Samstag, 3. Mai 2025

Guthaben auf die Kreditkarte laden

Die Kreditkarte wird heute zu einem immer bedeutenderen Zahlungsmittel. Dies liegt nicht nur an dem amerikanischen Vorbild, sondern häufig auch einfach daran, dass man hier den einen oder anderen Vorteil genießt. Zunächst einmal ist man mit der Kreditkarte an vielen Akzeptanzstellen ein gern gesehener Gast. Insbesondere im Ausland werden Kreditkarten gerne gesehen, lieber noch, als die in Deutschland so beliebten EC Karten.

Die Händler gehen davon aus, dass man eine besonders gute Bonität aufweist, wenn man eine Kreditkarte vorlegen kann. Allerdings wird dabei allzu häufig vergessen, dass es ebenso zahlreiche Kreditkarten auf Guthaben Basis, die so genannten Prepaid Kreditkarten gibt. Bei diesen kann nur über das eigene Guthaben verfügt werden, sodass keine besondere Bonität, kein Einkommensnachweis oder eine Schufa Abfrage notwendig ist.

Bei diesen Kreditkarten erhält man ein zu ihnen gehörendes Konto, auf welches man dann einen Geldbetrag einzahlen kann. Im Nachhinein kann mit der Kreditkarte über diesen Geldeingang verfügt werden, sodass man hier gar nicht erst irgendwelche Schulden aufbauen kann. Denn sobald der eingezahlte Betrag aufgebraucht wurde, ist keine weitere Zahlung mehr mit der Kreditkarte auf Guthaben Basis möglich.

Diese muss dann erst wieder erneut aufgeladen werden. Doch wie kann man die Kreditkarte aufladen? Am einfachsten ist es, wenn man am Online Banking teilnimmt. Denn in diesen Fällen wird es möglich, dass man die Beträge direkt per Online Überweisung auf das zur Kreditkarte gehörende Konto überweist. Die Aufladung kann allerdings bis zu zwei Tagen dauern und erst wenn diese auf dem Kreditkarten Konto gebucht wurde, kann man auch über das Geld verfügen. Eine andere Variante besteht in der Bareinzahlung auf das Kreditkarten Konto. Diese kann in der Regel bei jeder beliebigen Bank durchgeführt werden, wobei man jedoch mit Gebühren für die Bareinzahlung rechnen muss.

Eine solche Kreditkarte bieten die Banken mittlerweile sogar schon für Jugendliche ab 14 Jahren an. Der Sinn dahinter: Die Kinder können hier keine Schulden machen, das Guthaben zwar verbrauchen, die Karte aber nicht überziehen. Aus dem späteren Leben ist jedoch die Zahlung mittels Kreditkarte und anderem Plastikgeld nicht mehr wegzudenken. Ermöglicht man den Kindern bereits frühzeitig, mit einer Kreditkarte umzugehen, so erlernen sie auch frühzeitig, wie man mit seinem Geld haushalten muss, selbst wenn man es nicht mehr, wie in der Sparbüchse, nachzählen kann. Bequem kann den Kindern dann auch auf Klassenfahrten mittels Online Banking Geld auf die Kreditkarte überwiesen werden, wodurch sich kurze finanzielle Engpässe durch die Eltern ausgleichen lassen. Ebenso kann das Taschengeld regelmäßig auf das Kreditkarten Konto überwiesen werden.
 
© copyright 2006 - 2025 by piloh.de
^