Samstag, 10. Mai 2025
Kategorien
Werbung
Mit Kompensationsgeschäften gute Gewinne erzielen
Mit Hilfe von Kompensationsgeschäften gewinnen Unternehmen deutlich an Flexibilität. Bei dieser Form von Geschäften müssen Waren oder Dienstleistungen nicht oder nicht komplett bezahlt werden, vielmehr erfolgt die Bezahlung in Form von eigenen Produkten oder Dienstleistungen. Auf diese Weise wird die Liquidität des Unternehmens nicht beeinträchtigt, darüber hinaus wird das Kompensationsgeschäft mit eigenen Leistungen durchgeführt, die zu einem internen Verrechnungssatz oder zum Einkaufspreis abgerechnet werden können und somit den Einkauf verbilligen.Besonders populär sind Kompensationsgeschäfte vor allem im Außenhandel. Hier kommt es häufig vor, dass Unternehmen zwar genügen Liquidität haben, aber nicht im ausreichenden Maße auf Devisen zugreifen können. Ein Grund dafür können auch Beschränkungen des Kapitalverkehrs im jeweiligen Land sein. Der Verkäufer kann dann von einem Kompensationsgeschäft profitieren, da er Waren oder Dienstleistungen vor Ort erhält und dadurch keine weiteren Steuern oder Zölle fällig werden, die den Export verteuern würden. Ganz allgemein kann ein Kompensationsgeschäft also in vielen Fällen sinnvoll sein. Die Abwicklung ist im Vergleich zur gewöhnlichen Bezahlung einer Rechnung nicht wesentlich komplizierter, kann aber sowohl steuerliche als auch andere Vorteile mit sich bringen.
Gerade bei Unternehmen, die ohnehin bereits seit einigen Jahren Geschäftspartner sind, werden Kompensationsgeschäfte zudem auf einer gewissen Vertrauensbasis abgewickelt. Diese sorgt dafür, dass beide Partner vom Kompensationsgeschäft profitieren. Eine spezielle Form des Kompensationsgeschäfts ist das Kompensationsgeschäft mit Rückkaufvereinbarung. Dabei liefert der Verkäufer eine Anlage, zum Beispiel Maschinen oder Produktionsanlagen, komplett, so dass der Käufer diese sofort nutzen kann. Gleichzeitig verpflichtet sich der Verkäufer, einen Teil der damit produzierten Güter abzunehmen. Bei einem derartigen Kompensationsgeschäft hat der Käufer ein gewisses Maß an Investitionssicherheit, da er mit der Abnahmemenge bereits rechnen kann, bevor die Investitionsgüter geliefert werden.
Der Verkäufer dagegen erhält bei einem derartigen Kompensationsgeschäft Waren oder Dienstleistungen zu einem besonders günstigen Preis und kann dadurch ebenfalls profitieren. Alles in allem sind Kompensationsgeschäfte also eine in vielen Fällen sinnvolle Möglichkeit, wirtschaftliche Transaktionen abzuwickeln. Bei manchen Varianten, zum Beispiel dann, wenn mehr als zwei Firmen beteiligt sind, ist es eventuell notwendig, aufgrund der steuerlichen Fragen einen Fachmann einzuschalten. Schließlich gilt es auch bei einem Kompensationsgeschäft, bestimmte Punkte zu berücksichtigen. So muss etwa der Wert der gelieferten Waren oder Dienstleistungen normalerweise im Rahmen der Umsatzsteuer versteuert werden.
Gerade bei Unternehmen, die ohnehin bereits seit einigen Jahren Geschäftspartner sind, werden Kompensationsgeschäfte zudem auf einer gewissen Vertrauensbasis abgewickelt. Diese sorgt dafür, dass beide Partner vom Kompensationsgeschäft profitieren. Eine spezielle Form des Kompensationsgeschäfts ist das Kompensationsgeschäft mit Rückkaufvereinbarung. Dabei liefert der Verkäufer eine Anlage, zum Beispiel Maschinen oder Produktionsanlagen, komplett, so dass der Käufer diese sofort nutzen kann. Gleichzeitig verpflichtet sich der Verkäufer, einen Teil der damit produzierten Güter abzunehmen. Bei einem derartigen Kompensationsgeschäft hat der Käufer ein gewisses Maß an Investitionssicherheit, da er mit der Abnahmemenge bereits rechnen kann, bevor die Investitionsgüter geliefert werden.
Der Verkäufer dagegen erhält bei einem derartigen Kompensationsgeschäft Waren oder Dienstleistungen zu einem besonders günstigen Preis und kann dadurch ebenfalls profitieren. Alles in allem sind Kompensationsgeschäfte also eine in vielen Fällen sinnvolle Möglichkeit, wirtschaftliche Transaktionen abzuwickeln. Bei manchen Varianten, zum Beispiel dann, wenn mehr als zwei Firmen beteiligt sind, ist es eventuell notwendig, aufgrund der steuerlichen Fragen einen Fachmann einzuschalten. Schließlich gilt es auch bei einem Kompensationsgeschäft, bestimmte Punkte zu berücksichtigen. So muss etwa der Wert der gelieferten Waren oder Dienstleistungen normalerweise im Rahmen der Umsatzsteuer versteuert werden.
Weiteres in Kategorie Geld
- Anfallende Insolvenzkosten möglichst gering halten
- Voraussetzungen für die Zahlung von Insolvenzgeld
- Mögliche finanzielle Verluste und Nachwirkungen bei Darlehenshaftung
- Drei Gründe für den Beginn eines Konkursverfahrens
- Häufige Gründe für den Insolvenzantrag
- Kapitaleinkommen optimieren und dabei Steuern sparen
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de
Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geld
- Was bei Investments in Ethereum beachten?
- Bitcoin kaufen: Tipps und Tricks
- Yahoo bringt eigene Kryptobörse an den Start
- Berechnung und Beantragung von Hinterbliebenenren
- Was ist ein Gefälligkeitsschaden in der Haftpflic
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geld
- Mit der EC Karte eine Zahlung leisten
- Telefonrechnung nicht bezahlt
- Zu Geld kommen - welche Möglichkeiten habe ich?
- Steuern im Ausland - so viel zahlt man außerhalb
- Anleitung - eine GuV Rechnung erstellen
- Mit dem PC Geld verdienen
- Bei der Insolvenz - welche Fristen gelten?
- Von der GEZ eine Mahnung erhalten
- Inkasso wurde ohne Mahnung eingeschaltet
- Inkasso Kosten und Gebühren
- Informationen über dynamische Rente
- Bei Zahlung der Umsatzsteuer die Frist überschrei
- Bargeld in die Schweiz mitnehmen
- Als Student mehr Geld bekommen - Zuschüsse und Fö
- Steuern sparen als Angestellter
Werbung
^