Freitag, 25. April 2025

Solarenergie und Vorteile der erneuerbaren Energien nutzen

Da es bereits heute absehbar ist, dass die fossilen Energieträger, vor allen Dingen Erdöl und Erdgas, nicht mehr unendlich lange zur Verfügung stehen werden, sind erneuerbare Energien nicht nur immer gefragter, sondern werden auch immer wichtiger. Zu diesen erneuerbaren Energien, die auch als regenerative Energielieferanten bezeichnet werden, gehört neben der Windenergie, der Bioenergie und der Wasserkraft auch die Solarenergie. Manche Experten bezeichnen die Solarenergie sogar als die erneuerbare Energie mit dem größten Potenzial, was sicherlich nicht falsch ist, wenn man sich einmal anschaut, welche unendlichen Mengen an Energie die Sonne imstande ist zu liefern.

Es gibt diverse Vorteile der Solarenergie, die nicht nur dem Planeten Erde zugutekommen (Klimaschutz), sondern von denen auch der einzelne Verbraucher profitieren kann. Bei der Solarenergie steht zum einen im Vordergrund, die Abhängigkeit von den fossilen Energielieferanten zu verringern. Zum anderen ist die Produktion von Solarstrom auch deutlich umweltschonender, wie zum Beispiel der Stromerzeugung durch Kohle. Auch der einzelne Verbraucher kann von der Solarenergie profitieren, sowohl „moralisch“ als auch wirtschaftlich. Und zwar ist dies immer dann möglich, wenn man ein eigenes Haus besitzt, auf dessen Dach eine Photovoltaikanlage installiert werden kann. In diesem Fall profitiert man zum einen moralisch, weil man einen kleinen Beitrag dazu leistet, dass zukünftig umweltfreundlicher Strom produziert werden kann.

Das wiederum trägt natürlich auch zum wichtigen Klimaschutz bei. Zum anderen können die Betreiber einer Solaranlage aber auch wirtschaftlich profitieren, denn es gibt hierzulande eine Solarförderung. Diese Förderung basiert in der Hauptsache auf der Einspeisevergütung, die der Betreiber der Solaranlage erhält. Und zwar wird die Einspeisevergütung in Cent für jedes produzierte Kilowatt Strom gezahlt, das ins Stromnetz eingespeist wird. Den Gewinn kann der Inhaber der Solaranlage dann erzielen, wenn sich die Anschaffungskosten sowie die laufenden Kosten amortisiert haben. Oft ist dies nach zehn bis zwölf Jahren schon der Fall, sodass ab diesem Zeitpunkt Geld in die Kassen fließt, also ein Gewinn erzielt wird. Zwar sind diese Gewinne in den vergangenen Jahren immer weiter gesunken, weil die Einspeisvergütungen zum Teil drastisch reduziert wurden. Da aber auch die Anschaffungskosten für die Photovoltaikanlagen gefallen sind, ist der Betrieb einer Photovoltaikanlage nach wie vor eine meistens rentable Investition.
 
© copyright 2006 - by piloh.de
^