Freitag, 25. April 2025

Die neuesten Artikel

Möglichst schnell schuldenfrei werden

Immer mehr Menschen in Deutschland landen in der Schuldenfalle, ob nun selbst verschuldet oder nicht. Und so leicht der Weg auch in die Schulden ist, viel schwerer ist der Weg schuldenfrei zu ... weiter

Nach welcher Zeit verjähren Schulden ?

Eine erste grundsätzliche Aussage lautet: Es gibt zahlreiche unterschiedliche Verjährungsfristen. Allerdings wurden mit dem Eintreten des neuen Schuldrechtmodernisierungsgesetzes zum 01.01.2002 frühere uneinheitliche gesetzliche Regelungen der Verjährung neu gefasst. Dabei wurde die Regelverjährung ... weiter

Gibt es Möglichkeiten um Einkommensteuer zu sparen?

Die jährliche Einkommensteuererklärung ist ein Gräuel für jeden Arbeitnehmer, denn sie scheint undurchschaubar zu sein, kostet Nerven und mindestens ein freies Wochenende. Wenn ein paar Wochen später die Steuerrückerstattung auf dem Girokonto ... weiter

Anleitung: Privatinsolvenz beantragen

Das Verbraucherinsolvenzverfahren ist die Antwort auf die zunehmende Überschuldung von Arbeitnehmern, um ihnen einen Neustart in ein wieder geregeltes Leben zu ermöglichen. In Deutschland gibt es die Privatinsolvenz seit dem 1. Januar ... weiter

Finanzielle Verpflichtungen und Schulden abtragen

Finanzielle Verpflichtungen, die dem Schuldner über den Kopf gewachsen sind belasten, die Lebensqualität leidet. Die Menge an Schulden ist dann meist der erste Gedanke beim Aufwachen und der letzte vor dem Einschlafen. ... weiter

Wie kann man Zinsen absetzen?

Eine endgültige Klärung der Abzugsfähigkeit von Zinsen ist bis heute nicht eindeutig. Vielmehr ist es üblich Schuldzinsen unterschiedlichen Sektoren zuzuordnen und diese dann mithilfe von Klassifizierungen abzurechnen. In diesem Zusammenhang ist es ... weiter

Muss man auf eine Abfindung Steuer bezahlen?

Auch auf Abfindungen fallen in der Regel die Bestimmungen der Einkommenssteuer an. Dies wurde bereits am 01.01.2006 bestimmt. Der im Vorfeld mögliche Freibetrag ist demnach nicht mehr existent. Lediglich gewisse steuerliche Begünstigungen ... weiter

Meine Schulden sind zu hoch

In der heutigen Zeit sind leider viele Menschen verschuldet. Aber was ist zu tun, wenn der Schuldenberg zu hoch ist, wenn die Gläubiger immer neue Mahnungen schicken und mit Pfändungen drohen? Zunächst ... weiter

Einen Insolvenz Antrag stellen

Wer einen Insolvenz Antrag stellen möchte, muss dieses beim zuständigen Amtsgericht seines Hauptwohnsitzes tun. Berechtigt, einen Insolvenzantrag zu stellen, sind sowohl der Schuldner, als auch seine Gläubiger. Bis zur Entscheidung des Insolvenzgerichts, ... weiter

Wie kann ich meine Schulden schnell loswerden?

Die Frage, inwiefern man möglichst schnell seine Schulden loswerden kann, stellen sich jeden Tag aufs Neue Tausende von Menschen und dies weltweit. Um die eigenen Schulden los zu werden sollte man grundsätzlich ... weiter

Drohende Insolvenz - was kann ich tun?

Wenn man sich in der Finanzierung eines Kredites oder einer anderen Zahlungsverpflichtung verkalkuliert hat, steht man vor Problemen, von denen man meistens erstmal nicht weiß, wie man sie lösen kann. Wichtig ist ... weiter

Ausstehende Schulden beim Schuldner eintreiben

Ein hoher Forderungsbestand belastet die Liquidität eines jeden Unternehmens, Zinsverluste und Kosten sind die Folge. Zusätzlich besteht die Gefahr eines Forderungsausfalls. Für jedes Unternehmen ist es daher von großer Bedeutung, Außenstände möglichst ... weiter

 
© copyright 2006 - by piloh.de
^