Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Kostenlose Schulden Beratung finden
Leider betrifft dieses Problem immer mehr Menschen in Deutschland: Schulden. Wenn man nicht mehr aus eigener Kraft mit seinen Schulden fertig wird, lohnt sich der Weg zur Schuldnerberatung. Neben vielen gewerblichen Anbietern, gibt es auch kostenlose Schuldnerberatungen. Der soziale Dienst einer Stadt oder karitative Einrichtungen wie zum Beispiel Caritas bieten eine kostenlose Schuldnerberatung an. Die Adressen und Telefonnummern finden sich in den örtlichen Telefonbüchern.Sobald der Schuldner einen Termin bekommen hat, sollte er eine Aufstellung mit all seinen Gläubigern und deren Forderungen mitbringen. Dabei ist falsche Scham völlig fehl am Platz. Die Leute von der Schuldnerberatung werden dafür bezahlt zu helfen. Es liegt ihnen fern Menschen wegen ihrer Schulden zu tadeln. Aber es hilft den Beratern, mit dem Schuldner ein Konzept auszuarbeiten, welches einen Ausweg aus den Schulden ermöglicht. Ebenfalls mitbringen sollte der Schuldner alle Einkommensnachweise.
Als Erstes nimmt der Schuldnerberater die persönlichen Daten des Schuldners auf. Dann wird eine Aufstellung sämtlicher Einnahmen und Ausgaben angefertigt. Bei den Ausgaben werden die Ratenzahlungen nicht berücksichtigt, sondern nur Kosten für Miete, Strom, Telefon, Versicherungen und Lebensunterhalt. Dann wird festgestellt, ob der Schuldner zum Beispiel Unterhalt leisten muss. So sieht der Schuldnerberater, ob das Einkommen überhaupt eine Schuldenregulierung zulässt. Der Schuldnerberater fertigt zunächst eine Einnahmen - Ausgaben Statistik an. Somit vermittelt er dem Schuldner gleich ein Bild über seine finanzielle Ist-Situation.
Sollte sich herausstellen, dass die Einkünfte des Schuldners eine Regulierung zulassen, kann der Schuldnerberater einen Rückzahlungsplan aufstellen. Mit Einverständnis des Schuldners werden alle Gläubiger von dem Schuldnerberater angeschrieben. Diese können nochmals die genaue Höhe ihrer jeweiligen Forderung geltend machen. Wenn alle Gläubiger geantwortet haben, erstellt der Schuldnerberater einen Plan, wo aufgeführt wird, welche Summe der Schuldner zur Regulierung aufbringen kann. Diese Summe wird dann Anteilig an die Gläubiger ausbezahlt. Dieser Plan wird in der Regel für einen Zeitraum von 6 Jahren aufgestellt. Erklären sich die Gläubiger damit einverstanden, kann eine Regulierung erfolgen.
Dieser Dienst der Schuldnerberater ist kostenlos. Daher müssen die Gläubiger nicht kooperieren. Der Schuldner sollte ehrlich sein in seinen Angaben was Einkünfte angeht. Sollte der Schuldnerberater erfolgreich zwischen Gläubiger(n) und Schuldner vermitteln können, ist der Schuldner verpflichtet seinen vereinbarten Zahlungen pünktlich und unaufgefordert nachzukommen. Ein Zuwiderhandeln würde die Regulierungsvereinbarung nichtig werden lassen. Sollte der Schuldnerberater nichts erreichen bleibt nur der Gang zum Insolvenzgericht.
Als Erstes nimmt der Schuldnerberater die persönlichen Daten des Schuldners auf. Dann wird eine Aufstellung sämtlicher Einnahmen und Ausgaben angefertigt. Bei den Ausgaben werden die Ratenzahlungen nicht berücksichtigt, sondern nur Kosten für Miete, Strom, Telefon, Versicherungen und Lebensunterhalt. Dann wird festgestellt, ob der Schuldner zum Beispiel Unterhalt leisten muss. So sieht der Schuldnerberater, ob das Einkommen überhaupt eine Schuldenregulierung zulässt. Der Schuldnerberater fertigt zunächst eine Einnahmen - Ausgaben Statistik an. Somit vermittelt er dem Schuldner gleich ein Bild über seine finanzielle Ist-Situation.
Sollte sich herausstellen, dass die Einkünfte des Schuldners eine Regulierung zulassen, kann der Schuldnerberater einen Rückzahlungsplan aufstellen. Mit Einverständnis des Schuldners werden alle Gläubiger von dem Schuldnerberater angeschrieben. Diese können nochmals die genaue Höhe ihrer jeweiligen Forderung geltend machen. Wenn alle Gläubiger geantwortet haben, erstellt der Schuldnerberater einen Plan, wo aufgeführt wird, welche Summe der Schuldner zur Regulierung aufbringen kann. Diese Summe wird dann Anteilig an die Gläubiger ausbezahlt. Dieser Plan wird in der Regel für einen Zeitraum von 6 Jahren aufgestellt. Erklären sich die Gläubiger damit einverstanden, kann eine Regulierung erfolgen.
Dieser Dienst der Schuldnerberater ist kostenlos. Daher müssen die Gläubiger nicht kooperieren. Der Schuldner sollte ehrlich sein in seinen Angaben was Einkünfte angeht. Sollte der Schuldnerberater erfolgreich zwischen Gläubiger(n) und Schuldner vermitteln können, ist der Schuldner verpflichtet seinen vereinbarten Zahlungen pünktlich und unaufgefordert nachzukommen. Ein Zuwiderhandeln würde die Regulierungsvereinbarung nichtig werden lassen. Sollte der Schuldnerberater nichts erreichen bleibt nur der Gang zum Insolvenzgericht.
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geld
- Was bei Investments in Ethereum beachten?
- Bitcoin kaufen: Tipps und Tricks
- Yahoo bringt eigene Kryptobörse an den Start
- Berechnung und Beantragung von Hinterbliebenenren
- Was ist ein Gefälligkeitsschaden in der Haftpflic
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geld
- Mit der EC Karte eine Zahlung leisten
- Telefonrechnung nicht bezahlt
- Zu Geld kommen - welche Möglichkeiten habe ich?
- Steuern im Ausland - so viel zahlt man außerhalb
- Anleitung - eine GuV Rechnung erstellen
- Mit dem PC Geld verdienen
- Bei der Insolvenz - welche Fristen gelten?
- Von der GEZ eine Mahnung erhalten
- Inkasso wurde ohne Mahnung eingeschaltet
- Inkasso Kosten und Gebühren
- Informationen über dynamische Rente
- Bei Zahlung der Umsatzsteuer die Frist überschrei
- Bargeld in die Schweiz mitnehmen
- Als Student mehr Geld bekommen - Zuschüsse und Fö
- Steuern sparen als Angestellter
Werbung
^