenkitzel, der gerade beim direkten Forex Trading durchaus von nicht wenigen Anlegern ganz gezielt gesucht wird. Zu erwähnen ist übrigens noch, dass die Forexfonds im Gegensatz zu vielen anderen offenen Fonds eher weniger für das regelmäßige Sparen oder gar für die Altersvorsorge geeignet sind, da das Risiko trotz Streuung immer noch vergleichsweise hoch ist.
Weiteres in Kategorie Geldanlage
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^