Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Mögliche finanzielle Verluste und Nachwirkungen bei Darlehenshaftung
Wer schon einmal einen Kredit aufgenommen hat, weiß, dass man froh ist, wenn man die Rückzahlung endlich abgeschlossen hat und nicht mehr für die monatlichen Raten aufkommen muss. Immerhin hat man über die Kreditsumme selbst verfügen können, so dass es die lange Zeit wert war, die man Monat für Monat eine bestimmte Summe an die Bank zurückzahlen musste. Anders sieht es dagegen aus, wenn man plötzlich für einen Kredit aufkommen muss, ohne damit gerechnet zu haben.Dies kann im Zuge der Darlehenshaftung passieren. Diese tritt dann ein, wenn man zusammen mit einer anderen Person oder mehreren Personen einen Kreditvertrag unterschrieben hat, anschließend jedoch davon ausgegangen ist, dass man die Rückzahlung nicht selbst übernehmen muss. Ein Beispiel dafür: Um einem Verwandten einen Gefallen zu tun, unterschreibt man selbst einen Kreditantrag mit, da die Bank andernfalls das Darlehen nicht bewilligen würde. Wenn die betreffende Person zum Beispiel eine geringe Kreditwürdigkeit hat, kann dies durchaus vorkommen. Verwandte jedoch prüfen die Kreditwürdigkeit normalerweise nicht so genau wie eine Bank, daher ist es häufig so, dass die Unterschrift aus Gefälligkeit geleistet wird.
Nachdem die jeweilige Bank den Kredit nun genehmigt, wird die beantragte Summe ausgezahlt. Man sollte allerdings in jedem Fall beachten, dass man dadurch eine Darlehenshaftung eingegangen ist. Sollte der eigentliche Kreditnehmer das Darlehen nicht mehr zurückzahlen können, wird die Bank nicht darauf verzichten, ihr Geld zurückzufordern. Durch die eigene Unterschrift hat man sich dazu verpflichtet, das Darlehen in diesem Fall zu bedienen - das gilt natürlich auch dann, wenn man sich keine Gedanken darüber gemacht hat, ob der Fall der Darlehenshaftung tatsächlich eintreten könnte. Alles in allem ist es nicht einmal besonders selten, dass eine solche Darlehenshaftung dazu führt, dass Familienangehörige oder Freunde sich über Geld streiten.
Häufig ist es so, dass die Bank erst dann auf den nächsten Ansprechpartner zurückkommt, nachdem der eigentliche Kreditnehmer bereits einige Raten nicht bedient hat. Daher kann man selbst nicht damit rechnen, die Summe, die man für die Darlehenshaftung aufwenden muss, später einmal zurückzuerhalten. Im Gegenteil, neben dem finanziellen Verlust steht oft auch noch persönlicher Streit. Aus diesem Grund sollte man sich gut überlegen, für wen man die Darlehenshaftung eingehen möchte. Eine Unterschrift unter einen Kreditvertrag sollte selbst bei kleinen Summen keinesfalls leichtfertig erfolgen. Vielmehr gilt: Erst nachdenken, prüfen und dann unterschreiben.
Nachdem die jeweilige Bank den Kredit nun genehmigt, wird die beantragte Summe ausgezahlt. Man sollte allerdings in jedem Fall beachten, dass man dadurch eine Darlehenshaftung eingegangen ist. Sollte der eigentliche Kreditnehmer das Darlehen nicht mehr zurückzahlen können, wird die Bank nicht darauf verzichten, ihr Geld zurückzufordern. Durch die eigene Unterschrift hat man sich dazu verpflichtet, das Darlehen in diesem Fall zu bedienen - das gilt natürlich auch dann, wenn man sich keine Gedanken darüber gemacht hat, ob der Fall der Darlehenshaftung tatsächlich eintreten könnte. Alles in allem ist es nicht einmal besonders selten, dass eine solche Darlehenshaftung dazu führt, dass Familienangehörige oder Freunde sich über Geld streiten.
Häufig ist es so, dass die Bank erst dann auf den nächsten Ansprechpartner zurückkommt, nachdem der eigentliche Kreditnehmer bereits einige Raten nicht bedient hat. Daher kann man selbst nicht damit rechnen, die Summe, die man für die Darlehenshaftung aufwenden muss, später einmal zurückzuerhalten. Im Gegenteil, neben dem finanziellen Verlust steht oft auch noch persönlicher Streit. Aus diesem Grund sollte man sich gut überlegen, für wen man die Darlehenshaftung eingehen möchte. Eine Unterschrift unter einen Kreditvertrag sollte selbst bei kleinen Summen keinesfalls leichtfertig erfolgen. Vielmehr gilt: Erst nachdenken, prüfen und dann unterschreiben.
Weiteres in Kategorie Geld
- Ist ein Grundpfandrecht für jeden Immobilienkredit erforderlich?
- Verschiedene Bedeutungen und Möglichkeiten der Entschuldung
- Inhalte und Regelungen des Wertpapierhandelsgesetzes
- Voraussetzungen für die Zahlung von Insolvenzgeld
- Anfallende Insolvenzkosten möglichst gering halten
- Mit Kompensationsgeschäften gute Gewinne erzielen
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geld
- Was bei Investments in Ethereum beachten?
- Bitcoin kaufen: Tipps und Tricks
- Yahoo bringt eigene Kryptobörse an den Start
- Berechnung und Beantragung von Hinterbliebenenren
- Was ist ein Gefälligkeitsschaden in der Haftpflic
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geld
- Mit der EC Karte eine Zahlung leisten
- Telefonrechnung nicht bezahlt
- Zu Geld kommen - welche Möglichkeiten habe ich?
- Steuern im Ausland - so viel zahlt man außerhalb
- Anleitung - eine GuV Rechnung erstellen
- Mit dem PC Geld verdienen
- Bei der Insolvenz - welche Fristen gelten?
- Von der GEZ eine Mahnung erhalten
- Inkasso wurde ohne Mahnung eingeschaltet
- Inkasso Kosten und Gebühren
- Informationen über dynamische Rente
- Bei Zahlung der Umsatzsteuer die Frist überschrei
- Bargeld in die Schweiz mitnehmen
- Als Student mehr Geld bekommen - Zuschüsse und Fö
- Steuern sparen als Angestellter
Werbung
^