Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Kann man noch in DM bezahlen?
Viele Menschen trauern auch heute noch der guten alten DM nach. Die Währungsreform, die Umstellung auf den Euro oder wie viele ihn auch gerne nennen, den Teuro, sorgte doch für allerlei Aufruhr in Deutschland. Musste sich doch ein Großteil der Bevölkerung zum zweiten Male innerhalb kurzer Zeit an eine neue Währung gewöhnen. Noch heute schlummern in nahezu jedem Haushalt „Schlafmünzen“, wie die Werbung sie einmal so liebevoll betitelte. Gemeint sind damit DM Münzen, die in einem alten Portmonee, unter dem Bett oder in den Ritzen des Sofas gefunden wurden. Lange nach der Währungsreform wird man dieses Geld nun sicher schwerlich los, geschweige denn, dass man damit noch etwas kaufen kann.Doch halt, so schwarz sollte man die Situation nicht sehen. Denn es gibt durchaus auch heute noch Möglichkeiten, sich von den übrig gebliebenen oder wieder gefundenen Geldern zu trennen, sofern man dies überhaupt will. Denn viele Menschen haben sich auch ein paar der Münzen und Scheine einfach als Andenken an die „gute, alte Zeit“ aufbewahrt.
So gibt es teilweise Geschäfte, die bei diversen Aktionen noch DM als Zahlungsmittel akzeptieren. Dabei sollte man auf die Reklameschilder an den Kassen und in den Schaufenstern achten. Denn grundsätzlich ist die DM kein Zahlungsmittel mehr, muss also auch von keinem Händler angenommen werden. Händler, die dies dennoch tun, wollen sich damit einen besseren Ruf bei den Kunden sichern.
Aber auch der Umtausch der DM in centgenau umgerechnete Einkaufsgutscheine ist zum Teil möglich. Hier muss man aber auch wieder ganz genau hinschauen, da nur wenige Händler solche Aktionen noch anbieten. Mittlerweile gibt es den Euro schon so viele Jahre als offizielles Zahlungsmittel, dass solche Aktionen wirklichen Seltenheitswert genießen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Münzen und Scheine der alten Währung bei den Landeszentralbanken in Euro umzutauschen. In der Regel fallen hierbei auch keine Umtauschgebühren an.
Generell sollte man sich jedoch klar machen, dass es die DM schon seit vielen Jahren nicht mehr gibt und die Chancen, diese noch umzutauschen, mit jedem Tag, der verstreicht, geringer werden. Denn die Übergangsfrist, die der Staat seinen Bürgern anfangs noch zugestanden hat, ist nun doch langsam aber sicher abgelaufen. Wer also noch große Bargeldmengen von DM hat, sollte diese schleunigst in Euro umtauschen. Wer dagegen nur kleinere Beträge zu Hause aufbewahrt hat, der wird diese mit Sicherheit als Andenken an die Zeiten der DM als offizielles Zahlungsmittel behalten haben, so wie in vielen Haushalten auch noch Münzen aus Zeiten der Ost-Mark ihren Ehrenplatz beibehalten haben.
So gibt es teilweise Geschäfte, die bei diversen Aktionen noch DM als Zahlungsmittel akzeptieren. Dabei sollte man auf die Reklameschilder an den Kassen und in den Schaufenstern achten. Denn grundsätzlich ist die DM kein Zahlungsmittel mehr, muss also auch von keinem Händler angenommen werden. Händler, die dies dennoch tun, wollen sich damit einen besseren Ruf bei den Kunden sichern.
Aber auch der Umtausch der DM in centgenau umgerechnete Einkaufsgutscheine ist zum Teil möglich. Hier muss man aber auch wieder ganz genau hinschauen, da nur wenige Händler solche Aktionen noch anbieten. Mittlerweile gibt es den Euro schon so viele Jahre als offizielles Zahlungsmittel, dass solche Aktionen wirklichen Seltenheitswert genießen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Münzen und Scheine der alten Währung bei den Landeszentralbanken in Euro umzutauschen. In der Regel fallen hierbei auch keine Umtauschgebühren an.
Generell sollte man sich jedoch klar machen, dass es die DM schon seit vielen Jahren nicht mehr gibt und die Chancen, diese noch umzutauschen, mit jedem Tag, der verstreicht, geringer werden. Denn die Übergangsfrist, die der Staat seinen Bürgern anfangs noch zugestanden hat, ist nun doch langsam aber sicher abgelaufen. Wer also noch große Bargeldmengen von DM hat, sollte diese schleunigst in Euro umtauschen. Wer dagegen nur kleinere Beträge zu Hause aufbewahrt hat, der wird diese mit Sicherheit als Andenken an die Zeiten der DM als offizielles Zahlungsmittel behalten haben, so wie in vielen Haushalten auch noch Münzen aus Zeiten der Ost-Mark ihren Ehrenplatz beibehalten haben.
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geld
- Was bei Investments in Ethereum beachten?
- Bitcoin kaufen: Tipps und Tricks
- Yahoo bringt eigene Kryptobörse an den Start
- Berechnung und Beantragung von Hinterbliebenenren
- Was ist ein Gefälligkeitsschaden in der Haftpflic
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geld
- Mit der EC Karte eine Zahlung leisten
- Telefonrechnung nicht bezahlt
- Zu Geld kommen - welche Möglichkeiten habe ich?
- Steuern im Ausland - so viel zahlt man außerhalb
- Anleitung - eine GuV Rechnung erstellen
- Mit dem PC Geld verdienen
- Bei der Insolvenz - welche Fristen gelten?
- Von der GEZ eine Mahnung erhalten
- Inkasso wurde ohne Mahnung eingeschaltet
- Inkasso Kosten und Gebühren
- Informationen über dynamische Rente
- Bei Zahlung der Umsatzsteuer die Frist überschrei
- Bargeld in die Schweiz mitnehmen
- Als Student mehr Geld bekommen - Zuschüsse und Fö
- Steuern sparen als Angestellter
Werbung
^