Freitag, 25. April 2025

Die neuesten Artikel

Insolvenz - Forderungen nicht mehr bezahlen

Immer mehr Unternehmen und auch Privatpersonen mussten in den letzten Jahren Insolvenz anmelden. Doch was geschieht in diesen Fällen mit den Forderungen, die andere Unternehmen noch an diese haben? In der Regel ... weiter

Insolvenz - offene Forderung nicht mehr bezahlen müssen?

Das leidige Thema Insolvenz ist heute wohl Jedem ein Begriff. Dabei hatte auch fast jeder Mensch schon einmal mit einer Insolvenz zu tun, egal ob es sich um die eigene Privatinsolvenz oder ... weiter

Bürgschaft trotz Insolvenz

Eine Bürgschaft wird heute zunehmend häufiger verlangt, als es bisher der Fall war. Der Grund dafür ist schnell gefunden, die Banken vergeben Kredite nur noch unter besonders guter Absicherung eben dieser. Allerdings ... weiter

Verjährung einer Forderung

Forderungen sind in der Regel Rechnungen, die von Unternehmen ausgestellt wurden. Hier unterscheidet man nicht zwischen Forderungen gegen Unternehmen oder Privatpersonen. Allerdings können auch Privatpersonen offene Forderungen haben, etwa wenn es um ... weiter

Ist bei einer Bürgschaft ein Widerruf möglich?

Wer eine Bürgschaft für jemand anderes eingehen will, der sollte sich dies gründlich überlegen. Denn damit geht auch immer ein recht hohes Risiko einher, dass man selbst für die Schulden des anderen ... weiter

Bürgschaft Formular - welche Daten müssen aufgeführt werden?

Wer eine Bürgschaft für einen anderen übernehmen will, der muss sich auch stets dessen bewusst sein, dass er hiermit ein nicht zu unterschätzendes Risiko eingeht. Denn im Fall der Fälle muss er ... weiter

Bürgschaft Muster - wie sieht ein Bürgschaftsvertrag aus?

Eine Bürgschaft wird heute immer häufiger verlangt, wenn man ein Darlehen abschließen will. Das liegt vielfach an einem zu geringen Einkommen, oft auch einfach an einem erhöhten Sicherheitsbedürfnis der Banken. Schließlich können ... weiter

Einen Bürgschaft Vertrag unterzeichnen

Die Bürgschaft wird für viele Banken bei der Vergabe von Krediten immer wichtiger. Kein Wunder, bietet sie doch eine hervorragende Sicherheit für die Bank selbst, da diese Gelder, die sie vom Hauptschuldner ... weiter

Einen Bürgschaftsvertrag unterzeichnen

Wer heute einen Kredit aufnehmen will, der muss oft auch einen Bürgen für eben diesen beibringen. Denn die Banken verlangen zunehmend mehr Sicherheiten bei der Vergabe von Krediten. Dabei wird die Bürgschaft ... weiter

Verjährungs Fristen von offenen Rechnungen

Eine Rechnung wird von Unternehmen immer dann geschrieben, wenn sie Waren oder Dienstleistungen an ihre Kunden geliefert hat. Auf der Rechnung selbst sind neben dem Preis für die gelieferten Waren und Dienstleistungen ... weiter

Die selbstschuldnerische Bürgschaft

Immer häufiger hört man ja heute von der selbstschuldnerischen Bürgschaft. Was genau darunter zu verstehen ist und inwiefern diese sich von einer „normalen“ Bürgschaft unterscheidet, wissen dabei aber die wenigsten. Dabei ist ... weiter

Sind bei einer Bürgschaft Kosten und Gebühren zu bezahlen?

Will man einen Kredit aufnehmen, so verlangen die Banken heute in der Regel auch eine Bürgschaft. Wird die Bürgschaft von einem Bekannten oder Angehörigen gegeben, so werden hierbei keine Kosten fällig. Man ... weiter

 
© copyright 2006 - by piloh.de
^