Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Steuernummer vom Finanzamt bekommen
Eine Steuernummer wird jedem Bürger Deutschlands zugeteilt. Dabei handelt es sich jedoch um verschiedene Nummern, die von Bedeutung sind. Die eigentliche Steuernummer gab es in der Vergangenheit immer dann, wenn eine Steuererklärung beim Finanzamt erstmals abgegeben wurde. Sie findet sich auf dem Steuerbescheid wieder, der nach der Prüfung der Steuererklärung durch das Finanzamt zugestellt wird. Mittlerweile gibt es auch die persönliche Steueridentifikationsnummer, die ein Leben lang erhalten bleibt. Sie wurde und wird nach und nach für alle Deutschen vergeben, hierfür erhält man ein entsprechendes Schreiben, welches gut aufbewahrt werden sollte.War es in der Vergangenheit so, dass die Steuernummer sich jedes Mal änderte, wenn man in eine andere Stadt zog und bei einem anderen Finanzamt geführt wurde, soll dies mit der neuen persönlichen Steuernummer nicht mehr passieren. Für Unternehmen spielt auch die Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer, kurz USt-ID eine wichtige Rolle. Sie wird vom Bundesamt für Finanzen erteilt und muss gesondert beantragt werden. Der Vorteil: Wird auf Rechnungen Umsatzsteuer ausgewiesen, kann die USt-ID beantragt werden. Diese ermöglicht die Rechnungsstellung auch im Ausland. Außerdem kann sie bei inländischen Rechnungen angegeben werden. Während mit der Steuernummer zahlreiche Informationen eingeholt werden können, ist dies bei USt-ID nicht der Fall. Da aber eine der beiden Steuernummern auf den Rechnungen ausreicht, können Unternehmen so auf Nummer sicher gehen, nicht ausspioniert zu werden. Will man als Unternehmen eine Steuernummer erhalten, ist dies recht einfach. Mit der Anmeldung eines Gewerbes beim Gewerbeamt werden Finanzamt, Arbeitsamt, IHK oder HK usw. automatisch benachrichtigt. Daraufhin erhält der Gründer vom Finanzamt einen steuerlichen Erfassungsbogen, in dem er den geschätzten Gewinn für das erste Geschäftsjahr angeben muss und die voraussichtlichen Ausgaben.
Ebenfalls kann er hier zwischen IST- und SOLL-Versteuerung bei der Umsatzsteuer wählen oder ob er diese überhaupt ausweisen will. Nachdem der ausgefüllte Fragebogen ans Finanzamt geschickt wurde, erhält man automatisch die Steuernummer für das Unternehmen, die bei Einzelunternehmen auch für den Gründer gilt, zugeschickt. Nur Freiberufler, die kein Gewerbe anmelden, müssen sich selbst ans Finanzamt wenden und eine Steuernummer beantragen.
Ebenfalls kann er hier zwischen IST- und SOLL-Versteuerung bei der Umsatzsteuer wählen oder ob er diese überhaupt ausweisen will. Nachdem der ausgefüllte Fragebogen ans Finanzamt geschickt wurde, erhält man automatisch die Steuernummer für das Unternehmen, die bei Einzelunternehmen auch für den Gründer gilt, zugeschickt. Nur Freiberufler, die kein Gewerbe anmelden, müssen sich selbst ans Finanzamt wenden und eine Steuernummer beantragen.
Gesamtnote 2 von insgesamt 1 Bewertungen.
Weiteres in Kategorie Geld
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geld
- Was bei Investments in Ethereum beachten?
- Bitcoin kaufen: Tipps und Tricks
- Yahoo bringt eigene Kryptobörse an den Start
- Berechnung und Beantragung von Hinterbliebenenren
- Was ist ein Gefälligkeitsschaden in der Haftpflic
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geld
- Mit der EC Karte eine Zahlung leisten
- Telefonrechnung nicht bezahlt
- Zu Geld kommen - welche Möglichkeiten habe ich?
- Steuern im Ausland - so viel zahlt man außerhalb
- Anleitung - eine GuV Rechnung erstellen
- Mit dem PC Geld verdienen
- Bei der Insolvenz - welche Fristen gelten?
- Von der GEZ eine Mahnung erhalten
- Inkasso wurde ohne Mahnung eingeschaltet
- Inkasso Kosten und Gebühren
- Informationen über dynamische Rente
- Bei Zahlung der Umsatzsteuer die Frist überschrei
- Bargeld in die Schweiz mitnehmen
- Als Student mehr Geld bekommen - Zuschüsse und Fö
- Steuern sparen als Angestellter
Werbung
^