Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Warum sollte ein Aktienportfolio abgesichert werden?
Bei einem privaten Anleger wird unter dem Aktienportfolio die Gesamtheit der Aktien verstanden, welche sich in seinem Besitz befinden. Die Anlage in Aktien gilt als besonders renditestark, allerdings besteht das Risiko von Kursverlusten. Gegen dieses Risiko kann der Sparer sich auf unterschiedliche Weise schützen, wobei im üblichen Sprachgebrauch lediglich der Schutz durch den zusätzlichen Erwerb von Optionen zu einer Bezeichnung der entsprechenden Geldanlage als abgesichertes Aktienportfolio führt.Eine andere Möglichkeit, die Gefahr von Kursverlusten zu minimieren, besteht in einer breiten Streuung des gesamten Aktienbestandes über unterschiedliche Branchen und Titel sowie in der bevorzugten Auswahl als sicher geltender Unternehmensbeteiligungen. Eine Option gibt dem Erwerber das Recht, zu einem festgelegten Preis weitere Aktien zu kaufen (Call-Option) oder zu verkaufen (Put-Option). Er zahlt oder erhält dann jeweils den bei Vertragsabschluss festgelegten Preis und nicht den aktuellen Börsenwert der entsprechenden Aktien. Der Inhaber einer Option kann diese nach seinem eigenen Ermessen ausüben oder das entsprechende Recht verfallen lassen.
Somit stellt die Option eine Versicherungsprämie gegen Wertverluste der gehaltenen Aktien dar. Optionen können an der Börse gehandelt werden, ein solcher Handel gilt jedoch als besonders spekulativ und eignet sich nicht für Anleger, welche das entsprechende Recht als Absicherung gegen Verluste erworben haben. Wenn die entsprechende Option nicht ausgeübt wird, mindert der für diese gezahlte Preis naturgemäß den insgesamt mit den erworbenen Aktien erzielten Gewinn. Als sinnvoll erscheint der Erwerb von Optionen in erster Linie bei riskanten Aktien sowie bei Neuemissionen, während bewährte Titel einer Absicherung nicht unbedingt bedürfen.
Als Schutz vor einem Wertverfall der gekauften Aktien die Put-Option am interessantesten, da diese dem Anleger den Verkauf seiner Papiere auch im Falle eines Wertverfalls zu einem für ihn günstigen Kurs ermöglicht. Ideal ist in diesem Zusammenhang natürlich der Erwerb einer Option, deren Preis den selbst gezahlten Betrag zumindest nicht unterschreitet; bei einer leichten Überschreitung kann sogar ein kleiner Gewinn realisiert werden. Wer die entsprechende Put-Option erworben hat, sollte sie ausüben, wenn der aktuelle Börsenwert geringer als der Einstandspreis ausfällt. Die Hoffnung auf steigende Kurse kann sich zwar erfüllen, wer aber bei kurzzeitigen Kursverlusten auf diese setzt, benötigt eigentlich keine Option zur Absicherung von Kursverlusten und kann sich das dafür aufzuwendende Geld sparen.
Somit stellt die Option eine Versicherungsprämie gegen Wertverluste der gehaltenen Aktien dar. Optionen können an der Börse gehandelt werden, ein solcher Handel gilt jedoch als besonders spekulativ und eignet sich nicht für Anleger, welche das entsprechende Recht als Absicherung gegen Verluste erworben haben. Wenn die entsprechende Option nicht ausgeübt wird, mindert der für diese gezahlte Preis naturgemäß den insgesamt mit den erworbenen Aktien erzielten Gewinn. Als sinnvoll erscheint der Erwerb von Optionen in erster Linie bei riskanten Aktien sowie bei Neuemissionen, während bewährte Titel einer Absicherung nicht unbedingt bedürfen.
Als Schutz vor einem Wertverfall der gekauften Aktien die Put-Option am interessantesten, da diese dem Anleger den Verkauf seiner Papiere auch im Falle eines Wertverfalls zu einem für ihn günstigen Kurs ermöglicht. Ideal ist in diesem Zusammenhang natürlich der Erwerb einer Option, deren Preis den selbst gezahlten Betrag zumindest nicht unterschreitet; bei einer leichten Überschreitung kann sogar ein kleiner Gewinn realisiert werden. Wer die entsprechende Put-Option erworben hat, sollte sie ausüben, wenn der aktuelle Börsenwert geringer als der Einstandspreis ausfällt. Die Hoffnung auf steigende Kurse kann sich zwar erfüllen, wer aber bei kurzzeitigen Kursverlusten auf diese setzt, benötigt eigentlich keine Option zur Absicherung von Kursverlusten und kann sich das dafür aufzuwendende Geld sparen.
Weiteres in Kategorie Geldanlage
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^