Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Widerspruch für eine Mahnung formulieren
Sehr geehrte Damen und Herren,sehr geehrte/r Herr/Frau ...,
unter Bezug auf Ihr Schreiben vom ..., das hier am ... einging, teile ich Ihnen Folgendes mit:
(Variante 1)
Sie erwähnen eine Rechnung vom ... Eine solche Rechnung liegt mir nicht vor. Ich bitte um Übersendung einer Kopie und werde sofort nach Vorliegen der Rechnung Stellung nehmen.
(Variante 2)
Ihre Firma/die von Ihnen anwaltlich vertretene Firma ... ist mir unbekannt. Ich habe keinerlei Vertrag mit einer Firma namens ... abgeschlossen, geschweige denn mich in irgendeiner Weise zu einer Zahlung verpflichtet. Ich bitte um Übersendung der Ihnen vorliegenden Unterlagen, aus denen sich eine Zahlungsverpflichtung meinerseits ergeben soll. Möglicherweise handelt es sich hier um eine Verwechslung. Bitte überprüfen Sie nochmals Ihre Unterlagen.
(Variante 3)
es ist richtig, dass zwischen Firma ... /Herrn/Frau ... und mir ein Vertrag mit Datum ... besteht. Laut diesem Vertrag ist Firma/Herr/Frau ... / sind Sie jedoch verpflichtet (gewesen), (bis zum ...) folgende Leistungen zu erbringen:
(z.B. Erstellung einer Internetpräsenz, Einrichtung eines Shops, Lieferung eines Fahrzeugs, Ausstattung eines Ladenlokals, Architektenarbeiten etc.)
Diese Leistungen wurden jedoch bis heute nicht/nur teilweise/mangelhaft erbracht.
Laut Vertrag vom ... (Hier folgen Einzelheiten zu den von der Gegenseite zu erbringenden Leistungen.)
Unter diesen Umständen ist die von Ihnen angemahnte Rechnung in keinster Weise zur Zahlung fällig.
Ich fordere Sie/Ihre Mandantin auf, die erforderlichen Leistungen bis spätestens (Frist setzen) ordnungsgemäß zu erbringen. Sodann wird auch umgehend die Rechnung von mir beglichen werden. Sollte bis zum genannten Zeitpunkt eine Reaktion Ihrerseits/seitens Ihrer Mandantin erfolgen, werde ich die Sache einer gerichtlichen Klärung zuführen. Die hierbei anfallenden Kosten gehen ausschließlich zu Ihren Lasten/zu Lasten Ihrer Mandantin. Ich gehe jedoch davon aus, dass eine gütliche Einigung möglich ist und Weiterungen, die nur unnötige Kosten verursachen, vermeidbar sind.
(Variante 4)
Sie werben auf Ihrer Internetseite damit, dass die dort beworbenen Angebote/von mir bestellten Leistungen gratis seien und vom Besteller keinerlei Verpflichtung eingegangen werde. Auf Ihrer Internetseite ist auf den ersten Blick nirgends davon die Rede, dass man mit Inanspruchnahme Ihrer (Gratis-)Leistungen ein Abonnement abschließt/einen Vertrag eingeht, der die Zahlung von ... € zur Folge hat. In Ihren AGB, die nur mittels Popup aufgerufen werden können, befindet sich eine solche unscheinbare Klausel, die jedoch überraschend und damit nichtig ist.
Mit freundlichen Grüßen
Gesamtnote 2.3 von insgesamt 11 Bewertungen.
Weiteres in Kategorie Geld
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geld
- Was bei Investments in Ethereum beachten?
- Bitcoin kaufen: Tipps und Tricks
- Yahoo bringt eigene Kryptobörse an den Start
- Berechnung und Beantragung von Hinterbliebenenren
- Was ist ein Gefälligkeitsschaden in der Haftpflic
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geld
- Mit der EC Karte eine Zahlung leisten
- Telefonrechnung nicht bezahlt
- Zu Geld kommen - welche Möglichkeiten habe ich?
- Steuern im Ausland - so viel zahlt man außerhalb
- Anleitung - eine GuV Rechnung erstellen
- Mit dem PC Geld verdienen
- Bei der Insolvenz - welche Fristen gelten?
- Von der GEZ eine Mahnung erhalten
- Inkasso wurde ohne Mahnung eingeschaltet
- Inkasso Kosten und Gebühren
- Informationen über dynamische Rente
- Bei Zahlung der Umsatzsteuer die Frist überschrei
- Bargeld in die Schweiz mitnehmen
- Als Student mehr Geld bekommen - Zuschüsse und Fö
- Steuern sparen als Angestellter
Werbung
^