Freitag, 25. April 2025

Studentenapartments als attraktive Kapitalanlage

In Deutschland entscheiden sich immer mehr junge Menschen für ein Studium. Im Jahre 2001 waren zum Beispiel rund 1,9 Millionen Studierende an den Hochschulen Deutschlands für ein Studium eingeschrieben. Etwa zehn Jahre später lag die Zahl schon bei rund 2,4 Millionen Studierenden. Selbst heute noch ist von einer steigenden Tendenz auszugehen, denn immer mehr Schulabgänger haben erkannt, wie wichtig eine gute Bildung für das künftige Berufsleben ist. Viele Studenten sind im Zuge des Studiums auf eine Unterkunft am Studienort angewiesen, denn nicht immer ist es möglich, täglich die Fahrt vom Elternhaus zur Universität zurückzulegen.

Deshalb werden immer mehr Wohnungen für Studenten benötigt. Aufgrund der rasant gestiegenen Anzahl an Studenten ist Wohnraum jedoch knapp geworden. In einigen Großstädten gibt es kaum noch Wohnungen, die für Studenten geeignet sind. Aufgrund der gestiegenen und auch zukünftig anhaltenden Nachfrage gelten Studentenapartments als attraktive Kapitalanlage. Dies liegt zum einen daran, dass Studenten auf den Wohnraum angewiesen sind. Sie können für die Apartments zwar nicht viel Geld aufbringen, aber dennoch können Eigentümer gute Renditen erzielen, denn Studenten benötigen nicht viel Wohnfläche. Sie sind häufig mit sehr kleinen Wohnräumen zufrieden, wodurch die Miete je Quadratmeter für den Eigentümer vergleichsweise hoch ausfallen kann. Auch an die Ausstattung werden in der Regel keine hohen Anforderungen gestellt. Kostengünstig und zweckmäßig sollten Apartments für Studenten sein. Damit Studentenapartments von Studierenden angemietet werden, müssen diese dennoch einige Bedingungen erfüllen.

Studentenapartments zeichnen sich zunächst dadurch aus, dass sie in der Nähe einer Universität gelegen sind. Eine gute Verkehrsverbindung zur Hochschule erleichtert die tägliche Anfahrt. Dabei ist zu beachten, dass Studenten in der Regel über keinen eigenen Pkw verfügen, sondern in vielen Fällen auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind. Deshalb ist eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz, beispielsweise durch Straßenbahnen oder Busse, für die Akzeptanz der Wohnung von Vorteil. Daneben ist natürlich der Preis entscheidend dafür, wie gut sich ein Studentenapartment vermieten lässt. Allerdings werden mittlerweile Studentenapartments nicht nur angemietet, sondern ebenso gekauft. Immer mehr Eltern von studierenden Kindern entscheiden sich zu diesem Schritt. Dadurch können sie ihren Kindern einen sicheren Wohnraum ermöglichen und dadurch zum Erfolg des Studiums beitragen. Auf der anderen Seite können sie die Wohnung im Anschluss an das Studium des eigenen Kindes vermieten und dadurch Mieteinnahmen erzielen.
 
© copyright 2006 - by piloh.de
^