Freitag, 25. April 2025

Kreditkarte im Ausland gebührenfrei nutzen?

Wer eine Kreditkarte sein Eigen nennt, der gilt gemeinhin als Mensch mit guter Bonität. Insbesondere im Ausland kommt man ohne Kreditkarte heute nicht mehr weit. Der Grund: Kreditkarten werden im Ausland häufiger akzeptiert, als die herkömmlichen EC Karten. Doch gerade im Ausland sollte man vorsichtig sein, da hier für jeden Einsatz der Kreditkarte Kosten entstehen.

Die so genannten Auslandsgebühren für den Einsatz der Kreditkarte im Ausland berechnen sich prozentual vom getätigten Umsatz. Dadurch wird man schnell ein kleines Vermögen an Gebühren aufgebaut haben, wenn man sehr häufig im Ausland mit der Kreditkarte zahlt.

Dennoch werben Banken damit, man können die Kreditkarte im Ausland gebührenfrei nutzen. Das stimmt bei vielen Kreditkarten sogar, allerdings gilt diese Regelung nur im europäischen Ausland, sprich in der Euro-Zone. Soll es weiter weg gehen, so fallen nach wie vor die Auslandsgebühren für den Einsatz der Kreditkarte an. Da diese aber von Kreditkarte zu Kreditkarte sehr unterschiedlich hoch ausfallen können, sollte man sich vor der Entscheidung für eine bestimmte Kreditkarte in jedem Fall gründlich informieren.

Auf speziellen Vergleichsseiten im Internet findet man hier zahlreiche Angebote von Kreditkarten. Dort wird auch aufgezeigt, welche Gebühren bei welcher Kreditkarte anfallen. Neben den Auslandsgebühren muss man auch mit Gebühren für die Abhebung von Bargeld am Automaten rechnen. Zusätzlich verlangt jedes Kreditkarten Unternehmen eine Jahresgebühr für die Ausgabe der Kreditkarte. Diese wird einmal jährlich auf der Kreditkarten Abrechnung erscheinen, sodass man hieraus genau ablesen kann, welche Gebühren anfallen. Doch auch auf den Vergleichsseiten im Web werden die Jahresgebühren aufgeführt.

Vor der Entscheidung steht also der Vergleich. Ebenso sollte man jedoch überlegen, wofür die Kreditkarte letztlich wohl am häufigsten eingesetzt wird. Ein Geschäftsmann, der ständig auf Reisen ist, wird die Kreditkarte wohl seltener zur Abhebung von Bargeld verwenden, als vielmehr für die bargeldlose Zahlung im Ausland. Hierbei muss man natürlich auf eine geringe Auslandsgebühr achten. Diese Kreditkarten sind durchaus zu finden, lohnen sich für Otto-Normal-Verbraucher aber weniger, da sie eine recht hohe Jahresgebühr beinhalten. Für denjenigen, der die Kreditkarte aber häufig im Ausland einsetzen will, lohnt sich die höhere Jahresgebühr durchaus, wenn dadurch die Kosten für die einzelnen Transaktionen im Ausland sinken.

Wer die Kreditkarte hingegen vorrangig zur Abhebung von Bargeld nutzen möchte, der sollte sich dabei auf eine geringe Gebühr für diesen Vorgang verlassen können. Soll die Kreditkarte nur als alternatives Zahlungsmittel genutzt werden, beispielsweise wenn die EC Karte und das zugehörige Konto keine ausreichende Deckung mehr aufweist, so ist eine Kreditkarte empfehlenswert, die nur eine geringe Jahresgebühr beinhaltet.
 
© copyright 2006 - by piloh.de
^