Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Den Konsumkredit ablösen und Zinsen sparen
Viele Verbraucher nutzen hierzulande einen Konsumentenkredit, mit dem verschiedenen Anschaffungen finanziert werden können. Die meisten Banken bieten den Konsumkredit als einen Ratenkredit an, aber natürlich kann auch der Dispositionskredit in gewissem Sinne als Konsumkredit gelten. Die meisten Kunden machen sich bei einem Ratenkredit keine Gedanken über eine vorzeitige Tilgung des Kredites, sondern zahlen Monat für Monat bis zum Laufzeitende die vereinbarten Kreditraten. Allerdings gibt es bei vielen Krediten dieser Art zumindest die Möglichkeit, den Kredit entweder in Teilen vorzeitig zu tilgen oder die Restschuld komplett abzulösen.Den Konsumkredit vorzeitig ablösen kann dem Kreditnehmer durchaus Vorteile bringen, die im Folgenden etwas näher beschrieben werden. Ein Vorteil der vorzeitigen Ablösung des Konsumkredites sind die Zinsen, die man auf diese Weise meistens sparen kann. Dies geht allerdings nur dann, wenn die Bank die im Voraus berechneten Zinsen auch bei einer vorzeitigen Ablösung des Kredites zurückrechnet, also dem Kunden zum Teil wieder gutschreibt. Darüber hinaus muss natürlich ebenfalls gewährleistet sein, dass die Bank einer vorzeitigen Ablösung des Kredites überhaupt zustimmt. Denn sollte der Kunde in diesen Fall eine Art „Strafzins“ zahlen müssen, würde sich natürlich keine Zinsersparnis ergeben. Im Normalfall ist es jedoch so, dass die Zinsen für den Zeitraum der vorzeitigen Ablösung zurückgerechnet werden, sodass sich für den Kunden eine Ersparnis ergibt.
Auf diese Weise lassen sich dann auf direktem Wege Zinsen sparen. Die vorzeitige Ablösung eines vorhandenen Ratenkredites kann noch in einer anderen Situation sinnvoll sein, nämlich wenn der Kunde einen neuen Kredit ähnlicher oder gleicher Art aufnehmen möchte. In diesem Fall könnte es nämlich sein, dass der Zinssatz beim aktuell genutzten Kredit (deutlich) höher als der aktuelle Marktzins für Konsumkredite ist. Wenn der Kreditnehmer also derzeit zum Beispiel einen vorausberechneten Zinssatz von 8,5 Prozent zahlt, ein aktueller Konsumkredit jedoch nur 6,5 Prozent an Zinsen pro Jahr kosten würde, dann wäre es natürlich wirtschaftlich sinnvoll, den bisherigen Kredit abzulösen und einen neuen Kredit aufzunehmen. Insgesamt betrachtet sollten sich Kreditnehmer also von Zeit zu Zeit ihre Zinskonditionen betrachten und mit den aktuellen Konditionen anderer Banken vergleichen, denn so kann es mitunter zu einer Zinsersparnis kommen.
Auf diese Weise lassen sich dann auf direktem Wege Zinsen sparen. Die vorzeitige Ablösung eines vorhandenen Ratenkredites kann noch in einer anderen Situation sinnvoll sein, nämlich wenn der Kunde einen neuen Kredit ähnlicher oder gleicher Art aufnehmen möchte. In diesem Fall könnte es nämlich sein, dass der Zinssatz beim aktuell genutzten Kredit (deutlich) höher als der aktuelle Marktzins für Konsumkredite ist. Wenn der Kreditnehmer also derzeit zum Beispiel einen vorausberechneten Zinssatz von 8,5 Prozent zahlt, ein aktueller Konsumkredit jedoch nur 6,5 Prozent an Zinsen pro Jahr kosten würde, dann wäre es natürlich wirtschaftlich sinnvoll, den bisherigen Kredit abzulösen und einen neuen Kredit aufzunehmen. Insgesamt betrachtet sollten sich Kreditnehmer also von Zeit zu Zeit ihre Zinskonditionen betrachten und mit den aktuellen Konditionen anderer Banken vergleichen, denn so kann es mitunter zu einer Zinsersparnis kommen.
Weiteres in Kategorie Geld
- Überschuldungsgefahr beim Einsatz von Revolving-Kreditkarten?
- Steuerfreibeträge bei der Erbschaft nutzen
- Wie hoch und rentabel ist der Garantiezins der Lebensversicherungen?
- Rentenlücke durch gutes Investment umgehen und ausgleichen
- Kredit Ratenausfallversicherung zahlt bei Verdienstausfall
- Höhe von Schenkungssteuer und Erbschaftssteuer im Vergleich
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geld
- Was bei Investments in Ethereum beachten?
- Bitcoin kaufen: Tipps und Tricks
- Yahoo bringt eigene Kryptobörse an den Start
- Berechnung und Beantragung von Hinterbliebenenren
- Was ist ein Gefälligkeitsschaden in der Haftpflic
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geld
- Mit der EC Karte eine Zahlung leisten
- Telefonrechnung nicht bezahlt
- Zu Geld kommen - welche Möglichkeiten habe ich?
- Steuern im Ausland - so viel zahlt man außerhalb
- Anleitung - eine GuV Rechnung erstellen
- Mit dem PC Geld verdienen
- Bei der Insolvenz - welche Fristen gelten?
- Von der GEZ eine Mahnung erhalten
- Inkasso wurde ohne Mahnung eingeschaltet
- Inkasso Kosten und Gebühren
- Informationen über dynamische Rente
- Bei Zahlung der Umsatzsteuer die Frist überschrei
- Bargeld in die Schweiz mitnehmen
- Als Student mehr Geld bekommen - Zuschüsse und Fö
- Steuern sparen als Angestellter
Werbung
^