Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Auf Aktien mit hoher Dividendenrendite setzen
Bei einem Investment in Aktien stellt sich stets die Frage, nach welchen Kriterien man die Aktien auswählen soll, die einem besonders aussichtsreich erscheinen. Manche Anleger suchen sich zum Beispiel Aktien aus bestimmten Branchen aus, während andere Anleger wiederum Aktienwerte aus bestimmten Ländern favorisieren.Eine in den letzten Jahren relativ ertragreiche Variante ist es im Bereich Aktien gewesen, wenn man besonders in Werte investiert hat, die eine überdurchschnittliche Dividendenrendite aufweisen konnten. Bei diesen Aktien kann man nämlich mitunter gleich von zwei Ertragsarten profitieren, der Dividende auf der einen Seite und den Kursgewinnen auf der anderen Seite. Dabei sind die Dividendentitel natürlich auch deshalb sehr gefragt, weil die Zahlung der Dividende bei größeren Unternehmen relativ sicher ist, während man Kursgewinne natürlich nicht unbedingt stets einkalkulieren kann. Nimmt man die meisten deutschen Aktien als Beispiel, so liegt die Dividendenrendite im Durchschnitt bei etwa drei Prozent. Es gibt aber auch Aktien, die durchaus auf eine Dividendenrendite von mehr als fünf Prozent kommen.
Und da man sich natürlich mit dem Investment keineswegs nur auf deutsche Aktien beschränken muss, steht weltweit eine recht große Auswahl an Aktien zur Verfügung, die sich durch eine überdurchschnittliche Dividendenrendite auszeichnen können. Bei der Suche und beim Vergleich der Aktien ist es übrigens sehr wichtig, dass man die Dividendenrendite vergleicht und nicht nur die reine nominale Dividendenzahlung. Denn wenn die Aktie A zum Beispiel eine Dividende von fünf Euro aufweisen kann und die Aktien B „nur“ eine Dividende von zwei Euro beinhaltet, dann heißt das noch lange nicht, dass die Aktie A von der Rendite im Bezug auf die Dividende her besser ist. Um die Dividendenrendite zu erhalten muss man nämlich stets die Nominaldividende zum aktuellen Kurs in ein Verhältnis setzten.
Möchte man sich übrigens nicht die Mühe machen, die Aktienwerte mit sehr guten Dividendenrenditen selbst heraus zu suchen, weil das doch mit einem recht großen Aufwand verbunden ist, so gibt es auch die Möglichkeit über Aktienfonds in diese Titel zu investieren. Mittlerweile haben nämlich auch einige Fondsgesellschaften den Vorteil von dividendenstarken Aktien erkannt und deshalb spezielle Aktienfonds emittiert, die vorwiegend in Aktienwerte mit einer überdurchschnittlichen Dividendenrendite investieren. Zudem gibt es auch in den verschiedenen Ländern so genannte Dividenden-Indizes, in denen ebenfalls nur Aktien mit hohen Dividendenrenditen vertreten sind. Somit stehen dem Anleger neben den klassischen Aktienfonds auch noch diverse ETF-Fonds in dieser Sparte zur Verfügung.
Und da man sich natürlich mit dem Investment keineswegs nur auf deutsche Aktien beschränken muss, steht weltweit eine recht große Auswahl an Aktien zur Verfügung, die sich durch eine überdurchschnittliche Dividendenrendite auszeichnen können. Bei der Suche und beim Vergleich der Aktien ist es übrigens sehr wichtig, dass man die Dividendenrendite vergleicht und nicht nur die reine nominale Dividendenzahlung. Denn wenn die Aktie A zum Beispiel eine Dividende von fünf Euro aufweisen kann und die Aktien B „nur“ eine Dividende von zwei Euro beinhaltet, dann heißt das noch lange nicht, dass die Aktie A von der Rendite im Bezug auf die Dividende her besser ist. Um die Dividendenrendite zu erhalten muss man nämlich stets die Nominaldividende zum aktuellen Kurs in ein Verhältnis setzten.
Möchte man sich übrigens nicht die Mühe machen, die Aktienwerte mit sehr guten Dividendenrenditen selbst heraus zu suchen, weil das doch mit einem recht großen Aufwand verbunden ist, so gibt es auch die Möglichkeit über Aktienfonds in diese Titel zu investieren. Mittlerweile haben nämlich auch einige Fondsgesellschaften den Vorteil von dividendenstarken Aktien erkannt und deshalb spezielle Aktienfonds emittiert, die vorwiegend in Aktienwerte mit einer überdurchschnittlichen Dividendenrendite investieren. Zudem gibt es auch in den verschiedenen Ländern so genannte Dividenden-Indizes, in denen ebenfalls nur Aktien mit hohen Dividendenrenditen vertreten sind. Somit stehen dem Anleger neben den klassischen Aktienfonds auch noch diverse ETF-Fonds in dieser Sparte zur Verfügung.
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^