Freitag, 25. April 2025

Rentenlücke durch gutes Investment umgehen und ausgleichen

In der gesetzlichen Rentenversicherung sind alle Arbeitnehmer, also alle abhängig beschäftigten Personen, per Gesetz versichert. Hierzulande ist die gesetzliche Rente nach wie vor für die weitaus meisten Bürger die tragende Säule der Altersvorsorge, auch wenn das Niveau in der jüngeren Vergangenheit immer weiter gesunken ist. Experten gehen davon aus, dass diejenigen Bürger, die zum Beispiel in 20 Jahren in Rente gehen, nicht einmal mehr die Hälfte des aktuellen Einkommens als Rentenzahlung erhalten.

Aufgrund dieser Tatsache ist es schon lange Zeit so, dass nahezu jedem Rentner eine sogenannte Rentenlücke droht. Unter der Rentenlücke versteht man im Allgemeinen die Differenz zwischen dem Einkommen zu Lebzeiten und der gesetzlichen Rente. Mitunter wird statt des Einkommens zu Lebzeiten auch der Bedarf des einzelnen Bürgers als Maßstab genommen. Schon heute ist es nicht selten der Fall, dass die Rentenlücke 30, 40 oder sogar mehr als 50 Prozent beträgt. Wenn das Rentenalter erreicht ist, ist es bereits viel zu spät, diese Lücke zu schließen. Wer die Rentenlücke schließen möchte, muss daher schon Jahrzehnte vor Antritt des Rentenalters anfangen, etwas dafür zu tun. Grundsätzlich ist es durchaus möglich, die Rentenlücke durch ein gutes Investment zu umgehen, zu schließen oder sie auszugleichen. Mit einem guten Investment ist eine private Altersvorsorge gemeint, die sich viele Bürger im Laufe ihres Arbeitslebens aufbauen können.

Wer sich bisher mit diesem Thema noch gar nicht beschäftigt hat, wird sich an dieser Stelle vielleicht fragen, was unter einem „guten“ Investment zu verstehen ist. Ein gutes Investment sollte einige Eigenschaften aufweisen, die konkret zur privaten Altersvorsorge passen. Eine wichtige Eigenschaft ist auf jeden Fall eine möglichst hohe Sicherheit, die das entsprechende Anlage- oder Sparprodukt beinhalten sollte. Denn da das Kapital später zum Lebensunterhalt benötigt wird, kann es sich kein Sparer leisten, dass bei Fälligkeit der Anlage ein Verlust entstanden ist, da man natürlich mit einem gewissen Betrag an zusätzlicher monatlicher Rente rechnet. Neben der Sicherheit sollte die Anlage aber dennoch einen guten Ertrag verbriefen, denn natürlich möchte der Sparer sein Kapital durch Zinsen oder andere Erträge vermehren. Im Idealfall wird also bei einem Investment für die private Altersvorsorge sowohl die Sicherheit des Kapitals als auch ein guter Ertrag garantiert.
 
© copyright 2006 - by piloh.de
^