Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
In umsatzstarke Aktien der Blue Chips investieren
Als Blue Chips werden Aktien bezeichnet, die zu den Favoriten unter den börsennotierten Papieren zählen. Der Begriff Blue Chips für Spitzenpapiere stammt dabei aus den USA. Dort wurde und wird er auch heute noch für Aktien des Dow-Jones-Index genutzt. Aber auch in Deutschland und anderen Ländern wird dieser Begriff durchaus verwendet. Hierzulande wird er aber beispielsweise für Aktien, welche im DAX - dem Deutschen Aktien Index - gelistet werden, genutzt. Um als Blue Chips zu gelten, müssen diese Aktien neben dem Listing noch weitere Eigenschaften erfüllen. Ein wichtiges Kriterium ist zum Beispiel, dass es sich dabei um besonders umsatzstarke Aktien mit einem hohen Handelsvolumen handeln muss.Die Gewichtung in ihrem Index ist bei diesen Papieren besonders groß. Auch bei der Marktkapitalisierung wird von hohen Werten ausgegangen. Die führenden Indizes greifen auf dessen Kursentwicklung zurück. In Deutschland gelten zum Beispiel Aktien von Unternehmen wie Volkswagen, Deutsche Bank oder SAP als Blue Chips. In der Schweiz sind es hingegen Aktien wie Novartis oder Credit Suisse. Ein Blick in das europäische Ausland zeigt, dass dort andere Aktien zu diesen Favoriten zählen, wie zum Beispiel Danone oder Nestlé. Aber auch große Namen wie Shell oder Unilever sind darunter zu finden. Die Aktien von Unternehmen wie Kraft Foods oder Coca-Cola zählen wiederum in den USA zu den Blue Chips. Natürlich handelt es sich bei diesen Aktien nur um einige Beispiele für Blue Chips. Zudem können sich der Markt und die Unternehmenslage verändern, wodurch die Standardwerte theoretisch auch durch andere Aktien verdrängt werden können.
Allerdings haben viele der Unternehmen gezeigt, dass sie über einen langen Zeitraum bei Anlegern unter anderem für Kontinuität stehen. Demnach sind Kursschwankungen bei den Blue Chips nicht so stark ausgeprägt, wie es bei vielen anderen Papieren der Fall ist. Wie bereits erwähnt, wurde der Begriff Blue Chips in den USA begründet. Zurückzuführen ist die Wahl dieser Bezeichnung auf die blauen Chips bzw. Jetons der Casinos, denn diese weisen in den Casinos stets den höchsten Wert auf. Mittlerweile ist der Begriff weltweit geläufig. Dabei ist festzustellen, dass Blue Chips heutzutage nicht mehr nur umsatzstarke Aktien sind, sondern ebenso werden Kunden und Unternehmen so bezeichnet, wenn sie einen entsprechend hohen Wert gegenüber anderen aufweisen können. In Rechtsanwaltskanzleien wird zum Beispiel der Begriff Blue-Chip-Mandat häufiger verwendet.
Allerdings haben viele der Unternehmen gezeigt, dass sie über einen langen Zeitraum bei Anlegern unter anderem für Kontinuität stehen. Demnach sind Kursschwankungen bei den Blue Chips nicht so stark ausgeprägt, wie es bei vielen anderen Papieren der Fall ist. Wie bereits erwähnt, wurde der Begriff Blue Chips in den USA begründet. Zurückzuführen ist die Wahl dieser Bezeichnung auf die blauen Chips bzw. Jetons der Casinos, denn diese weisen in den Casinos stets den höchsten Wert auf. Mittlerweile ist der Begriff weltweit geläufig. Dabei ist festzustellen, dass Blue Chips heutzutage nicht mehr nur umsatzstarke Aktien sind, sondern ebenso werden Kunden und Unternehmen so bezeichnet, wenn sie einen entsprechend hohen Wert gegenüber anderen aufweisen können. In Rechtsanwaltskanzleien wird zum Beispiel der Begriff Blue-Chip-Mandat häufiger verwendet.
Weiteres in Kategorie Geldanlage
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^