Donnerstag, 8. Mai 2025
Kategorien
Werbung
Wie hoch und rentabel ist der Garantiezins der Lebensversicherungen?
Besonders in den vergangenen zwanzig Jahren haben sich viele Verbraucher für den Abschluss einer Kapitallebensversicherung entschieden. In vielen Fällen wurde die Versicherung nicht nur zur Absicherung der Familie, sondern auch zum Aufbau einer privaten Altersvorsorge genutzt. Vor allem die Sicherheit, aber natürlich auch der zu erzielende Ertrag sind es, die als Hauptargumente für die Kapitallebensversicherung herhalten können. Allerdings ist es gerade mit dem guten Ertrag in der jüngeren Vergangenheit etwas schwierig geworden.Denn betrachtet man zum Beispiel die letzten fünf Jahre, so ist die Rendite der Lebensversicherungen nahezu kontinuierlich gesunken. Schuld daran sind jedoch weniger die Versicherungsgesellschaften, sondern in erster Linie das Zinsniveau am Kapitalmarkt. Schon seit mehr als zwei Jahren befindet sich Deutschland in einer akuten Niedrigzinsphase. Von den niedrigen Zinsen sind nicht nur Kreditnehmer, sondern eben auch Anleger und Sparer betroffen. Und auch auf die Rendite der Lebensversicherungen haben sich die niedrigen Zinsen negativ ausgewirkt. Davon sind sogar beide Bestandteile betroffen, aus denen sich die Rendite bei einer Kapitallebensversicherung zusammensetzt. Gemeint sind die Überschussanteile auf der einen und die Garantiezinsen auf der anderen Seite. Bei den Überschussbeteiligungen ist es so, dass diese in der jüngeren Vergangenheit vor allem deshalb gesunken sind, weil die Versicherer das Kapital der Anleger zu niedrigeren Zinsen als zuvor anlegen müssen.
Erhielten die Versicherer zum Beispiel vor fünf Jahren für eine Bundesanleihe noch vier Prozent, so werden heute kaum noch zwei Prozent gezahlt. Neben den Überschussanteilen sind aber auch die Garantiezinsen betroffen. Denn auch der Garantiezins, der von „offizieller“ Seite aus festgelegt wird, befindet sich auf einem Rekordtief. Nur noch 1,75 Prozent betragen die Garantiezinsen bei neu abgeschlossenen Versicherungen, weshalb diese Zinsen kaum noch als rentabel bezeichnet werden können. Zwar muss auf der anderen Seite die Tatsache mit einbezogen werden, dass die klassische Kapitallebensversicherung zumindest einen Kapitalerhalt zusichert, aber natürlich möchte der Sparer auch gute Erträge erzielen. Immer mehr Verbraucher haben aus dem niedrigen Garantiezins mittlerweile auch ihre Konsequenzen gezogen und sich für ein anderes Anlage- bzw. Sparprodukt entschieden. Zum Teil wurden sogar Lebensversicherungen aufgelöst, auch wenn dies aufgrund eines gesunkenen Garantiezinses nicht notwendig wäre. Denn eine Reduzierung betrifft immer nur die zukünftig abgeschlossenen, und nicht bereits die bestehenden Versicherungen.
Erhielten die Versicherer zum Beispiel vor fünf Jahren für eine Bundesanleihe noch vier Prozent, so werden heute kaum noch zwei Prozent gezahlt. Neben den Überschussanteilen sind aber auch die Garantiezinsen betroffen. Denn auch der Garantiezins, der von „offizieller“ Seite aus festgelegt wird, befindet sich auf einem Rekordtief. Nur noch 1,75 Prozent betragen die Garantiezinsen bei neu abgeschlossenen Versicherungen, weshalb diese Zinsen kaum noch als rentabel bezeichnet werden können. Zwar muss auf der anderen Seite die Tatsache mit einbezogen werden, dass die klassische Kapitallebensversicherung zumindest einen Kapitalerhalt zusichert, aber natürlich möchte der Sparer auch gute Erträge erzielen. Immer mehr Verbraucher haben aus dem niedrigen Garantiezins mittlerweile auch ihre Konsequenzen gezogen und sich für ein anderes Anlage- bzw. Sparprodukt entschieden. Zum Teil wurden sogar Lebensversicherungen aufgelöst, auch wenn dies aufgrund eines gesunkenen Garantiezinses nicht notwendig wäre. Denn eine Reduzierung betrifft immer nur die zukünftig abgeschlossenen, und nicht bereits die bestehenden Versicherungen.
Weiteres in Kategorie Geld
- Von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung wechseln
- Laufende monatliche Kosten einer Eigentumswohnung berechnen
- Leistungen verschiedener Rechtsschutzversicherungen im Vergleich
- Steuerfreibeträge bei der Erbschaft nutzen
- Überschuldungsgefahr beim Einsatz von Revolving-Kreditkarten?
- Den Konsumkredit ablösen und Zinsen sparen
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de
Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geld
- Was bei Investments in Ethereum beachten?
- Bitcoin kaufen: Tipps und Tricks
- Yahoo bringt eigene Kryptobörse an den Start
- Berechnung und Beantragung von Hinterbliebenenren
- Was ist ein Gefälligkeitsschaden in der Haftpflic
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geld
- Mit der EC Karte eine Zahlung leisten
- Telefonrechnung nicht bezahlt
- Zu Geld kommen - welche Möglichkeiten habe ich?
- Steuern im Ausland - so viel zahlt man außerhalb
- Anleitung - eine GuV Rechnung erstellen
- Mit dem PC Geld verdienen
- Bei der Insolvenz - welche Fristen gelten?
- Von der GEZ eine Mahnung erhalten
- Inkasso wurde ohne Mahnung eingeschaltet
- Inkasso Kosten und Gebühren
- Informationen über dynamische Rente
- Bei Zahlung der Umsatzsteuer die Frist überschrei
- Bargeld in die Schweiz mitnehmen
- Als Student mehr Geld bekommen - Zuschüsse und Fö
- Steuern sparen als Angestellter
Werbung
^