Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Leistungen der Wassersport-Haftpflicht im Vergleich
Für Autofahrer ist es selbstverständlich, dass zunächst eine Kfz Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden muss, bevor das Auto im Straßenverkehr bewegt werden darf. Aber nicht nur das Führen von Kraftfahrzeugen auf dem Lande unterliegt einem gewissen Risiko, sondern es gibt noch zahlreiche andere motorisierte Fahrzeuge, deren Betrieb ebenfalls mit Gefahren verbunden ist. Dazu zählen beispielsweise Motorräder, Lastkraftwagen und natürlich auch Boote. Demzufolge ist es wichtig, dass Wassersportler sich ebenfalls absichern, falls sie ein Schiff bzw. ein Boot oder einer Yacht nutzen. Möglich ist dies mit der sogenannten Wassersport-Haftpflichtversicherung.Vom Grundsatz her ist die Wassersport-Haftpflichtversicherung in vielen Bereichen mit der bekannten Kfz-Haftpflichtversicherung zu vergleichen. Gemeinsam haben beide Versicherungsarten beispielsweise die zwei wesentlichen Leistungen, die sowohl bei der Wassersport-Haftpflicht als auch bei der Kfz-Haftpflicht darin bestehen, dass zunächst Ansprüche eines Geschädigten geprüft werden und darüber hinaus eine Schadensregulierung stattfindet, falls der Versicherer der Auffassung ist, dass die angemeldeten Ansprüche berechtigt sind. Wer ein Boot bzw. eine Yacht besitzt, der sollte sich unbedingt für den Abschluss einer solchen Versicherung entscheiden, denn durch den Betrieb des Wasserfahrzeuges gibt es zahlreiche Risiken, die vorhanden sind. Sollte durch den Betrieb des Wasserfahrzeuges nämlich eine andere Person oder deren Eigentum beschädigt werden, so ist der Eigentümer des Bootes in vollem Umfang für diesen Schaden verantwortlich.
Während es sich bei der Wassersport-Haftpflicht um eine Pflichtversicherung handelt, gibt es darüber hinaus auch in diesem Bereich die Möglichkeit, dass sich Eigentümer zusätzlich mit einer Kaskoversicherung absichern. Dies wird auch dringend empfohlen, wobei es im Wassersportbereich so ist, dass in aller Regel nicht zwischen Teilkasko- und Vollkaskoversicherung unterschieden wird, denn meistens wird ausschließlich die Vollkaskoversicherung angeboten. Diese Versicherung hat die Aufgabe, solche Schäden zu ersetzen, die am Boot des Eigentümers entstehen. Hier gibt es wieder zahlreiche Gemeinsamkeiten mit der aus dem Automobilbereich bekannten Vollkaskoversicherung, was die Art der möglichen Schadensursachen angeht, die über die Versicherung abgesichert werden können. Zu nennen sind hier beispielsweise Vandalismus, Eigenverschulden des Bootseigentümers sowie äußere Einflüsse, beispielsweise Hagel oder Sturm.
Während es sich bei der Wassersport-Haftpflicht um eine Pflichtversicherung handelt, gibt es darüber hinaus auch in diesem Bereich die Möglichkeit, dass sich Eigentümer zusätzlich mit einer Kaskoversicherung absichern. Dies wird auch dringend empfohlen, wobei es im Wassersportbereich so ist, dass in aller Regel nicht zwischen Teilkasko- und Vollkaskoversicherung unterschieden wird, denn meistens wird ausschließlich die Vollkaskoversicherung angeboten. Diese Versicherung hat die Aufgabe, solche Schäden zu ersetzen, die am Boot des Eigentümers entstehen. Hier gibt es wieder zahlreiche Gemeinsamkeiten mit der aus dem Automobilbereich bekannten Vollkaskoversicherung, was die Art der möglichen Schadensursachen angeht, die über die Versicherung abgesichert werden können. Zu nennen sind hier beispielsweise Vandalismus, Eigenverschulden des Bootseigentümers sowie äußere Einflüsse, beispielsweise Hagel oder Sturm.
Weiteres in Kategorie Geld
- Centurion und Ultima Luxus-Kreditarten im Vergleich
- Schonvermögen verschont Geldanlagen bei Arbeitslosigkeit
- Pensionsbezüge durch private Vorsorge aufstocken
- Kapitalakquise von Unternehmen durch Aktienemissionen
- Kosten einer Vermögensberatung auf Honorarbasis
- US-Notenbank nimmt Einfluss auf die Geldmarktpolitik
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geld
- Was bei Investments in Ethereum beachten?
- Bitcoin kaufen: Tipps und Tricks
- Yahoo bringt eigene Kryptobörse an den Start
- Berechnung und Beantragung von Hinterbliebenenren
- Was ist ein Gefälligkeitsschaden in der Haftpflic
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geld
- Mit der EC Karte eine Zahlung leisten
- Telefonrechnung nicht bezahlt
- Zu Geld kommen - welche Möglichkeiten habe ich?
- Steuern im Ausland - so viel zahlt man außerhalb
- Anleitung - eine GuV Rechnung erstellen
- Mit dem PC Geld verdienen
- Bei der Insolvenz - welche Fristen gelten?
- Von der GEZ eine Mahnung erhalten
- Inkasso wurde ohne Mahnung eingeschaltet
- Inkasso Kosten und Gebühren
- Informationen über dynamische Rente
- Bei Zahlung der Umsatzsteuer die Frist überschrei
- Bargeld in die Schweiz mitnehmen
- Als Student mehr Geld bekommen - Zuschüsse und Fö
- Steuern sparen als Angestellter
Werbung
^